Suchergebnisse
Innovationskongress - Digitales Planen, Bauen & Betreiben
11. September 2025
Co-Innovation Factory, Absberggasse 27/1/3, 1100 Wien & Online
Führende Entscheidungsträger:innen der Bau- und Immobilienwirtschaft kommen zusammen und tauschen sich intensiv über die Zukunft des digitalen Entwickelns, Planens, Bauens und Betreibens aus. Dieses Jahr stellen wir ein zentrales Thema in den Fokus: Wirtschaftlichkeit durch Digitalisierung.
BauZ! 2025 – Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen
7. und 8. April 2025
Wien
Internationaler Kongress mit den Themen serielle Sanierung, Rahmenbedingungen der Kreislaufwirtschaft, Gebäudebegrünung, passive Entwurfs- und Gebäudebetriebsstrategien sowie Partizipation und Quartiersentwicklung.
Driving Urban Transitions Event
4. September 2024, 10:30 - 12:00 Uhr
Online
Zur Öffnung der diesjährigen Ausschreibung der Driving Urban Transitions Partnership informiert dieses Event über die Ausschreibungsschwerpunkte sowie bisherige Erfahrungen aus anderen Projekten und gibt Tipps für die Einreichung.
Circular Carbon Economy Summit 2025
4. - 5. November 2025
Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien
Regenerative Ressourcen als Grundlage für einen zukunftsfähigen und resilienten Wirtschaftsstandort
Grüne Gase - Grüne Zukunft: Rechtliche Rahmenbedingungen und ihre Anforderungen
17. Juni 2025
Business Upper Austria - Cleantech-Cluster, Hafenstraße 47-51, Linz
Erfahren Sie, was der Clean Industrial Deal, das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) und das geplante Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) für Unternehmen bedeuten – mit Expert:innen-Inputs, Praxisbeispiel und Austauschmöglichkeiten.
ERFA Kreislaufwirtschaft - Regularien in der Kreislaufwirtschaft (5. Treffen)
14. Mai 2025
wird noch bekannt gegeben
Wir betrachten aktuelle rechtliche Entwicklungen - von EU-Vorgaben bis zu nationalen Regelungen -, diskutieren ihre Chancen und Herausforderungen und analysieren, wie sie als Katalysator für die Kreislaufwirtschaft dienen können.
Renewable Materials Conference 2025
22. – 24. September 2025
Siegburg bei Köln
Die Renewable Materials Conference (RMC) präsentiert führende Lösungen und Innovationen für die Substitution fossilen Kohlenstoffs durch Biomasse, CO₂-Nutzung und Recycling. Ein Highlight der Konferenz wird die Verleihung des Innovationspreises „Renewable Material of the Year 2025" sein.
Nationaler Informationstag zum EU-Innovationsfonds
23. Jänner 2025, 11:00 - 16:30 Uhr
Hybrid: Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien und Online
Die Veranstaltung informiert über die neuen Ausschreibungen des EU-Innovationsfonds.
12. Carbon Capture Forum
24. April 2025
Online
Neuigkeiten aus Forschung, Verwaltung und Industrie
Infowebinar zum MINT-Studiengang „Nachhaltige Umwelt- und Bioprozesstechnik“
2. April, 30. April und 28. Mai 2025
Online
Die Fachhochschule Technikum Wien stellt an drei Terminen den innovativen, berufsbegleitenden MINT-Studiengang „Nachhaltige Umwelt- und Bioprozesstechnik“ vor.
Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU) Info Day 2025
3. April 2025
Brüssel und Online
Die Veranstaltung informiert über den kommenden CBE JU Call.
CirCon - Innovationen für den Bausektor von morgen!
16. Juni 2025
Wien Museum, Karlsplatz 8, 1040 Wien
Unter dem Thema „Wege aus einer linearen Bauwirtschaft“ diskutieren Expert:innen, Forschende und Entscheidungsträger:innen über die Zukunft der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.
Stakeholderdialog „Vom Rohstoff zum Werkstoff 2025“
29. April 2025, 10:00 - 16:00 Uhr
RHI Technology Center, Magnesitstraße 2, 8700 Leoben
Der Stakeholderdialog führt Expert:innen aus verschiedenen industriellen und wissenschaftlichen Bereichen zusammen. Neben Projektvorstellungen und Fachvorträgen steht die Vernetzung der Akteure und Teilnehmenden im Fokus. Informationen zu Fördermöglichkeiten und eine Führung im RHI Technology Center der RHI Magnesita GmbH am Standort Leoben runden das Programm ab.
Digitaler Produktpass
2. April 2025
Online (MS Teams)
Erste Teile des digitalen Produktpasses werden bereits in absehbarer Zeit gelten. Beim Webinar werden die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem digitalen Produktpass erläutert und aufgezeigt, wie Unternehmen von dieser Innovation profitieren können.
Biopolymers and Beyond - Regenerative Kohlenstoffquellen als Perspektive für zukunftsfähige Kunststoffe
1. - 2. April 2025
The Stage, 1220 Wien
Erfahren Sie mehr über innovative Ansätze der Defossilisierung von Kunststoffen, um den Kohlenstoffbedarf von primären fossilen Ressourcen zu entkoppeln.
Forum Ressourcenwende 2025
27. - 28. Mai 2025
Kasematten – Bahngasse 27, 2700 Wiener Neustadt
Wie kann Forschung und Entwicklung zur Ressourcenwende beitragen? Im Fokus steht die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer produzierender Unternehmen. Das Forum bietet Vernetzung, Informationen, Diskussionen und Firmenführungen.
D-A-CH Algen Summit 2024
7. - 8. Mai 2024
Agroscope, Campus Liebefeld, Bern, Schweiz
Die gemeinsame Veranstaltung des D-A-CH Algen Netzwerks zeigte aktuelle Entwicklungen in Algenindustrie und -forschung auf und förderte die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in den DACH-Ländern.
BioBASE im Fokus: Kohlenstoffkreislauf in der Güterproduktion - Status Quo, Bedarf und Ausblick
20. September 2024, 8:30 – 9:00 Uhr
Online
In 30 Minuten erfahren Sie den aktuellen Stand bei der Kreislaufführung von kohlenstoffhaltigen Produkten, um möglichst kein zusätzliches CO2 in die Atmosphäre zu bringen.
Forum Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien - Forschung, Technologie und Innovation für die Ressourcenwende
14. - 15. Mai 2024
Brotfabrik, Ankersaal, Absberggasse 27, 1100 Wien
Forschungstrends in den Themenfeldern Kreislaufwirtschaft, Künstliche Intelligenz für die grüne Transformation der Industrie, datengetriebene Innovationen für die Produktion, Materialentwicklungen für erneuerbare Energieproduktionstechnologien, Biobasierte Industrie sowie Additive Fertigung.
Circular Week Tirol 2024
25. - 29. September 2024
Kulturbackstube "Die Bäckerei" und Reich für die Insel Artspace, Innsbruck, AT
Die Circular Week Tirol präsentiert innovative Lösungen für die kreislauffähige Wirtschaft der Zukunft. Sie zeigt Best Practices und stellt Unternehmen sowie Initiativen vor, die Kreislaufwirtschaft bereits jetzt leben.