Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 65: Paper "Solar Cooling for the Sunbelt Regions – a new IEA SHC Task" (2020)

Dieses Paper stellt den IEA SHC Task 65 und seine wichtigsten Inhalte vor, hebt die laufenden Forschungsprojekte hervor und soll ein größeres Publikum für die Teilnahme an der Initiative gewinnen. Daniel Neyer, Uli Jakob
Herausgeber: International Solar Energy Society, EUROSUN 2020, Proceedings, 202
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Breakthrough Agenda Report 2023

Der Breakthrough Agenda Report 2023 zeigt, dass die derzeitigen Bemühungen um saubere Energie und nachhaltige Lösungen zwar besser werden, aber noch nicht das Investitions- und Einsatzniveau erreichen, das zur Erreichung der internationalen Klimaziele erforderlich ist. Als Reaktion darauf fordert der Bericht die Regierungen auf, die Zusammenarbeit in Schlüsselbereichen - wie Normen und Regulierung, finanzielle und technische Unterstützung und Marktschaffung - zu verstärken, um den Übergang zu beschleunigen.
Herausgeber: IEA
Englisch, 179 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

EBC News Issue 66, November 2017

Der Newsletter stellt das kanadische Rahmenprogramm für sauberes Wachstum und Klimawandel vor und bietet Einblicke in die Projekte EBC-Annex 68, 69 und 70.
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen aus dem IEA AFC Annex 31: Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen

Fünf neue Berichte aus dem IEA AFC Annex 31 "Polymerelektrolymembran-Brennstoffzellen" sind online.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA World Energy Outlook Special Report: Sustainable Recovery (June 2020)

Die Covid-19-Pandemie hat eine historische Krise für Volkswirtschaften und Energiemärkte ausgelöst. Gleichzeitig stellt sie eine einmalige Chance dar, die Transformation hin zu einem nachhaltigen Energiesystem einzuläuten. Als Reaktion auf Anfragen von Regierungen weltweit hat die IEA einen Plan zur nachhaltigen Wiederbelebung der Wirtschaft erstellt, welcher Maßnahmen für die kommenden drei Jahre aufzeigt.
Herausgeber: IEA
Englisch, 174 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Webinar "Technical, Economic and Environmental Assessment of Biorefineries" (2019)

Das Webinar der IEA Bioenergy im Juli 2019 behandelte die technische, wirtschaftliche und ökologische Bewertung von Bioraffinerien sowie die Entwicklung eines praktischen Ansatzes für die Charakterisierung.
Herausgeber: Canadian Institute of Forestry, IEA Bioenergy Webinar Series
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

Dialog über fossile Rohstoffe

5. Dezember 2014
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und WirtschaftStubenring 1, Sophiensaal1010 Wien, AT

Das Bundes Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (bmwfw), das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und die Plattform Fossile Brennstoffe (AFI) laden zum Dialog über fossile Brennstoffe.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Thermische Vergasung von Biomasse (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Das Ziel von IEA Bioenergy Task 33 „Thermische Vergasung von Biomasse und Abfall“ ist es, Informationen über die Erzeugung von Heizgasen aus Biomasse für den Einsatz in umweltverträglichen, energieeffizienten und wirtschaftlich konkurrenzfähigen Energiebereitstellungssystemen auszutauschen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA Policy Brief: Politische Maßnahmen zur Entwicklung der Energieeffizienz von Rechenzentren (2024)

Dieser Policy Brief gibt einen Überblick über Initiativen für Rechenzentren, fasst die Energieeinsparungen durch potenzielle Maßnahmen zusammen und stellt eine Reihe von Themen vor, die die politischen Entscheidungsträger:innen berücksichtigen sollten.
Herausgeber: IEA 4E, Mai 2024
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 16: Energieeffizienz- und Demand Response Dienstleistungen. Arbeitsperiode 2013 - 2015

