Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Urbaner Kältebedarf in Österreich 2030/2050 (UKÖ 2030/2050)

Systematische Aufarbeitung des steigenden Kühlbedarfs und Darstellung der geographischen Verortung des Kältebedarfs in Österreich. Das Ergebnis dient als Entscheidungshilfe bei der Entwicklung von Klimaschutzmaßnahmen und Klimawandelanpassungsstrategien sowie eine Abschätzung zum Kältebedarf der Zukunft.

Haus der Zukunft

Zertifizierung von Siedlungen / Quartieren

Sondierungsprojekt zur Übertragbarkeit des Schweizer Systems der 2000-Watt Arealbewertung auf Österreich

Haus der Zukunft

Thermisch-hygrisches Verhalten von Glasdoppelfassaden unter solarer Einwirkung - Theorieevaluierung durch Vorortmessung

Präzisierung der Ausgangsparameter von thermodynamischen Simulationsberechnungen durch Vorortmessungen an der fünfgeschoßigen Doppelfassade des Bundessozialpädagogischen Instituts Baden bei Wien

Haus der Zukunft

Recommendations for a consolidated Austrian research in the topic of "Smart Cities"

Based on a clear definition of the topics and focusing on energy relevant aspects the project will provide an overview on the present points of focus in research on "Smart Cities". Furthermore, future research topics will be defined and evaluated, and action plans for political stakeholders will be elaborated in the framework of two expert workshops.

Nachhaltig Wirtschaften

REVITALISIERUNG mit S.A.M. - Synergie aktivierende Module

Fallspezifisch entwickelte Synergie aktivierende Module zur Revitalisierung bestehender Baustrukturen ohne Nutzungsunterbrechung (zwei Projekte, eine Ausführung).

Haus der Zukunft

ProKlim - Prognosegesteuerte Gebäudeklimatisierung

Energieeffizienzsteigerung in der automatisierten Gebäudeklimatisierung durch wetterprognoseunterstützte Regelung

Stadt der Zukunft

Low Tech – High Effect! Eine Übersicht über nachhaltige Low Tech Gebäude

In dieser Studie wurden Ansätze von Low Tech Gebäuden näher betrachtet und besonders innovativ und repräsentativ erscheinende Konzepte detailliert dokumentiert. Ziel war es, den derzeitigen Stand der Technik und das vorhandene Know-how und Wissen anhand realisierter Beispiele aufzuarbeiten sowie Potenziale zur Weiterentwicklung aufzuzeigen. Schriftenreihe 20/2017
Edeltraud Haselsteiner, Andrea Bodvay, Susanne Gosztonyi, Anita Preisler, Michael Berger, Bernhard Gasser
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 192 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Optimierung der SOLARenergienutzung in URbanen Energiesystemen (URSOLAR)

URSOLAR stellt EntscheidungsträgerInnen eine Roadmap zur integrierten urbanen Solarenergie-nutzung zur Verfügung. Es wird aufgezeigt, wie Photovoltaik (PV) und Solarthermie angepasst an infrastrukturelle und rechtliche Gegebenheiten in idealtypischen Stadtquartieren aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Sicht sowie unter Berücksichtig von Stakeholder-Interessen optimal ge-nutzt werden können. Schriftenreihe 7/2018
A. Posch, T. Brudermann, M. Buchner, E. Fleiß, D. Geringer, P. Hart, S. Hatzl, T. Kallsperger, G. Lang, T. Mayrold, E. Meißner, C. Reischl, G. Schnedl, S. Seebauer, K. Stöger, A. Würz-Stalder
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 137 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

MARGRET - Measurement of greened/non-greened objects for the adaptation of calculation models

Development of measurement methods to determine the influence of greening measures on greened versus non-greened reference objects with contemporary building standards under uniform framework conditions. Proposals for adaptations of calculation models or standards to e.g. enable an integration in the energy performance certificate.

