Suchergebnisse

Ressourcenwende

UPTextIL - Upcycling von Zellulose aus Alttextilien zu hochfesten Filamenten mittels Spinntechnologie in ionischen Flüssigkeiten

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Verfahrens zum Spinnen von Zellulose aus Alttextilien mithilfe ionischer Flüssigkeiten, die Analyse potenzieller Verunreinigungen in diesem Recyclingstoffstrom, und die Entwicklung von Strategien zu ihrer Entfernung oder Vermeidung während des Spinnprozesses. Im Projekt sollen die Grundlagen für das Schließen des Stoffkreislaufs von Zellulose aus Alttextilen geschaffen werden.

Ressourcenwende

QB3R - QS-gefertigte Hochleistungsbauteile auf Basis 100% biobasierter Rohstoffe mit hohem Reparatur- und Recyclingpotential

Das Vorhaben QB3R zielt darauf ab ein Epoxidharzsystem mit einem biobasierten Kohlenstoffanteil von 100% zu entwickeln. Das QB3R-Harz wird sich mit einer breiten Palette an Verarbeitungstechniken qualitätsgesichert zu Hochleistungsbauteilen für langlebige Sachgüter verarbeiten lassen.

Ressourcenwende

KAFKA - Entwicklung von Kaskadenreaktionen für die Kreislaufwirtschaft

KAFKA zielt darauf ab, die Entwicklung von Bioraffinerie-Prozessen zu beschleunigen und das Potenzial von Prozesskaskaden für hochwertige chemische Produkte aus biogenen Ressourcen/Abfällen zu demonstrieren. Das zentrale Element des Projekts ist eine innovative Reaktorplattform, die biotechnologische, elektrochemische und thermische Prozesse flexibel kombiniert. Untersuchungen neuer Prozesskaskaden um eine Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen werden so beschleunigt.

Nachhaltig Wirtschaften

Innovations- und Vernetzungsplattform BioBASE

Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft sind Schlagwörter einer neuen Wirtschaftsweise, die sich wieder stärker an den Rohstoffen und Kreisläufen der Natur orientiert und diese nützt, ohne sie zu zerstören oder langfristig zu erschöpfen. Konkret formuliert heißt das dreierlei: ein weitgehender Umstieg von fossilen auf nachwachsende Ressourcen, Rohstoffe im Kreis führen und eine generelle Reduktion unseres Ressourcenverbrauchs.

Ressourcenwende

Circular Carbon Economy Summit 2025

4. - 5. November 2025
Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien

Regenerative Ressourcen als Grundlage für einen zukunftsfähigen und resilienten Wirtschaftsstandort

Ressourcenwende

Grüne Gase - Grüne Zukunft: Rechtliche Rahmenbedingungen und ihre Anforderungen

17. Juni 2025
Business Upper Austria - Cleantech-Cluster, Hafenstraße 47-51, Linz

Erfahren Sie, was der Clean Industrial Deal, das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) und das geplante Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) für Unternehmen bedeuten – mit Expert:innen-Inputs, Praxisbeispiel und Austauschmöglichkeiten.

Ressourcenwende

ERFA Kreislaufwirtschaft - Regularien in der Kreislaufwirtschaft (5. Treffen)

14. Mai 2025
wird noch bekannt gegeben

Wir betrachten aktuelle rechtliche Entwicklungen - von EU-Vorgaben bis zu nationalen Regelungen -, diskutieren ihre Chancen und Herausforderungen und analysieren, wie sie als Katalysator für die Kreislaufwirtschaft dienen können.

Ressourcenwende

Nationaler Informationstag zum EU-Innovationsfonds

23. Jänner 2025, 11:00 - 16:30 Uhr
Hybrid: Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien und Online

Die Veranstaltung informiert über die neuen Ausschreibungen des EU-Innovationsfonds.

Ressourcenwende

12. Carbon Capture Forum

24. April 2025
Online

Neuigkeiten aus Forschung, Verwaltung und Industrie

Ressourcenwende

8. Mitteleuropäische Biomassekonferenz CEBC 2026

21. - 23. Jänner 2026
Messe Congress Graz, Messeplatz 1, 8010 Graz

Unter dem Motto „Closing the gap / keeping on track“ wird die Konferenz zentrale Themen für die nachhaltige Energiewende und innovative Biomassetechnologien in den Fokus rücken.