Suchergebnisse
IEA Bioenergy Webinar: An introduction to quantifying the climate effects of bioenergy

Das Webinar am 31. März 2022 behandelte die Entwicklung, Demonstration und Verfeinerung von Metriken, Methoden und Werkzeugen für die Quantifizierung von THG-Emissionen im Zusammenhang mit der Produktion und Nutzung von Bioenergie.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2022
Englisch
Degradation of photovoltaic backsheets: Comparison of the aging induced changes on module and component level

Degradation von Photovoltaik-Rückseitenfolien - Vergleich alterungsinduzierter Änderungen im Photovoltaik-Modul und auf Komponentenebene.
IEA-SHC Task 50: Beleuchtungslösungen für die Gebäudesanierung

Schriftenreihe
5/2017
David Geisler-Moroder, Wilfried Pohl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Wind Task 19: Available Technologies for Wind Energy in Cold Climates (2018)

In diesem Dokument werden die aktuell verfügbaren Technologien und Lösungsansätze vorgestellt, die sich im Zusammenhang mit den Herausforderungen der Windenergienutzung unter Vereisungsbedingungen anbieten.
Herausgeber: IEA Wind Task 19
Englisch, 129 Seiten
IEA Solar Heating and Cooling Task 49/IV Solare Prozesswärme für die Produktion und neue Anwendungen

Schriftenreihe
26/2016
C. Brunner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 64: Solar Process Heat - Simulation Tools to Assess Yield (2021)

Verfügbare Simulationstools werden im ersten Deliverable des Subtask C verglichen und bewertet.
Jose Cardemil
Herausgeber: IEA SHC / 2021
Englisch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 44: Annual Report 2023

Jährlich kommen die Tasks von IEA Bioenergy zusammen, um ihre Erfolge in einem Bericht hervorzuheben. Dieses Dokument zeigt die erzielten Fortschritte, die veröffentlichten wertvollen Publikationen und die bedeutende Rolle der Tasks.
Dina Bacovsky
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2024
Englisch, 113 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 44: Implementation of flexible bioenergy in different countries Status quo of implementation, barriers and policy framework (2024)

Die Neuauflage des Berichts zeigt, dass noch immer die politischen Rahmenbedingungen entscheidend für die Relevanz flexibler Bioenergie, etwa für Strom, Wärme, Biokraftstoffe und CO2-Nutzung sind.
Daniela Thrän, Nora Lange, Elina Mäki, Heidi Saastamoinen, Thomas Schleker
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 44. 2024
Englisch, 59 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-PVPS Task 13: Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Photovoltaik-Anlagen. Arbeitsperiode 2013 - 2015.

Die Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität von Photovoltaik-Modulen und PV-Systemen über Jahrzehnte sind für die verstärkte Nutzung entscheidend. Ziel des Task 13 war es, Ertrag und Zuverlässigkeit von PV Systemen zu analysieren und zu verbessern, indem eine gemeinsame Plattform geboten wird, um Qualitätsaspekte herauszuarbeiten und zwischen den Interessenten auszutauschen.
Schriftenreihe
26/2017
K. Berger, G. Oreski
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 32: Webinar "Residential Wood Combustion – Towards Low Emission Systems" (2021)

Im Webinar am 6. Mai 2021 wurden die neuesten Erkenntnisse aus den laufenden Arbeiten im Task 32 zu Entwurfsrichtlinien für Holzöfen und reale Testmethoden vorgestellt. Die Videoaufzeichnung und Präsentationsunterlagen sind online.
J. Koppejan, ProBiomass BV
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch
IEA Wind Task 32: Collaborative R&D Roadmap (2019)

Die Publikation beschreibt die Schwerpunkte der Aktivitäten im Task 32 und informiert über bisherige Ergebnisse, offene Fragestellungen und Ziele sowie über geplante Schritte, um diese Ziele zu erreichen.
Clifton, A.; Schlipf, D.; Vasiljevic, N.; Gottschall, J.; Clive, P.; Wüerth, I.; … Nygaard, N.
Englisch, 6 Seiten
IEA SHC Task 55: Positionspapier Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze (2021)

