Suchergebnisse
old house? old house!

The renovation and restructuring of existing housing stock using modern, ecologically efficient building technology as a means for developing Assisted Living Centres for senior citizens within an urban context
Themenwohnen Musik
Entwicklung eines urbanen Stützpunktes für Musiker - Wohnen, Arbeiten, Sonderfunktionen, Gäste, Studentenwohnen, Veranstaltungen - mit Untersuchung von raumakustischen Qualitäten und ökologischer Konditionierung der Luftfeuchtigkeit.
altes haus? altes haus!

Entwicklung eines betreuten Stützpunktes für Senioren im städtischen Umfeld durch Restrukturierung eines Altbaues mit modernster ökoeffizienter Gebäudetechnologie.
Krankenhaus der Zukunft

Die Studie das "Krankenhäuser der Zukunft" handelt von Krankenhäusern im deutschsprachigen Raum, die in ausgewählten zentralen Teilbereichen zukunftsweisende Wege gehen. Der Bericht bezieht sich auf die Gebäudequalität für Patienten und Personal und nicht auf die medizinische Aspekte bzw. Medizintechnologie.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2/1998 Wege in der Umsetzung von ECODESIGN

Informationsworkshop für Firmen mit Interesse an umweltgerechter Produktgestaltung/ECODESIGN
E3 Building

Ein thematisches Netzwerk zur Forcierung des nachhaltigen Bauens im Rahmen von PREPARE
Forschungsforum
1/2001
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Eco-Services

Strategies for sustainable development
Forschungsforum
4/1999
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Eco-Services

Strategien für eine zukunfsfähige Entwicklung
Forschungsforum
4/1999
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/2000 Produkte für Dienstleistungsanbieter

Analyse von Dienstleistungskonzepten zur Ableitung von Strategien für die Produktentwicklung im Rahmen von Ecodesign
Homeservices by the company of tomorrow
Sustainable services in co-operation with the housing sector will be investigated, their effects on environment, employment, acceptance by consumers, hindrances as well as prerequisites for sustainable facility management and a new positioning of concierge systems analysed.
Virtual power plants and DSM
For the cost efficient and lasting energy supply from ecological sources, wind, photovoltaic and biomass have to be integrated in existing grids. New methods for DSM and virtual power stations are investigated, to improve the control behaviour.
Home Services aus der Fabrik der Zukunft
Ökologisch/soziale Dienstleistungen in Kooperation mit der Wohungswirtschaft, ihr Umweltenlastungspotential, Beschäftigungseffekte, Konsumentenakzeptanz, Hemmnisse und Rahmenbedingungen für ein nachhalties Facility Management und die Neupositionierung der Rolle des Hausbesorgers werden untersucht.
The Sahel Project

Silicate technology for the improvement of water uptake and nutrient storage in marginal soils
Forschungsforum
1/2006
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 16/2002 200 kW Photovoltaik-Breitentest

Begleitendes wissenschaftliches Forschungsprogramm
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6/1999 Energieeffiziente Universitäten

Bündelung, Verstärkung und Vernetzung von Aktivitäten zur Steigerung der Energieeffizienz an den Universitäten
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2/1997 Betriebliche Mobilitätsberatung

Betriebliche Mobilitätsberatung
Architectural Concept for Musicians
Starting from the special needs of a specific user group, an Architectural Concept for Musicians will be proposed and realized, with Housing as principal functional usage.
E3 Building

A thematic network to promote sustainable building constructio within the framework of PREPARE
Forschungsforum
1/2001
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1/1997 Car Sharing

Car Sharing im Rahmen finanzieller, verkehrspolitischer und umweltpolitischer Entscheidungsgrundlagen im Verkehr
Linking Low Carbon Technologies with Low Carbon Society

The project „Linking Low Carbon Technologies with Low Carbon Society“ was conducted on behalf of the Federal Ministry of Transport, Innovation and Technology. In the course of the project a number of recent empirical studies on rebound effects were analysed. Based on this comprehensive analysis an overview of strategies for rebound management was compiled and policy recommendations for the technology sector were developed.