Suchergebnisse
IEA SHC SOLARUPDATE Vol.66, December 2017
Das SOLARUPDATE Vol.66, Dezember 2017 ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC "Solares Heizen und Kühlen".
IEA SHC Task 49: Deliverable B5: Potential Enhancement of Solar Process Heat by Emerging Technologies

Der Bericht zeigt neue Technologien, die den Einsatz von Erneuerbaren (solar) beeinflussen können sowie künftigen Entwicklungsbedarf.
Bettina Muster-Slawitsch, Tobias Prosinecki, Qasid Ahmad, Christian Sattler, Judith Buchmaier, Susanne Lux, Wim van Helden, Anh Phan, Christoph Brunner
Herausgeber: IEA SHC Task 49
Englisch, 17 Seiten
Downloads zur Publikation
Prozesswärme - Kollektoren (Rommel, 2005)

Aktuelle Entwicklungen imMitteltemperaturbereich bis 250°C
Artikel aus erneuerbare energie - Zeitschrift für eine nachhaltige Energiezukunft 3-05
Englisch
IEA SHC Task 56: Newsletter 1 – August 2016

Schwerpunktthemen des 1. Newsletters ist das Kick-off Meeting in Bozen bei Eurac sowie die Ankündigung einer Session auf der Advanced Building Skins Conference in Bern 2016.
Michaela Mair
Herausgeber: IEA-SHC Programm
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-PVPS Task 13: Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Photovoltaik-Anlagen. Arbeitsperiode 2013 - 2015.

Die Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität von Photovoltaik-Modulen und PV-Systemen über Jahrzehnte sind für die verstärkte Nutzung entscheidend. Ziel des Task 13 war es, Ertrag und Zuverlässigkeit von PV Systemen zu analysieren und zu verbessern, indem eine gemeinsame Plattform geboten wird, um Qualitätsaspekte herauszuarbeiten und zwischen den Interessenten auszutauschen.
Schriftenreihe
26/2017
K. Berger, G. Oreski
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 48: Collection of criteria to quantify the quality and cost competitiveness for solar cooling systems (2015)

Die Publikation beschreibt die Methodik zur technischen und wirtschaftlichen Bewertung von solarthermischen Anlagen für Heiz- und Kühlzwecke mithilfe eines Excel-Tools. Alle notwendigen Grundlagendaten werden zusammengefasst.
Daniel Neyer, Jacqueline Neyer, Alexander Thür, Roberto Fedrizzi, Alice Vittoriosi, Stephen White, Hilbert Focke
Herausgeber: IEA SHC Task 48
Englisch, 56 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 48: The Solar Cooling Design Guide: Case Studies of Successful Solar Air Conditioning Design (2017)

Der Solar Cooling Design Guide bietet aktuellste Informationen, die zum erfolgreichen Design und zur Entwicklung robuster und energieeffizienter Solarkühlsysteme beitragen.
Daniel Mugnier, Daniel Neyer, Stephen White
Herausgeber: Ernst & Sohn
Englisch, 158 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 54: Summary of Key Results (2017)

Die Hauptergebnisse von Task 54 liegen in der Definition von fünf Referenzsystemen sowie neuartigen Systemen auf Basis von standardisierten Komponenten und von Polymerwerkstoffen.
Michael Köhl, Sandrin Saile, Stephan Fischer, Michaela Meir & Gernot Wallner
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 52 Subtask A: The role of Solar thermal in Future Energy Systems - Country cases for Germany, Italy, Austria and Denmark (2017)

Der Bericht beschäftigt sich mit Solarthermie-Technologien und deren Rolle in zukünftigen smarten Energiesystemen in den Ländern Deutschland, Österreich, Italien und Dänemark.
Brian Vad Mathiesen, Kenneth Hansen
Herausgeber: Aalborg University, Department of Planning
Englisch, 139 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 52: Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld (Arbeitsperiode 2014 - 2018)

Im Rahmen des IEA SHC Task 52 erfolgte eine Statuserhebung sowie eine Analyse der zukünftigen Rolle von Solarthermie in städtischen Energieversorgungssystemen. Das Potential solarthermischer Anwendungen zur Deckung des Niedertemperatur Wärmebedarfs wurde vor dem Hintergrund der sich rasant verändernden Rahmenbedingungen im Energiesektor eingehend untersucht. Best-practice Beispiele für die Integration von solarthermischen Anlagen in städtische Energiesysteme wurden bewertet und dokumentiert.
Schriftenreihe
2/2019
F. Mauthner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 69 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 54: Preisreduktion von thermischen Solaranlagen (Arbeitsperiode 2015 - 2018)

Task 54 zielte auf die Erarbeitung von Vorschlägen zur Preisreduktion thermischer Solaranlagen ab. Dazu wurden ein Tool zur Berechnung von Wärmegestehungskosten (LCOH) implementiert und auf Referenzsysteme für Warmwasser und Raumwärme angewendet.
Schriftenreihe
29/2019
G. M. Wallner, H. Kicker, M. Grabmann, P. Bradler, T. Ramschak, F. Veynandt, R. Buchinger, M. Wesle
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 35 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Solar Heating and Cooling Task 42: Kompakte thermische Energiespeicher - Materialentwicklung für Systemintegration

Schriftenreihe
32/2016
Gerald Steinmaurer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch
Downloads zur Publikation
IEA-SHC Task 50: Beleuchtungslösungen für die Gebäudesanierung

Schriftenreihe
5/2017
David Geisler-Moroder, Wilfried Pohl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 53: Neue Generation der solaren Kühl- und Heizsysteme

Im Rahmen der IEA SHC Task 53 "New Generation (NG) Solar Cooling & Heating Systems" wurden solarelektrische bzw. solarthermische Kühl- und Heizsysteme untersucht. Wesentliches Ziel war die Entwicklung und Dokumentation von zuverlässigen und wirtschaftlichen NG-Systemlösungen. Ein umfassender Vergleich unterschiedlicher NG-Systeme sowie die Ausarbeitung von Unterstützungsmaßnahmen zur Markteinführung sind Kernergebnisse der internationalen Kooperation.
Schriftenreihe
3/2020
T. Selke, M. Rennhofer, D. Neyer, A. Thür, R. Köll
Herausgeber: BMK
Deutsch, 61 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 55: Solar District Heating Means Big Business (2017)

Der Artikel beschreibt die Fortschritte von „BIG Solar“ in Graz und betont die möglichen wirtschaftlichen Vorteile der Solarthermie in Fernwärmenetzen
Bärbel Epp
Herausgeber: www.solarthermalworld.org
Englisch
IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Workflows and software for the design of integrated lighting solutions (2019)

Bei der Planung von integrierten Lösungen für Tageslicht, Kunstlicht und Lichtsteuerung verwenden Praktiker eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeitsabläufe, Methoden und Werkzeuge. Im Rahmen des Subtask C "Design Support for Practitioners” wurden in der Praxis angewandten Arbeitsabläufe und Softwarelösungen evaluiert.
David Geisler-Moroder
Herausgeber: IEA SHC, 2019
Englisch, 118 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 64: Solar Process Heat - Simulation Tools to Assess Yield (2021)

Verfügbare Simulationstools werden im ersten Deliverable des Subtask C verglichen und bewertet.
Jose Cardemil
Herausgeber: IEA SHC / 2021
Englisch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 68: Efficient Solar District Heating Systems - Annual Report 2022

Im Jahresbericht 2022 werden die Taskarbeiten des letzten Jahres für die einzelnen Subtasks zusammengefasst und die geplanten Arbeiten für das kommende Jahr beschrieben.
Unterberger Viktor, BEST
Herausgeber: IEA SHC Task 68
Englisch, 13 Seiten
Deliverable B2: Integration Guideline

Leitfaden für eine allgemeine Vorgehensweise, um Solarenergie in industrielle Prozesse durch die Identifizierung und Ranking geeigneten Integrationspunkte und Solarthermie-Anlagenkonzepte zu integrieren.
IEA SHC Task 62: Highlight Report 2021

Der Highlight Bericht wird jährlich im Rahmen des IEA SHC Task 62 erstellt und fasst die wesentlichsten Ergebnisse der Arbeit als Highlights zusammen.
Sarah Meitz, Christoph Brunner
Herausgeber: IEA SHC Task 62, 2022
Englisch