Suchergebnisse
IEA Bioenergy Task 32: Neue Publikationen
Im IEA Bioenergy Task 32 wurden die Ergebnisse des Expertenworkshops zu Emissionen aus Biomasse-Verbrennung, ein Bericht, ein Newsletter und der Final Task Report veröffentlicht.
Workshop: Sustainable Photovoltaics
19. März 2018
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien, AT
Ziel dieses Workshops ist die Vernetzung von nationalen und internationalen ExpertInnen im Bereich der Nachhaltigkeit sowie Umweltbewertungen und Recyclingfragen für Photovoltaik und bauwerkintegrierter Photovoltaik.
5th International Solar District Heating Conference
11. - 12. April 2018
Congress Graz, Schmiedgasse 2, 8010 Graz
Die Konferenz bringt internationale Fernwärme- und Solarexperten zusammen, um sich über den Ausbau erneuerbarer Wärme auszutauschen. Neben Vorträgen und Posterpräsentationen, Fachausstellern und Exkursion wird auch Raum zur Vernetzung geboten.
Netzwerkveranstaltung Biorefining: IEA Bioenergy Task 42
22. September 2016
Science Park 3 - Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz
Berichtet wird über die internationalen Aktivitäten im IEA Bioenergy Task 42. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Bioraffinerie Open Forum, welches heimischen Akteuren die Möglichkeit bietet, ihre eigenen Aktivitäten zu präsentieren.
Podiumsdiskussion: Der Beitrag der österreichischen Bioenergie-Forschung zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele
5. Oktober, 18:30 Uhr
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) 1030, Radetzkystraße 2, Erdgeschoß
Eine spannenden Diskussion, mit hochkarätigen Podium und Einbindung des Publikums.
Treffen der Vertreter der Tasks des IEA Technology Collaboration Programme (TCP) Bioenergy
12. Dezember 2016
Bundesministerium für Verkehr Innovation und Technologie (BMVIT)
Beim Treffen der VertreterInnen der Tasks des IEA Bioenergietechnologieprogramms wurden neben einem Bericht aus dem Exekutivkomitee aktuelle Entwicklungen aus den Tasks vorgestellt.
USIPA - 6. Annual Exporting Pellets Konferenz
6. - 8. November 2016
Miami Beach Florida
Holzpelletmarkttrends und industrielle Entwicklung, Nachhaltigkeit und Verantwortung, Finanzierung, Handel und Kommoditifizierung, Moderierte Gespräche mit Produzenten und industrielle Holzpelletkonsumenten.
IEA Bioenergy Task 42 - Nationales Bioraffinerie Vernetzungstreffen
13. Oktober 2022
Peter Ruckenbauer Hörsaal am IFA Tulln der BOKU, Konrad Lorenz Straße 20, 3430 Tulln, AT
Das Thema des Vernetzungstreffen, der Bioraffinerie Akteure und Akteurinnen, ist "Bioraffinerien in der Bioökonomie der Zukunft". Im Bioraffinerie Open Forum wird dazu eingeladen, eigene Aktivitäten vorzustellen. Optional gibt es die Möglichkeit, an der Exkursion zum AGRANA Werk, teilzunehmen.
8th World Conference on Photovoltaic Energy Conversion (WCPEC-8)
26. - 30. September 2022
Milano Convention Centre, Mailand, Italien
Die WCPEC ist die weltweit größte Plattform für die PV-Forschung und -Entwicklung und bietet eine einzigartige Möglichkeit des internationalen Austauschs, indem sie die drei größten und bedeutendsten internationalen PV-Konferenzen vereint: die European PV Solar Energy Conference (EU PVSEC), die Photovoltaic Specialists Conference (IEEE PVSC) und die International PV Science and Engineering Conference (PVSEC).
