Suchergebnisse
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 38/2001 Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in Österreich

2. Bericht des Vereins SUSTAIN
Materials Roadmap Österreich

Elemente für die Diskussion für Technologieplattformen, F&E Programme und Entscheidungsträger in der FTI-Politik
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 20/1997 Evaluierung integrativer Forschungsansätze

Eine Untersuchung von 26 Projekten der Abteilung für technologiebezogene Energie- und Umwelttechnik
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 9/2002 Ökonomische Modellierung nachhaltiger Strukturen im privaten Konsum

Untersuchung nachhaltiger Strukturen des privaten Konsums im Raumwärme- und Verkehrsbereich in Österreich
Verbreitung Von Biomasse Kleinanlagen In Österreich

Neue Entwicklungen Brennstoffversorgung mit Biomasse-Pellets
Forschungsforum
3/1998
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Zukunftsfähige Produkte Und Dienstleistungen

Neue Ansätze für innovative und umweltgerechte Produktgestaltung
Forschungsforum
1/1998
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Delphi Report Austria

Zukunftsorientierte Ansätze zur langfristigen Konkurrenzfähigkeit und Standortqualität Österreichs
Forschungsforum
4/1998
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Energiewerkstatt Nördliches Waldviertel

Ein kommunales "integriertes" Energieprogramm - durch Forschungskooperation zur erfolgreichen Umsetzung
Forschungsforum
1/1996
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Autofreier Tourismus In Österreich

Das Tälerbusprojekt Lungau, Murau, Nockgebiet - ein innovatives Model
Forschungsforum
3/1995
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1/1996 Wege zum Autofreien Tourismus

Planungshandbuch
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 19b/1997 Innovative Finanzierungsmodelle von Umweltschutzprojekten

Finanzierungsmodelle von Projekten in Tschechien als Modell für Mittel- und Osteuropa
Institutionelle Innovationsstrategien

Aufgabe und Ziel der vorliegenden Studie war es, adäquate Lösungsstrategien zu erarbeiten, welche die Umsetzung des Konzepts der Nachhaltigkeit forcieren.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 23/2002IEA Task 23: "Optimization of Solar Energy Use in Large Buildings"

Energetische, ökologische und ökonomische Optimierung der Planung größerer Gebäude unter besonderer Berücksichtigung der Sonnenenergienutzung
Mehrsprachig
Forschung und Innovation für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren Energien

Positionspapier zu Forschungs- und Innovationsfragestellungen zu den Bereichen Biomasse, Geothermie, Solarthermie und Wärmepumpen zur Unterstützung bei der Definition von Schwerpunkten für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren in österreichischen F&I- Programmen.
Austrian World Summit
20. Juni 2017
Hofburg Wien, Michaelerkuppel, 1010 Wien
The AUSTRIAN WORLD SUMMIT will bring together leading politicians, businesses, civil society & NGOs, start-ups, representatives of regions and cities as well as scientists and experts to develop and discuss solutions to important future issues. This forum will offer an international network platform to accelerate the realization of sustainable projects and to showcase successful factors of best practice projects in consideration of the UN Sustainable Development Goals.
Smart Rebound - Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz durch Rebound-Prävention bei Smart Cities
Erarbeitung von Grundlagen zur stärkeren Verbindung von technologischer und gesellschaftlicher Entwicklung, sodass sie in das Smart-Cities-Konzept integriert werden können. Empfehlungen für die Technologieentwicklung und Technologiepolitik für eine bewusste und zielgerichtete Gestaltung des gesellschaftlichen Umgangs mit effizienzsteigernden neuen Technologien.