Suchergebnisse
Biogas Branchenmonitor

Erhebung von Wirtschaftsdaten und Trends zu Biogas in Österreich
Schriftenreihe
41/2008
F. Tragner, S. Lins, D. Hornbachner, V. Kryvoruchko, G. Konrad, A. Bomatter
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 128 Seiten
Downloads zur Publikation
Exhibition: SolarExpo
8. - 10. May 2013
Verona, Italy
SolarExpo represents not only the place to be for national players involved in the solar energy sector but also for all major international solar companies. Parallel to the exhibition, an extensive calendar of conferences and seminars covers technical, scientific, communication and policy topics.
Windenergienutzung in Schigebieten
Evaluierung der Strombereitstellung und Verbreitung der Ergebnisse
Solar ERA NET Joint Call
SOLAR-ERA.NET ist ein im 7. EU-Rahmenprogramm finanziertes ERA.NET (European Research Area) von nationalen und regionalen Forschungsförderungsstellen. Im Joint Call werden transnationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Photovoltaik gefördert.
Biomassevergasung im Kraftwerk Zeltweg
Im kalorischen Kraftwerk Zeltweg, wurde Biomasse als Zusatzbrennstoff untersucht. Dabeiwird Holz in einer Wirbelschichtanlage vergast und dem Standardkessel alsZusatzbrennstoffzugeführt.
(BIO) Gas - Inseltankstelle

"Integration einer Gasaufbereitung und einer (Bio)-Gastankstelle im Inselbetrieb in eine bestehende Biogasanlage"
Schriftenreihe
52/2009
H. Bala, M. Harasek, M. Miltner, S. Hiller
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 88 Seiten
Downloads zur Publikation
Der Solarmarkt in Österreich (Faninger, 2003)

Produktion - Verkauf - Marktsituation
Deutsch
Biogasakzeptanz

Erstellung eines Bewertungstools für die regionale Akzeptanz von Biogasanlagen mit Energiesystempflanzen sowie deren Eignung und Verfügbarkeit
Schriftenreihe
50/2007
W. Ahrer, S. Trogisch, N. Weran, K. Reindl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 216 Seiten
Downloads zur Publikation
Energy park Micheldorf-Hirt
Co-operative merging of the energy supply for the Region of Micheldorf within an operating scheme and supply of energy produced through renewable resources. Sustainable, autarkic, economic energy park. Energy supply by renewable resources for the building of the energy autarkic region Micheldorf-Hirt
Energiepark Micheldorf-Hirt
Zusammenschluss der Energieversorgung der Region Micheldorf in einem Betreibermodell und Bereitstellung der Energie durch erneuerbare Ressourcen. Nachhaltiger, autarker, wirtschaftlicher Energiepark. Energiebereitstellung aus erneuerbaren Energieträgern für den Aufbau der energieautarken Region Micheldorf-Hirt
Die 60-Minuten-Energieberatung
Es wird ein Konzept einer qualitativ hochwertigen Energieberatung entwickelt. Dieses Konzept hat das Ziel innerhalb von 60 Minuten eine Software unterstützte Beratung durchzuführen. Sowohl der Bereich Sanierung als auch der Neubau werden abdeckt. Die dafür notwendige Software wird erstellt und in der Beratungspraxis getestet.
Virtuelles Ökostrom-Kraftwerk
Vorbereitung und Initiierung der Realisierung eines Virtuellen Kraftwerkes auf Basis erneuerbarer Energieträger in der Bilanzgruppe der oekostrom AG - Die Konzeption als Unternehmen am österreichischen Strommarkt.
5. Mitteleuropäische Biomassekonferenz (CEBC 2017)
18. - 20. Jänner 2017
Messe Graz, Graz, Österreich
Schwerpunkte der Konferenz sind unter anderem die nachhaltige Biomassebereitstellung und effiziente Bioenergienutzung sowie ihr Beitrag zu Klimaschutz, Energiewende und Bioökonomie.
Smart Grids Pioniere
Österreichische Akteure arbeiten an forderster Spitze in Europa an der Entwicklung des Internets der Energie mit. Broschüre "Smart Grids Pioniere in Österreich" jetzt verfügbar!
IEA Bioenergy Task "Biogas"
Evolution and circulation of the biogas extraction of organic materials through Austrian attendance and collaboration in an international net as well as management of task-emphases
Virtual Green Power Plant
Preparation and initiation of the implementation of a Virtual Green Power Plant based on renewable energy sources at the Program Responsible Party of oekostrom AG - The conception of a power utility within the Austrian power market.
Dampf-Schraubenmotor-BHKW (Hartberg/A)
In Hartberg wurde ein bestehendes Biomasse-Fernheizwerk mit einem Dampf-Schraubenmotor zu einer KWK-Anlage erweitert.
Vorzeigeregion Energie - 2. Ausschreibung
Das Programm baut auf Ergebnissen des Strategieprozesses „Smart Grids 2.0“ und den Erfahrungen bisheriger in Österreich durchgeführter F&E und Demovorhaben auf nationaler bzw. europäischer Ebene auf. Zielgruppe sind Akteure, die sich mit Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsfragen in Zusammenhang mit der Energiewende befassen. Einreichschluss: 31. Juli 2017
Smarte Energiesysteme

Multilaterale Forschungszusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft
energy innovation austria
1/2021
Herausgeber: BMK und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
ASPO Conference 2012
30. May - 1. June 2012
Palais Niederösterreich, Herrengasse 13
1010 Vienna, AT
The conference will bring together decision makers, scientists, the business sector, public authoritities and NGOs to discuss challenges and opportunities of Peak Oil and review scenarios on energy supply and demand.