Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

"eco fashion - fashion for the future" - Congress about ecological and social impacts of textile production

The project was intended to promote a change of image related to ecotextiles. A congress provided teachers and education experts with background information and tools for their work, thus leading to a sustainable transfer of knowledge in education.

Haus der Zukunft

Was ist so schön am Eigenheim - Ein Lebensstilkonzept des Wohnens

Motive hinter dem Wunsch auf eine bestimmte Art zu Wohnen - hier vor allem das Wohnen im Einfamilienhaus - erklärt über ein Lebensstilkonzept Mag. Winfried Moser, Dr. Dieter Reicher, Mag. Rainer Rosegger, Mag. Monika de Frantz, Mag. Margarethe Havel

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 12/2000 Österreichische Ofenbautechnologie am Beispiel Zimbabwe

Übertragbarkeit Österreichischer Ofenbautechnologie auf aride Zonen Afrikas, am Beispiel Zimbabwe

Fabrik der Zukunft

Betriebliche Kommunikationsstrategien für Nachhaltigkeit

Basierend auf einer repräsentativen empirischen Erhebung unter Endverbrauchern (1000 Interviews) und einer empirischen Erhebung unter 200 Vorbild-Unternehmen im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften werden Kommunikationsstrategien und -konzepte entwickelt.

Nachhaltig Wirtschaften

Nutzererfahrungen als Basis für nachhaltige Wohnkonzepte

Befragung von 350 ÖkohausbewohnerInnen in Österreich, exemplarische Nutzerbeteiligung zur Bewertung innovativer Gebäudekonzepte mittels Fokus-Gruppendiskussionen, Erarbeitung eines innovationsorientierten Beteiligungsmodells

Nachhaltig Wirtschaften

Autofreier Tourismus In Österreich

Das Tälerbusprojekt Lungau, Murau, Nockgebiet - ein innovatives Model Forschungsforum 3/1995

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Anforderungen an die Technologiepolitik zur Eindämmung des Rebound-Effektes

Das Projekt "Linking Low Carbon Technologies with Low Carbon Society" wurde vom Österreichischen Institut für Nachhaltige Entwicklung im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie durchgeführt. Im Zuge des Projektes wurden der Stand der Forschung zu Rebound-Effekten dokumentiert, eine Rebound-Systematik erstellt und Empfehlungen für die Technologiepolitik abgeleitet.

Energiesysteme der Zukunft

Faire Wettbewerbsbedingungen für "Virtuelle Kraftwerke"

Analyse der notwendigen technischen, ökonomischen und regulativen Rahmenbedingungen, um "Virtuellen Kraftwerken" auf Basis erneuerbarer Energiequellen faire Wettbewerbsbedingungen im liberalisierten Strommarkt zu sichern.

Nachhaltig Wirtschaften

REVITALISIERUNG mit S.A.M. - Synergie aktivierende Module

Fallspezifisch entwickelte Synergie aktivierende Module zur Revitalisierung bestehender Baustrukturen ohne Nutzungsunterbrechung (zwei Projekte, eine Ausführung).

Nachhaltig Wirtschaften

Diffusion Of Photovoltaics In Austria

The 200 KW Wide- Range Test Collateral Sociological Research Forschungsforum 2/1998

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Energy Efficient University Buildings

Potentials, measures and perspectives at Austrian universities Forschungsforum 3/1999

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Photovoltaik In Gebäuden

Internationale Forschungskooperation im Rahmen des IEA-Programms "SOLAR HEATING & COOLING" Forschungsforum 1/1997

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Carless Tourism In Austria

The valleybus project Lungau, Murau, Nockgebiet - an innovative pilot scheme Forschungsforum 3/1995

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

REVITALISING with S.A.M. - Synergy Activation Modules

Case study for the development of modules that allow for the revitalisation of existing structures without interruption of utilization (two studies, one realisation).

Nachhaltig Wirtschaften

Photovoltaics In Buildings

International research cooperation within the framework of the IEA program "SOLAR HEATING& COOLING" Forschungsforum 1/1997

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Seniorenbezogene Konzepte für Neubau und Sanierung

Erarbeitung eines Kriterienkatalogs für die seniorengerechte Planung und konkrete Umlegung eines Neubau- bzw. eines Sanierungsprojektes in Wien 16; Kosten- und Vergleichsanalyse zwischen "normalem" Neubau bzw. "normaler" Sanierung und seniorengerechtem Neubau bzw. Sanierung

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 16/2001 Erneuerbare Energieträger und Energieverbrauchsverhalten

Der Einsatz erneuerbarer Energieträger auf das Energieverbrauchs- und Investitionsverhalten von privaten Haushalten - eine empirische Analyse

Nachhaltig Wirtschaften

Energiesparprojekte und konventioneller Wohnbau - eine Evaluation

NutzerInnen-Evaluation nach Bezug (Post Occupancy Evaluation) von vier Energiesparprojekten und vier konventionellen Wohnbauten in der Stadt Salzburg (Kooperationsprojekt mit Arbeiterkammer Salzburg und Landeswohnbauforschung)

Nachhaltig Wirtschaften

Heizen Und Lüften Im "Haus Der Zukunft"

Studien zu Nutzererfahrungen mit Lüftungs- und Heizsystemenin Niedrigenergie- und Passivhäusern Forschungsforum 2/2004

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Fabrik der Zukunft

Company communication strategies for sustainability

Based on a representative empirical study among ultimate consumers (1000 interviews) and an empirical survey among 200 model companies in regard to sustainable management, communication strategies and concepts are developed.