Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 48: Guidelines for Roadmaps on solar cooling (2015)

Die Internationale Energieagentur veröffentlichte 2014 eine neue Ausgabe eines Leitfadens zur Entwicklung und Implementierung von Technologie-Roadmaps. Grundideen, Vorgehensweisen und Vorschläge dieses Leitfadens dienten den Verfassern der IEA SHC Task 48 Arbeitsgruppe als Basis zur Entwicklung von Empfehlungen für Technologie-Roadmaps zum Thema Solares Kühlen bzw. Klimatisieren. Mit dieser Publikation liegt ein Leitfaden vor, um wirksame Technologie-Roadmaps für solares Heizen und Kühlen auf den Weg zu bringen. Anita Preisler; Tim Selke; Uli Jakob; Daniel Mugnier
Herausgeber: IEA SHC Task 48
Englisch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA - Photovoltaik Power Systems Programm

Mitarbeit im Exco, Task 1, Task 11, Task 13 / Juni 2010 - Mai 2012 Schriftenreihe 21/2013
H. Fechner et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33, Newsletter Vol. 1/2016

Der Newsletter bietet eine Übersicht über die aktuellen Projekte des Task sowie Informationen über den letzten Workshop „Aviation Biofuels through Biomass Gasification“. Jitka Hrbek
Herausgeber: TU Wien
Deutsch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56 - Newsletter 2, November 2016

Schwerpunktthema des Newsletters ist das 2. Expertentreffen in Darmstadt, Zudem wird über eine Session zur Task 56 bei der 12. „Conference on Advanced Building“ in Bern berichtet. Michaela Mair
Herausgeber: IEA-SHC Programm
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-Wind Task 19: Wind Energie in kalten Klimazonen (Arbeitsperiode 2013 - 2015)

Schriftenreihe 6/2017
A. Krenn
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 30 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Thermische Vergasung von Biomasse. Newsletter Vol. 2/2016

Der Newsletter bietet eine Zusammenfassung des letzten Meetings in Luzern, Schweiz. Er informiert auch über aktuelle Projekte des Task 33, sowie Präsentationen vom letzten Workshop. Dr. Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergy, Task 33
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Thermische Vergasung von Biomasse. Newsletter Vol. 1/2017

Schwerpunktthemen des aktuellen Newsletters sind die Informationen aus dem letzten Task 33 Meeting, Workshop und Exkursion. Dr. Jitka Hrbek
Herausgeber: TU Wien
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 14: Hohe Durchdringung von Photovoltaik in Elektrischen Netzen (Arbeitsperiode 2014 – 2015)

Der von Österreich als Operating Agent geleitete IEA PVPS Task 14 „High Penetration of PV in Electricity Grids“ analysiert im speziellen die Durchdringung von Photovoltaik-Erzeugungsanlagen in den elektrischen Netzen und erarbeitet Szenarien, um Anforderungen und technische Rahmenbedingungen zur optimalen Netzintegration abzuleiten. Ziel ist es, die Verwendung von netzgekoppelter Photovoltaik als wichtiger, erneuerbarer Energiequelle zu fördern und eine hohe Durchdringungsrate durch Optimierung der Integration verteilter Erzeuger zu ermöglichen. Schriftenreihe 25/2017
C. Mayr, R. Bründlinger Deutsch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Newsletter Februar 2017

Der Newsletter informiert über das geplante 2. IEA SHC Task 55 Meeting. Putz, Sabine; Provasnek, Anna Katharina Englisch

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Bioenergy Task 29: Sozio-ökonomische Aspekte von Bioenergiesystemen

Das Ziel von Task 29 (Sozio-ökonomische Aspekte von Bioenergiesystemen) ist die Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Bioenergienutzung, die Entwicklung und Verbesserung der Untersuchungsmethoden, sowie die Förderung des Austausches von Forschungsergebnissen und anderen Informationen auf diesem Gebiet. Darauf basierend sollen Instrumente und Handlungsempfehlungen für den verstärkten Einsatz von Bioenergie erarbeitet werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 27: Compendium of IEA Wind TCP Task 27 Case Studies (2018)