Stadt der Zukunft

Machbarkeitsanalyse zertifizierte Plus-Energie-Quartier-Sanierung des denkmalgeschützten Otto-Wagner-Areals (OttoWagner-ArealPlus)

Entwicklung eines innovativen denkmalschutzverträglichen Sanierungskonzepts zur Transformation des Wiener Otto Wagner-Areals in ein Plus-Energie-Quartier. Das Jugendstil-Juwel umfasst eine Fläche von rund 50 Hektar, 70 Gebäude und eine Brutto-Grundfläche von rund 200.000 m². Der Lösungsansatz umfasst dabei höchste Energieeffizienz- und Komfortanforderungen. Schriftenreihe 3/2021
K. Schlögl, C. Kresser, E. Schriefl, H. Schöberl, I. Artner, S. Chatterjee, D. Ürge-Vorsatz, D. Ürge, K. Stieldorf, F. Gharakhanzadeh, I. Stieldorf, G. Lang, M. Lang, T. Lebinger, G. Jedliczka, B. Mayr
Herausgeber: BMK
Deutsch, 162 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Langzeitevaluierung des Energieverbrauchs von 100 energieeffizienten Gebäuden in Österreich als repräsentativer Querschnitt österreichischer Leuchtturmobjekte (LZE 100 Leuchtturmobjekte)

Erfassung, Auswertung und Analyse von Energieverbrauchsdaten von 100 energieeffizienten Gebäuden in Österreich über eine Betriebszeit von 3 bis 25 Jahren als repräsentativer Querschnitt der österreichischen Leuchtturmobjekte. Differenzierung nach Gebäudetypen, Energieträger und Ermittlung der realen Treibhausgas-Emissionen. Vergleich der gemessenen Verbräuche zu Benchmark-Werten. Schriftenreihe 24/2022
T. Roßkopf-Nachbaur, G. Lang, M. Ploß, M. Lang, A. Peter, T. Hatt
Herausgeber: BMK
Deutsch, 143 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

PersonAI - User-Centered AI-based energy services built on personal preference models

Conduct a large-scale, long-term study with 40-50 people to create personal comfort profiles to increase comfort in buildings. The personal comfort profiles will then be fed back into the building control system as input variables in a proof-of-concept.

Klimaneutrale Stadt

#EEG++ Digital Energy Communities Optimized

The project aims to develop an innovative energy system for plus-energy neighborhoods by integrating advanced photovoltaic installations, IoT technology, and energy communities to maximize the self-consumption of renewable energy while ensuring economic efficiency and user-centricity.

Klimaneutrale Stadt

ReBuildStock - Portfolio management for the decarbonisation of larger housing stocks

Portfolio management method to support the decision-making processes of owners of larger housing stocks in developing strategies for the rapid and socially responsible decarbonisation of their building stock.

Klimaneutrale Stadt

GeoDatKlim - Geo Data and Satellite Data for Carbon Neutral Cities

The Vienna Geospace Hub innovation lab will help optimize the application of geospatial and satellite data to solve complex urban challenges. The innovation lab serves as a networking platform for administration, science, economy, as well as a development and test environment for innovative use cases.

Haus der Zukunft

E_PROFIL - neighborhood profiles for optimized energy transformation processes

E_PROFIL is a set of methods (an IT-supported toolkit) for the elaboration of neighbourhood profiles. The aim of the project is to facilitate an energy and resource efficient development in the planning practice of Austrian cities. Furthermore, the project is an important asset for research and planning activities in Europe and can also be applied to other neighbourhoods.

Klimaneutrale Stadt

InSite - Monitoring and evaluation of innovative demonstration buildings

In the "Stadt der Zukunft" and "Smart City Initiative" programmes, a large number of demonstration projects have been implemented in recent years. To be able to evaluate the developed innovations in a uniform and comparable form and to make the knowledge gained accessible to implementers, InSite subjects 10 selected objects from these programmes to energy and ecological monitoring as well as sociological surveys over a period of 24 months. The interpreted results are publicly available as a published study and as an interactive online platform.

Haus der Zukunft

Thermo-Active Building Systems - Development of a Calculation kernel (TBA-CALC )

This project result will provide Austria with a uniform software environment for the simulation of thermo-active building systems in the form of a validated tool.

Stadt der Zukunft

PEQBacker: Integrated District Planning - Enabler on the way to a Plus-Energy District

Development of guidelines for the implementation of Plus-Energy District coordination units based on research of success factors, exploration of mission elements of existing structures and consultation of a broad stakeholder group with the goal of increasing the transformation of existing and emerging neighbourhoods toward Plus-Energy Districts.