Suchergebnisse
1. Internationales Symposium - Verteilte Stromerzeugung und intelligente Netze
18. - 19. Oktober 2006
TECHbase Vienna, Giefinggasse 2, 1210 WienWien, AT
Wie können Erneuerbare Energien bestmöglich in die Stromnetze integriert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der internationalen Fach-Tagung bei arsenal research in Wien.
ERA-Net SG+ Knowledge Community/ISGAN Annex 7 Matchmaking & Open Space Workshop on Storage
19. May 2015
Siemens City, Siemensstraße 90Vienna, AT
The workshop offers the opportunity to exchange expertise in working groups on cross-cutting topics regarding Smart Energy Systems and Smart Grid Transition and to take the next step to establishing a productive cooperation with the ERA-Net SG+ initiative. Furthermore, the workshop offers an Open Space to exchange ideas and opinions as well as the opportunity to engage in scheduled B2B sessions.
Elektrischer Spitzenlastausgleich in Lebensmittelketten - Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz

Schriftenreihe
63/2009
G. Becker
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 99 Seiten
Downloads zur Publikation
Internationaler Workshop: Electrical Enduse Efficiency - Chances for Green ICT and Electronics in Austria
5. March 2010
Arcotel Wimberger
Vienna, AT
Bei diesem Workshop sollen Chancen für österreichische Unternehmen durch sich verändernde Rahmenbedingungen sowie ableitbare Themen für zukünftige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich der Energieeffizienz im elektrischen Endverbrauch identifiziert werden.
Smart Grid Testnetz in Vorarlberg - Bites statt Bagger im Biosphärenpark Grosses Walsertal

Lösungen für eine ressourcenschonende und smarte Einbindung von erneuerbaren Energieträgern im ländlichen Raum.
Forschungsforum
1/2012
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Fachtagung: Intelligente Stromnetze - Mit Energieinnovationen Chancen für Österreich eröffnen
29. Juni 2015
Urania, Uraniastraße 1
1010 Wien, AT
Die Tagung beschäftigte sich mit Innovationsstrategien und Entwicklungen von Smart Grids, dem Einfluss von regulatorische Rahmenbedingungen sowie den daraus resultierenden Chancen für den Wirtschaftsstandort Österreich.
35th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (35th EU PVSEC 2018)
24. - 28. September 2018
SQUARE – Brussels Meeting Centre, Brüssel, BE
Die EU PVSEC ist die größte internationale Fachkonferenz für Photovoltaik in den Bereichen Forschung, Technologien und Anwendungen und zugleich eine Industrie-Ausstellung, in der Vertreter der PV Industrie spezialisierte Technologien, Innovationen und neue Konzepte des Upstream-PV-Sektors präsentieren.
Workshop: Smart Gas Grids - Intelligente vernetzte Energieinfrastrukturen in der Stadt von morgen
6. April 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4 (Eingang Garnisongasse)
1090 Wien, AT
Ziel des ExpertInnenworkshops ist es, das Thema Smart Grids in einem breiten Kontext unterschiedlicher Energieträger zu diskutieren und neben Strom- und Gasnetzen auch sonstige kommunale Infrastrukturen mit einzubeziehen.
Demand Side Management (DSM) und Energieeffizienz
Mittwoch, 1. April 2009 - 13:00 bis 18:00 Uhr
Gartenhotel Altmannsdorf
Wien, AT
Bausteine zur Optimierung unseres Energiesystems
Smart Grids Projects in Austrian R&D Programmes 2003-2010

Schriftenreihe
16/2010
K. Schauer, K. Hollaus, M. Hübner
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 157 Seiten
Downloads zur Publikation
European High Level Event on ICT for Energy Efficiency 2009
19.-20. March 2009
Brussels, BE
The Key 2009 event on ICT for Energy Efficiency
Elaborated Assessment of Competing Smart Grid Solutions (SG-ESSENCES)

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids
Schriftenreihe
20/2014
A. Kollmann, M. Schwarz, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 124 Seiten
Downloads zur Publikation
Info-Veranstaltung: Stadt der Zukunft und Smart City Demo - GRAZ
14. November 2013
Impulszentrum Graz-West, Reininghausstraße 13Graz, AT
Die Veranstaltungsreihe der Roadshow 2013 richtet sich an innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen und bietet einen Überblick über die offenen Ausschreibungen der Programme Stadt der Zukunft und Smart City Demo. Es werden auch Einzelberatungen zu konkreten Projektideen angeboten
Info-Veranstaltung: Stadt der Zukunft und Smart City Demo - WIEN
5. November 2013
edu4you Veranstaltungszentrum, Frankgasse 41090 Wien, AT
Ziel der Veranstaltung in Wien ist es, einen Überblick über die Förderungsmöglichkeiten der 1. Ausschreibung des Programms "Stadt der Zukunft, der 4. Ausschreibung von "Smart City Demo" und der Förderungsinstrumente des Austria Wirtschaftsserviece (aws) zu geben.
Sichtbarmachung und Kommunikation innovativer österreichischer KMUs in Smart Cities & Smart Grids

Schriftenreihe
5/2014
S. Fuchs, A. Kurz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten
Downloads zur Publikation
7. Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2012)
12. - 14. November 2012
Berlin Congress Center bcc
Berlin, DE
In der Fachwelt hat sich die IRES als zentraler Ort des Wissens- und Meinungsaustauschs über eine der Schlüsselfragen der künftigen Energieversorgung etabliert.
Workshop: Sicherheit im Datenumgang als Voraussetzung für Akzeptanz und Systemstabilität
Frühjahr 2015
Dieser Workshop dient der Zusammenfassung der diskutierten Erkenntnisse und der Erarbeitung konkreten Handlungsempfehlungen in Fortsetzung der Round-Tables zum Thema "Sichere Smart Grids Architekturen".
Auftaktveranstaltung: Forschungs-, Technologie- und Innovations (FTI-) Strategie Smart Grids 2.0
11. Dezember 2013
TECHbase VeranstaltungssaalGiefinggasse 2, 1210 Wien, AT
im Rahmen des Strategieprozesses Smart Energy. Der Strategieprozess Smart Grids 2.0 macht sich zur Aufgabe einen Open Space für etablierte und neue Akteure zu eröffnen und lädt zur gemeinsamen Gestaltung konsensfähiger Entscheidungsgrundlagen und Umsetzungs-Elemente ein.
Handlungsfelder zur Weiterentwicklung des Institutionellen Rahmens für Smart Grids in Österreich

Schriftenreihe
7/2014
Bremer Energie Institut Forschungsinstitut für Regulierungsökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
WEC-Workshop: Die Österreichische Energiewende
14. November 2012
OVE-Festsaal, Eschenbachgasse 91010 Wien, AT
Wandel der Infrastrukturen für die nachhaltige Energieversorgung