IEA Bioenergie Task 42 - Netzwerktreffen 2024: Kaskadische Rohstoffnutzung "Biogas meets Biorefinery"
24. Oktober 2024
Biogasanlage Japons & Gerhard’s Wiazhaus, 3763 Japons, AT
Themenschwerpunkt der Veranstaltung ist "Biogas im Zeitalter von Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft". Kann die stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffen kombiniert werden? Welchen Beitrag können Biogasanlagen dazu leisten und welche Chancen ergeben sich daraus für Regionen? Bei dem IEA Bioenergie Task 42 Vernetzungstreffen 2024 werden diese Fragen aufgegriffen und gemeinsam diskutiert.
Flexibilitätsanalysen
01. Dezember 2023, 10:00 - 11:00 Uhr
Online, Wien, AT
Mit jedem Grad Erderwärmung wachsen Variabilitäten und Unsicherheiten. Welche Methoden stehen uns zur Verfügung, um trotzdem robuste Entscheidungen treffen zu können? In diesem Webinar diskutieren Prof. Stavros Papadokonstantakis (TU Wien) und Dr. Fabian Schipfer (TU Wien) wissenschaftliche Entwicklungen aus der Unsicherheiten- und Flexibilisierungsbewertung.
21. Internationaler Radiance Workshop
28. - 31. August 2023
Innsbruck, AT
Der Radiance Workshop ist ein jährlich stattfindendes User-Meeting der Anwender- und Entwickler-Community der Software Radiance.
Erfahrungsaustausch "Wasserstofflogistik"
4. Juli 2023
Green Energy Center Europe, Technikerstraße 1-3, 6020 Innsbruck, AT
Im Zuge der Veranstaltung werden Vorträge zum Thema Wasserstofflogistik mit den Schwerpunkten Pipeline- und Containertransport gezeigt.
VERSCHOBEN: Photovoltaik - Ecodesign & Recycling
18. März 2020 verschoben
Technikum Wien Academy, Meldemannstrasse 18, 1200 Wien, AT
HINWEIS: An einem Ersatztermin wird gearbeitet. Nähere Informationen werden hier zu gegebenem Zeitpunkt veröffentlicht.
Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung
02. - 03. Dezember 2020
Online, Wien, AT
Aus Sicht der IEA PVPS Task 12 - Nachhaltigkeit von Photovoltaik wird besonders auf den Beitrag von Andreas Wade, Experte des Task, der sich unter anderem mit Ecodesign und Recycling von PV-Modulen und auch Speichern beschäftigt hingewiesen. Der Beitrag beschäftigt sich mit Nachhaltigkeitsanforderungen an die Produktion von Speichern.
IEA Bioenergy Task 42: Joint Task Project - Technical, Economic and Environmental (TEE) Assessment of Integrated Biorefineries
Die Umfrage erhebt, wo spezifisches Wissen über integrierte Bioraffineriekonzepte und implementierte Fälle für die TEE-Bewertung zugänglich ist. Ziel ist es, robuste Daten für die Charakterisierung zu generieren. Beiträge können mittels Online-Fragebogen eingegeben werden.
Neue Publikationen des IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden
Im IEA SHC Task 59/EBC Annex 76 wurden vier neue Publikationen rund um das Thema "Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden" veröffentlicht.
Call: International Conference on Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry
Die SHC Conference findet von 4. - 7. November 2019 in Chile statt und ist Plattform für die internationale Community der Solaren und Erneuerbaren Energie. Der "Call for Participation" ist bis 28. Februar 2019 offen.
IEA Bioenergy Task 42 Meeting und "Austrian Biorefining" Stakeholder Workshop
Die öffentliche Veranstaltung am 23. - 25. Oktober 2017 initiierte pro-aktiv einen interdisziplinären Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren im Bereich Bioraffinerie. Fotos und Vortragsunterlagen sind online.
IEA SHC Task 38: Solare Klimatisierung und Kühlung
In der Task 38 wurden im Wesentlichen geeignete Maßnahmen zur verbesserten Markteinführung der solaren Klimatisierung und Kälteerzeugung ausgearbeitet, wobei der Hauptfokus auf verbesserten Komponenten und Systemkonzepten lag. Weiters wurden beispielsweise Erfahrungen zu Demonstrationsanlagen dokumentiert, Begleitdokumente für Planer und Installateure erstellt und ein aktualisiertes Planungshandbuch veröffentlicht.