Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Tagung: 12. Internationale Passivhaustagung

11. Apr 2008 - 12. Apr 2008
Nürnberg Messe GmbH, Messezentrum90471 Nürnberg, DE

Die Passivhaustagung zeigt, wie Klimaschutz in der Praxis wirksam durchgeführt werden kann.

Nachhaltig Wirtschaften

Anwendung der Passivhaustechnologie im sozialen Wohnbau

Planung eines mehrgeschossigen sozialen Passivwohnbaus unter Einhaltung des internationalen Passivhausstandards und gleichzeitiger extrem niedriger Baukosten.

Haus der Zukunft

Biohof Achleitner - Gebäude aus Holz, Stroh & Lehm - Raumklimatisierung mit Hilfe von Pflanzen

Neubau einer Vermarktungs-, Lager- und Verarbeitungszentrale mit Biofrischmarkt und Biorestaurant in Passivhausbauweise, Einsatz regionaler Baustoffe, innovatives Gesamtenergiekonzept, Klimatisierung mit Pflanzen, Bio-Tankstelle mit Sonnenblumenöl.

Stadt der Zukunft

OttoWagner-ArealPlus - Machbarkeitsanalyse zertifizierte Plus-Energie-Quartier-Sanierung des denkmalgeschützten Otto-Wagner-Areals

Entwicklung eines innovativen denkmalschutzverträglichen Sanierungskonzepts zur Transformation des Wiener Otto Wagner-Areals in ein Plus-Energie-Quartier. Das Jugendstil-Juwel umfasst eine Fläche von rund 50 Hektar, 70 Gebäude und eine Brutto-Grundfläche von rund 200.000 m². Der Lösungsansatz umfasst dabei höchste Energieeffizienz- und Komfortanforderungen.

Haus der Zukunft

Gebäudeübergreifender Energieaustausch anhand zweier Pilotprojekte in Weiz (WEIZconnected)

Projektgegenstand ist die Konzeption, Entwicklung und Demonstration bzw. der Testbetrieb eines Gesamtsystems des gebäudeübergreifenden Energieaustausches (Strom) und der gebäudeintegrierten Produktion bei Gebäuden unterschiedlicher Nutzungsart (Gewerbe, Büro, Labor, Wohn­bau). Zwei Pilotanlagen mit je unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielen werden realisiert. Schriftenreihe 28/2018
F. Kern, K. Gschweitl, M. Schloffer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 89 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Passivhaus Gugler (Ardagger, Niederösterreich)

Einfamilienhaus im Passivhausstandard mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung

Haus der Zukunft

Intensiv Workshop: Selbstbautechniken Bauen mit Stroh mit Passivhausstandard

18. Sep 2006 - 22. Sep 2006
Obere Hauptstraße 38 3071 Böheimkirchen, AT

5-tägiger Workshop zum Thema "Modernes Bauen und Renovieren mit Stroh"

Stadt der Zukunft

SPIDER - Subtraction as a measure to Preserve and Insulate historic Developments by Electric Robots

In dieser Sondierung soll das Potential von autonomen, daten-getriebenen Robotern erschlossen werden, die in einem andauernden kontinuierlichen Prozess thermische Performance­verbesserungen durch Schaffung von dämmenden Lufteinschlüssen erzielen.

Haus der Zukunft

OEKOinFORM

Neu online: OEKOinFORM - der Informationsknoten für ökologisches Bauen

Haus der Zukunft

SchulRen+

Innovative Konzepte für Schulsanierungen auf Plus-Energie-Niveau Schriftenreihe 47/2012
F. Dubisch, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 155 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Energybase - Das Bürohaus der Zukunft

Planung und Umsetzung eines Demonstrationsgebäudes im Rahmen von "Haus der Zukunft" Forschungsforum 3/2010

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Architekturhistorisch differenzierte, energetische Sanierung

Bauten der Nachkriegsmoderne unter Denkmalschutz. Vergleichende Analyse energetischer Sanierung Fallbeispiel Freiluftschule Franklinstraße, Wien 21

Haus der Zukunft

Internationale Konferenz "ökosan'11 - Hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude"

Die AEE INTEC veranstaltete im September 2011 die internationale Konferenz "ökosan´11 - Hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude". Ziel der Konferenz war es, einen wesentlichen Beitrag zum Know-how -Transfer der aktuellen Projektergebnisse des österreichischen Programms "Haus der Zukunft Plus" zu leisten.

Haus der Zukunft

Passivhaus der Architekten Proyer & Proyer (Steyr, Oberösterreich)

Wohnhaus im Passivhausstandard mit kontrollierter Belüftung, Photovoltaik, Solarthermie und Regenwassernutzung

Nachhaltig Wirtschaften

Einladung zum Richtfest der Holz- Passivhaus Wohnanlage Mühlweg

Im Beisein von Staatssekretär Mainoni wird die Wohnanlage mit 68 geförderten Mietwohnungen und zwei Wohneinheiten des SOS-Kinderdorfs geweiht.

Stadt der Zukunft

"Stadt der Zukunft" Themenworkshop: Auf dem Weg zum Plus-Energie-Quartier

31. Januar 2019, 10:00 Uhr
TU the Sky, Getreidemarkt 9, 11. Stock, 1060 Wien

Plus-Energie-Quartiere stellen einen wesentlichen Beitrag zu einer innovativen und urbanen Energieversorgung dar. Bei diesem „Stadt der Zukunft in der Praxis" Themenworkshop wurden, ausgehend vom Konzept eines Plus-Energie-Quartiers, innovative Lösungen und Technologien zur Realisierung solcher Quartiere vorgestellt und mit ExpertInnen diskutiert.

Haus der Zukunft

"Innovative Gebäude in Österreich - Technical Guide" - online verfügbar!

Die zweisprachige Broschüre gibt einen Überblick über im Rahmen des Forschungs- und Technologie­programms "Haus der Zukunft" errichtete und in Bau befindliche Demonstrations­projekte und soll zu einer aktiven Auseinander­setzung mit Gebäude­konzepten anregen.

Haus der Zukunft

ThinkHome: Gesteigerte Energieeffizienz durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Haus der Zukunft

ThinkHome ist ein vernetztes, autonom gesteuertes Haus der Zukunft, das der Optimierung der Energieeffizienz und der Verbesserung des Nutzerkomforts dient. Das intelligente Zusammenspiel aller Haustechnikkomponenten ist hierbei von höchster Bedeutung. Zu den Projektinhalten zählten eine umfassende Wissenspräsentation aller in einem Gebäude vorkommenden Daten, der Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz, maschinelles Lernen sowie agentenbasiertes Software Engineering.

Stadt der Zukunft

Plug&Play Storage of Photovoltaic Power (P3Power)

Im Projekt P³Power wird die Messtechnologie NetDetection (Abschätzung des Leistungsverbrauchs an einer Phase von einem beliebigen Messpunkt, z.B. einer Steckdose, in einem Haushalt) entwickelt. Auf Basis dieser Technologie werden plug&play Photovoltaik- und Speichersysteme realisiert, welche 100% Eigennutzung innerhalb beliebiger Aggregationsgrößen - vom Mehrfamilienhaus bis zur Gemeinde - ermöglichen ohne bestehende Installationen adaptieren zu müssen. Die Technologie wird digitalisiert, im Laborumfeld und in Realhaushalten getestet und zu einem umfassenden Energie-Service-Angebot weiterentwickelt. Schriftenreihe 42/2021
Y. Wittmann, H. Bieser, S. Weinberger, C. Grimmer, B. Thormann, B. Böckl, T. Kienberger, V. Hacker
Herausgeber: BMK
Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation