Suchergebnisse
old house? old house!

The renovation and restructuring of existing housing stock using modern, ecologically efficient building technology as a means for developing Assisted Living Centres for senior citizens within an urban context
Sanierung PRO!

The goal of the project is the development of a guideline, which supports builders and planners or consultants in the organization and monitoring of inhabitant integration into the reorganization processes of multi-storey housing.
Sanierung PRO!

Entwicklung eines anwendungsorientierten Verfahrensmodells zur bestmöglichen Integration der Interessen der BewohnerInnen, der Interessen des Bauträgers sowie der Zielsetzungen der Wohnbauförderung
Haus Zeggele in Silz

Energietechnische Sanierung eines historisch erhaltenswerten Wohngebäudes
homeVALUE

The ecology and economy of housing. An assessment system for the evaluation of the suitability of buildings and housing estates for the future.
altes haus? altes haus!

Entwicklung eines betreuten Stützpunktes für Senioren im städtischen Umfeld durch Restrukturierung eines Altbaues mit modernster ökoeffizienter Gebäudetechnologie.
Kooperative Sanierung

Erarbeitung von Modellen zur Einbeziehung von EigentümerInnen und BewohnerInnen bei nachhaltigen Gebäudesanierungen in Geschosswohnbauten
EXPO HdZ: Best of Diffusion

Conception and implementation of measures to spread selected results from the house of the future - program to the building industry, in particular to meet the target groups architects, builders and building developers.
Katalog der Modernisierung

Fassaden- und Freiflächenmodernisierung mit standardisierten Elementen bei Geschosswohnbauten der fünfziger und sechziger Jahre
The Passive House in Practice

Strategies to open markets for passive houses in the east of Austria
Innovative Wohn- und Mobilitätsformen in Gebieten mit hohem Siedlungsdruck (WohnMOBIL)

Ziel des Projektes WohnMOBIL ist die Förderung einer flächen-, kosten- und verkehrssparenden Siedlungs- und Quartiersentwicklung sowie einer Umkehrung von Verkehrsprioritäten (Vorrang Umweltverbund). Dies soll durch die Übertragung innovativer, bislang vorwiegend urbaner Wohnkonzepte wie "transitorisches Wohnen" in suburban-ländliche Gemeinden und die Verschränkung mit bedarfsgerechten multimodalen Mobilitätskonzepten erzielt werden.
Schriftenreihe
6/2022
T. Prinz, F. Schöpflin, G. Gruber, S. Erber, D. Madlener, P. Schweizer, C. Bleckmann, M. Embacher, I. Steinacher, M. Moors
Herausgeber: BMK
Deutsch, 93 Seiten
Downloads zur Publikation
Kosten- und Prozessoptimierung im Lebenszyklus von Niedrigst- und Plusenergiegebäuden

Ziel des Projekts war es, einen durchgängigen Prozess zur energetisch-wirtschaftlichen Optimierung von Null- und Plusenergiegebäuden in allen Planungsphasen vom regionalen Entwicklungskonzept bis zum Rückbau des Gebäudes zu entwickeln, für die planungsbegleitenden Akteure aufzubereiten und online zur Verfügung zu stellen. Neben der Beschreibung des durchgängigen Planungsprozesses werden wichtige Kostenkenngrößen und Einsparpotenziale in einer Datenbank verfügbar gemacht.
Schriftenreihe
39/2019
T. Weiß, C. Moser, D. Venus, R. Höfler, A. Knotzer, A. M. Fulterer, T. Hatt, M. Ploß, T. Roßkopf
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 199 Seiten
Downloads zur Publikation
Energetische Sanierung in Schutzzonen

Standardisierte Lösungen als Hilfe und Richtlinie für Bauherren, Behörden und Firmen
Einfamilienhäuser innovativ Sanieren

Erfolgskriterien und Vorschläge zur Übertragbarkeit von Best-Practice-Modellen
Wohnen 4.0 - Digitale Plattform für leistbares Wohnen

Im vorliegenden Forschungsvorhaben wurde das Rahmenwerk für die digitale Plattform "Wohnen 4.0" entwickelt, welche durch eine Parameter-Datenbank und Koppelung digitaler Werkzeuge die integrale Projektabwicklung unterstützt. Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung und Nutzung von BIM-Objektbibliotheken für die modulare Off-Site Produktion im Geschoßwohnbau. Erstmalig wurden auch Nutzer:innen beteiligt und dadurch der zunehmend wichtiger werdende Aspekt der Partizipation integriert.
Schriftenreihe
20/2023
S. Pibal, I. Kovacic, M. Lorbek, R. Jakoubek, J. Reisinger, R. Temel, M. Ilcik, M. Wimmer, B. Kerbl, D. Travas, A. Bajric, E. Hagmann, C. Hödl
Herausgeber: BMK
Deutsch, 79 Seiten
Downloads zur Publikation
IDsolutions – Lösungen für die Sanierung mit Innendämmung im mehrgeschoßigen Gebäudebestand auf Ebene der Nutzungseinheit

Schriftenreihe
24/2016
T. Steiner, V. Huemer-Kals, C. Thurner, F. Heisinger, A. Galosi, B. Lipp
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 145 Seiten
Downloads zur Publikation
Modernizing by Catalogue

Façade and Open Space Modernization with Standard Building Components in Housing of the Fifties und Sixties.
Cooperative Refurbishment

Models for participation of owners and tenants in ecological refurbishment of multi floor buildings
Documentary on 3sat "The future of living"

Production of a 45 minutes film about living in the future.