Die österreichische Forschungsszene befasst sich im Rahmen nationaler geförderter Projekte als auch über die Aktivitäten im Energieforschungspark Lichtenegg, intensiv mit dem Thema Kleinwindkraft an komplexen Standorten. Die so erzielten Ergebnisse und Erkenntnisse stellen einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser Technologie dar. Der IEA Wind Task 27 bietet eine aussichtsreiche Plattform Erkenntnisse mit der internationalen Forschungsszene zu teilen und daraus Empfehlungen an Industrie und EndnutzerInnen dieser Technologie zu formulieren. Ignacio Cruz Cruz (CIEMAT, Spanien), Trudy Forsyth (WAT, USA)
Herausgeber: IEA Wind
Englisch, 309 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 53: Solar Energy Papers (2018)

Die Solar Energy Papers fassen in zwei wissenschaftlichen Publikationen die Arbeiten des IEA Task 53 und ihre Hintergründe zusammen: "10 key principles for successful solar air conditioning design – A compendium of IEA SHC Task 48 experiences" und "Technical and economic assessment of solar heating and cooling – Methodology and examples of IEA SHC Task 53". Daniel Neyer; Manuel Ostheimer; Daniel Mugnier; Stephen White; Chiara Dipasquale; Rebekka Köll
Herausgeber: Solar Energy
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 53: Report C3 - Monitoring data analysis on technical issues & on performances (2018)

Repräsentative solare Kühlsysteme wurden ausgewählt und zusammengefasst. Die Systeme wurden auf technischer und wirtschaftlicher Basis mit dem entwickelten T53E4-Tool (Neyer et al., 2016) analysiert, welches die Bewertung und das Benchmarking der verschiedenen SHC- aber auch Referenzsysteme ermöglicht. Köll, Rebekka; Neyer, Daniel
Herausgeber: IEA SHC Task 53
Englisch, 101 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Wiki "Solar Heat Networks"

Der Wiki-Artikel gibt einen Überblick über die solare Fernwärme: Konzept, wirtschaftliche und technische Aspekte, Fallbeispiele, IEA und andere relevante Projekte werden beschrieben. Richard Hall
Herausgeber: Energy Transitions Ltd. (UK), 2019
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Newsletter 12/2019

Schwerpunkt des Newsletters sind die Darstellung internationaler Projekte und Anwendungsbeispiele der Biogastechnologie. Arthur Wellinger
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Status report on thermal gasification of biomass and waste 2019

Der Status Report bietet eine Übersicht über Biomasse-Vergasung in Österreich, Deutschland, Dänemark, Italien, Niederlande, Norwegen, Schweden, Schweiz und in den USA. Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 125 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Renewable Energy Market Update - Outlook for 2020 and 2021

Der Report analysiert die Auswirkungen der Covid-19-Krise auf den Ausbau der erneuerbaren Energieträger. Die IEA korrigiert ihre Prognosen für 2020 deutlich nach unten, rechnet aber bald wieder mit hohen Zuwachsraten.
Herausgeber: IEA Sekretariat, Mai 2020
Englisch, 63 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Joint Task Project - Technical, Economic and Environmental (TEE) Assessment of Integrated Biorefineries

Die Umfrage erhebt, wo spezifisches Wissen über integrierte Bioraffineriekonzepte und implementierte Fälle für die TEE-Bewertung zugänglich ist. Ziel ist es, robuste Daten für die Charakterisierung zu generieren. Beiträge können mittels Online-Fragebogen eingegeben werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Solar District Heating Perspectives in Austria (2020)

In diesem Bericht werden Zukunftsszenarien für Fernwärme und Solarthermie in Österreich für das Jahr 2030 beschrieben. Hamid Aghaie, Paolo Leoni, Ralf-Roman Schmidt Englisch, 5 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Nationaler Newsletter Vol. 2/2018

Schwerpunktthemen des aktuellen Newsletters sind Informationen aus dem letzten Task 33 Meeting sowie über aktuelle Task 33 Projekte. Dr. Jitka Hrbek
Herausgeber: TU Wien
Deutsch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation