Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Rückblick: 5. Mitteleuropäische Biomassekonferenz

Mit über 1.000 Teilnehmern aus 40 Nationen war die 5. CEBC in Graz (18. bis 20. Jänner 2017) ein großer Erfolg.

Energiesysteme der Zukunft

Heat in containers

Storage of industrial waste heat in latent heat storage systems (common transport containers). Use of the heat in commercial enterprises and public or private buildings with integration of conventional energy suppliers. Technical and financial feasibility study.

Internationale Energieagentur (IEA)

Call for Abstracts: International Sustainable Energy Conference 2018

Im Oktober findet in Graz die ISEC-Konferenz mit den Schwerpunkten „Renewable Heating and Cooling in Integrated Urban and Industrial Energy Systems“ statt. ForscherInnen aus den Bereichen Erneuerbares Heizen und Kühlen, Speichertechnologien, Gebäudetechnik und verwandten Disziplinen sind eingeladen, Vortragsvorschläge bis 23. März 2018 einzureichen.

Nachhaltig Wirtschaften

Making Cities Work - JPI Urban Europe Innovation Action

Eingeladen sind Konsortien, die Umsetzungsfragen adressieren und dabei institutionelle, soziale und finanzielle Hindernisse überwinden möchten. Die Projekte sollen konkrete städtische Herausforderungen bearbeiten und auf die Entwicklung eines Machbarkeitsnachweises sowie auf das gegenseitige Lernen auf europäischer Ebene im Rahmen transdiziplinärer Konsortien mit aktiver Beteiligung sowohl von Kommunen als auch von Unternehmen gerichtet sein.

Open4Innovation

Smart Grids

Pionier- und Modellregionen in Österreich

Energiesysteme der Zukunft

People As Power Plant

Empirische Untersuchung der Schnittstelle zwischen Nutzern und Gebäudesystemen für Beleuchtung/Beschattung, Raumlüftung, und Heizung/Kühlung. Auswertung des Einflusses des Nutzerverhaltens auf die Energieeffizienz der Gebäude und auf das Innenraumklima.

Energiesysteme der Zukunft

Solarenergie

Richtungweisende Aktivitäten der Programmlinie im Bereich Solarenergie werden vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Energy Systems / SESWA - Award

Im Rahmen der Smart Energy Systems Week wird der "Smart Energy Systems Award“ in vier Kategorien vergeben und zeichnet neben herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten und Forschungsprojekten auch konkrete Demonstrationsvorhaben und Start Ups aus.

Energiesysteme der Zukunft

FT-Biofuels in Austria

Development of a realistic concept for the production of Fischer-Tropsch-fuels from biomass in a size of about 200.000 to/a in Austria. Comprehensive evaluation of this concept with respect to available biomass resources, and economical and ecological benefits.

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids in den USA

Zusammenfassung der Erkenntnisse aus zwei Expertenreisen vom 12.-17.9.2010 und vom 13.-20.10.2010

Energiesysteme der Zukunft

Polygeneration

Vorstellung zweier richtungweisender Aktivitäten der Programmlinie in diesem Bereich.

Energiesysteme der Zukunft

Biomasse-Logistik

Intelligente Lösungen für eine kostengünstige, kundenfreundliche, ökologisch orientierte und zuverlässige Bereitstellung von Biomasse

Energiesysteme der Zukunft

Smart Energy Systems Award 2018

Im Rahmen der Smart Energy Systems Week wurde der „Smart Energy Systems Award“ in vier Kategorien vergeben. Damit wurden herausragende Leistungen im Bereich der Forschung und Innovation zur Gestaltung zukünftiger Energiesysteme gewürdigt und im Rahmen einer glanzvollen Preisverleihung vor den Vorhang geholt.

Nachhaltig Wirtschaften

World Sustainable Energy Days: Call for papers

Die Call-Themen umfassen vor allem: erneuerbare Energieträger, Energieeffizienz, energieeffiziente und nachhaltige Gebäude, Energiedienstleistungen, Pellets, Energieforschung, -technologie, -programme und -strategien. Einreichschluss: 10. Oktober 2016

Energiesysteme der Zukunft

Verleihung des Smart Energy Systems Award 2017

Im Rahmen der Smart Energy Systems Week verlieh Bundesminister Leichtfried den „Smart Energy Systems Award" in drei Kategorien. Damit wurden herausragende Leistungen im Bereich der Forschung und Innovation zur Gestaltung zukünftiger Energiesysteme gewürdigt und im Rahmen einer glanzvollen Preisverleihung vor den Vorhang geholt.

Energiesysteme der Zukunft

Smart Energy Systems Week Austria (SESWA)

Vom 15.-19. Mai 2017 trafen sich 300 nationale und internationale ExpertInnen aus Wissenschaft und Industrie, um die neuesten Erkenntnisse auszutauschen, innovativ in die Zukunft zu blicken und Projekte zu initiieren. Im Zentrum standen die Systemintegration von Energietechnologien und die Flexibilisierung des Energiesystems.

Energiesysteme der Zukunft

IEA Energy Atlas

Der interaktive Energieatlas der IEA visualisiert die weltweite Energiesituation mit 40 Welt­karten und Grafiken zu Energieaufkommen und -versorgung nach Energieträgern (Öl, Gas, Erneuerbare).

Energiesysteme der Zukunft

Sustainable quarter "Aspern"

The development concept for the new quarter in Vienna (a former airfield) demands a great deal of sustainability: overall energy strategy, sustainability criteria as financial incentives for applicants for building permits and construction of sustainable and energy efficient buildings.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Metering consumption

The project Smart Metering consumption focused on the energy consumption of the future smart metering infrastructure - an issue not widely discussed until now.

Energiesysteme der Zukunft

Integration by Cooperation

The aim of the project was to assess which forms and conditions of interaction can foster the integration of higher shares of distributed generation into the Austrian electricity grid.