Dieses Positionspapier erläutert die Relevanz, den Status, das Potenzial und notwendige Maßnahmen zur Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze.
Herausgeber: IEA SHC Programme, Juni 2021
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 55: Solar District Heating Means Big Business (2017)

Der Artikel beschreibt die Fortschritte von „BIG Solar“ in Graz und betont die möglichen wirtschaftlichen Vorteile der Solarthermie in Fernwärmenetzen
Bärbel Epp
Herausgeber: www.solarthermalworld.org
Englisch
IEA Bioenergy Task 39: Biokraftstoffe zur Dekarbonisierung des Verkehrs (Arbeitsperiode 2022 - 2024)

Das langjährige Ziel von IEA Bioenergy Task 39 ist das Vorantreiben der Dekarbonisierung im Transportsektor mithilfe von biogenen, nachhaltigen Treibstoffen mit niedriger Kohlenstoffintensität. Dies schließt konventionelle und fortschrittliche Biokraftstoffe ein, die über verschiedene technologische Routen (oleochemische, biochemische, thermochemische und hybride) hergestellt werden können. Im Triennium 2022-2024 lag der Fokus zunehmend auf dem schwieriger zu elektrifizierenden Langstreckenverkehr.
Schriftenreihe
51/2025
Andrea Sonnleitner, Dina Bacovsky
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 46 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Countries’ Report - Austria (2018)

Der Bericht informiert über den politischen Rahmen, über die nationalen Energieversorgung und den Status der Bioenergie sowie über die Bioenergieforschung und über aktuelle Entwicklungen in Österreich.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 10 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy ExCo 82, Abschlusskonferenz 2018: Zusammenfassung und Highlights

Die Konferenz zum Abschluss des Trienniums 2016 - 2018 fand von 5.-9. November 2018 in San Francisco statt und wurde mit dem US DOE organisiert. Die Konferenz gab Einblicke in die globale Entwicklung der Bioenergie.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch
IEA Bioenergy Task 33: Review "Gasification of waste for energy carriers" (2018)

Die Publikation gibt einen Überblick über thermische Abfallvergasung in EU, Japan, USA und anderen Ländern.
Lars Waldheim
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 295 Seiten
IEA Wind TCP: Österreichischer Jahresbericht zu den Aktivitäten des IEA Wind Technologieprogramms (2020)

Der Jahresbericht fasst die wichtigsten Informationen zu den Aktivitäten der einzelnen Tasks des IEA Wind TCP zusammen.
Andreas Krenn
Herausgeber: Energiewerkstatt Verein
Deutsch, 19 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 33: Newsletter Österreich Vol. 1/2015

Der Newsletter bietet den Österreichischen Firmen und Instituten, die im Bereich der Biomassevergasung tätig sind, einen Überblick über die aktuellen Projekten des Tasks, sowie eine Zusammenfassung des letzten Meetings. Er informiert auch über zukünftige Meetings des Tasks und bietet die Möglichkeit an den geplanten Workshops teilzunehmen.
IEA Photovoltaik (PVPS) Task 15: Bauwerkintegrierte Photovoltaik (Arbeitsperiode 2019 - 2023)

Der IEA PVPS Task 15 fördert bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) durch Überwindung technischer und nicht-technischer Hindernisse. Trotz des Potenzials bleibt BIPV aufgrund wirtschaftlicher, rechtlicher und normativer Hürden, fehlenden Wissenstransfers und Geschäftsmodellen weitgehend ungenutzt. Task 15.2 adressiert diese Probleme durch Forschungsaustausch und schließt Lücken zwischen BIPV-Akteuren, um die Implementierung und Marktdurchdringung von BIPV zu beschleunigen.
Schriftenreihe
22/2025
FH-Prof. Ing. Momir Tabakovic PhD. MSc, DI Dr. Gabriele Eder, DI Dr. Karl A. Berger, FH-Prof. Arch. Dipl.-Ing. Dr. Michael Grobbauer, DI Maximilian Lugmair, BSc, DI Lukas Gaisberger, Ing. Daniel Gutlederer, MBA, Ing. Christian Ullrich
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 47 Seiten