Das IEA-DSM-Programm befasst sich mit der Nachfrageseite der Energiewirtschaft. In der dritten Phase, die von 2013 bis 2015 dauerte, wurde die Arbeit im Bereich der Energieeffizienzdienstleistungen (EDL) fortgesetzt (länderspezifische Aktivitäten zur Verbreitung von Know-how zu Energie-Contracting) und ein neuer Schwerpunkt auf das Thema der Demand Response Dienstleistungen im Regelenergiemarkt gelegt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-SHC Task 33: Solare Prozesswärme für industrielle und gewerbliche Anwendungen

Schriftenreihe 88/2010
W. Weiss
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 37 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Work Programme 2019-2021

Die vorliegende Publikation bietet einen Überblick über das Arbeitsprogramm des Implementing Agreement Bioenergy für das Triennium 2019-2021.
Herausgeber: IEA Bioenergy ExCo, 2019
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

16. Österreichische Photovoltaik Tagung

22. - 23. November 2018
Campus Krems - Gebäude G1, 3500 Krems

Internationale Forschungs- und Technologietagung mit interaktivem PV-Fachforum für PV-ExpertInnen, ArchitektInnen und PlanerInnen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpentechnologien (HPT) Annex 47: Wärmepumpen in Fernwärme- und -kälte-Systemen (Arbeitsperiode 2015 - 2019)

Eine signifikante Nutzung alternativer Wärmequellen mit Hilfe von Fernwärme- und Fernkältenetzen (FWK) ist eine wesentliche Herausforderung für eine nachhaltige Energieversorgung. In Zeiten steigender Anteile fluktuierender Erzeuger wie PV und Windenergie steigt die Relevanz von Wärmepumpen. Im Rahmen des IEA HPT Annex 47 wurden daher Potentiale und Barrieren zur Integration von Wärmepumpen in FWK-Netzen analysiert. Schriftenreihe 48/2019
R. Geyer, C. Marguerite, R.R. Schmidt, A. Arnitz, R. Rieberer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 38 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 1: Market Overview (2020)

Im Task 1 werden Marktstruktur, Marktteilnehmer, Produkte, verfügbare Systeme und Konfigurationen, Marktbarrieren und Rahmenbedingungen für den Einsatz von Wärmepumpen in Mehrfamilienwohnhäusern (MFH) analysiert, um daraus Potenziale für die Integration von Wärmepumpen in MFH ableiten zu können. R. Rieberer, R. Pratter, A. Zottl, T. Natiesta
Herausgeber: IEA HPT Annex 50 - Task 1, 2020
Englisch, 70 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Digitalisation and IoT for heat pumps (2023)

Die Präsentation gibt einen Überblick über Digitalisierung und IoT für Wärmepumpen und fasst Ergebnisse des IEA HPT Annex 56 zusammen. Veronika Wilk (Keynote S.137 - S.147 in: Køle- og Varmepumpeforum 2023, Kopenhagen)
Herausgeber: DTU Construct Technical University of Denmark
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Call for Abstracts: International Sustainable Energy Conference 2018

Im Oktober findet in Graz die ISEC-Konferenz mit den Schwerpunkten „Renewable Heating and Cooling in Integrated Urban and Industrial Energy Systems“ statt. ForscherInnen aus den Bereichen Erneuerbares Heizen und Kühlen, Speichertechnologien, Gebäudetechnik und verwandten Disziplinen sind eingeladen, Vortragsvorschläge bis 23. März 2018 einzureichen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpenprogramm Annex 34: Thermisch angetriebene Wärmepumpen für Heizung und Kühlung

Verlängerung 2011/12 Schriftenreihe 48/2013
R. Rieberer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 128 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht des IEA Wind Programms verfügbar

Der Jahresbericht 2011 bietet einen Überblick über die Aktivitäten der einzelnen Arbeits­gruppen. Außerdem werden die Potenziale und technischen Rahmenbedingungen für die Wind­kraft in den einzelnen Mitgliedsländern vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC Jahresbericht 2013

Der Jahresbericht des IEA Programms "Energie in Gebäuden und Kommunen" enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2013 und präsentiert aktuelle Forschungsprojekte.