Suchergebnisse
IEA AFC Annex 31: Paper "Poly(vinyl alcohol)-Based Anion Exchange Membranes for Alkaline Direct Ethanol Fuel Cells" (2021)

In dieser Arbeit wurde eine Reihe von PVA-basierten Anionenaustauschmembranen für die Anwendung in alkalischen Direkt-Ethanol-Brennstoffzellen (ADEFCs) hergestellt. Die Wirkung verschiedener Ansätze zur Induktion ionenleitender funktioneller Ladungen, einschließlich Typen und Massenverhältnisse, wurden untersucht und die Leistung der besten Membran in ADEFCs geprüft.
Asep M. Samsudin, Sigrid Wolf, Michaela Roschger, Viktor Hacker
Herausgeber: CBIORE Diponegoro University, 2021
Englisch, 9 Seiten
IEA AFC Annex 31: Fortschrittliche Brennstoffzellen: Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen

Annex 31 war ein forschungs-und entwicklungsorientierter Task mit dem Ziel der Identifizierung und Entwicklung von Techniken und Materialien, die zur Kostenreduktion und zur Lebensdauererhöhung von Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC) führen.
Schriftenreihe
30/2017
V. Hacker
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 31 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Newsletter 13, Summer 2020

Schwerpunkt des Newsletter ist die Darstellung der Tätigkeiten des IEA AFC Technologie Programm: Fortschrittliche Brennstoffzellenanwendungen
Michael Rex
Herausgeber: IEA-AFC-TCP Secretariat
Englisch
IEA AFC Annex 35: High purity hydrogen production with a 10kWth RESC prototype system (2018)

Demonstration eines Laborprototyps zur dezentralen Herstellung von hochreinem Wasserstoff aus Methan.
S. Bock, R. Zacharias, V. Hacker
Herausgeber: Elsevier, Energy Conversion and Management
Englisch, 10 Seiten
IEA AFC Newsletter 12, Winter 2019

Schwerpunkt des Newsletters ist die Darstellung der Tätigkeiten des IEA AFC TCP "Fortschrittliche Brennstoffzellenanwendungen".
Michael Rex
Herausgeber: IEA-AFC-TCP Secretariat
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 31: Mitigating mass transport limitations of PEFCs during dynamic operation (2019)

Der Abstract beschreibt das Spannungs- und Stromverhalten von NT Polymerelektrolyt Brennstoffzellen nach dynamischen Last- bzw. Spannungsänderungen. Dazu wurde eine segmentierte Zelle untersucht, die eine simple Geometrie hatte, um die Ergebnisse auch mittels Computersimulation evaluieren zu können.
Bernhard Marius, Zeljko Penga, Viktor Hacker
Herausgeber: 7th Regional Symposium on Electrochemistry for South-East Europe / Split / Croatia / 2019 (Seite 128)
Englisch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 35: Paper "Development of Palladium and Platinum based Membrane Electrode Assemblies and Performance Characterization in the Alkaline Direct Ethanol Fuel Cell" (2020)

Dieser Abstract beschreibt die Charakterisierung von kommerziellen Katalysatoren und deren Verwendung für die Herstellung von Membran Elektroden Einheiten für die alkalische Direkt-Ethanol-Brennstoffzelle. Darüber hinaus wird der Einfluss der Durchflussrate der Brennstoffe auf die Zellleistung dargestellt.
M. Roschger, S. Wolf, D.Garstenauer, V. Hacker
Herausgeber: Proceedings of the 16th Minisymposium Verfahrenstechnik and 7th Partikelforum (TU Wien, Sept. 21/22, 2020)
Englisch, 4 Seiten
“The yellow pages of SOFC technology” - International status of SOFC deployment 2017

In diesem Paper wird auf die aktuelle Technik- und Marktsituation, bezogen auf die SOFC Brennstoffzellentechnologie, genauer eingegangen. Der Bericht wurde im Rahmen des „Implementing Agreement Advanced Fuel Cells – Annex 32 SOFC“ erstellt.
Stephen J. McPhail, Jari Kiviaho & Bruno Conti
Herausgeber: The yellow pages of SOFC technology
Englisch, 51 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 35: Paper "Palladium-Nickel Electrocatalysts on Nitrogen-Doped Reduced Graphene Oxide Nanosheets for Direct Hydrazine/Hydrogen Peroxide Fuel Cells" (2021)

Dieses Paper diskutiert stickstoffdotierte, reduzierte Graphenoxid-gestützte bimetallische Pd-Ni-Nanopartikel, die mit Hilfe der elektrochemischen Reduktionsmethode hergestellt wurden, um als Anoden-Elektrokatalysator in direkten Hydrazin-Wasserstoffperoxid-Brennstoffzellen eingesetzt zu werden.
Mir Ghasem Hosseini, Vahid Daneshvari-Esfahlan, Hossein Aghajani, Sigrid Wolf, Viktor Hacker
Herausgeber: MDPI, Catalysts 11, 2021
Englisch, 20 Seiten
IEA AFC Annex 31: Development of Low Cost High-Temperature Polymer Electrolyte Fuel Cell Membrane-Electrode-Assemblies for Combined Heat and Power Plants in Single Family Homes (2016)

Diese Publikation befasst sich mit der Charakterisierung von Membran-Elektroden-Einheiten für die stationäre Hochtemperatur-PEM-Brennstoffzelle.
A. Schenk, S. Gamper, C. Grimmer, B. Pichler, M. Bodner, S. Weinberger, and V. Hacker
Herausgeber: ECS Transactions
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 31: Recent advancements in chemical looping water splitting for the production of hydrogen (2016)

Die Publikation evaluiert die wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Thema Wasserstoffherstellung mittels chemical looping Verfahren in den letzten Jahren.
Herausgeber: RSC Advances/Royal Society of Chemistry
Englisch, 30 Seiten
Downloads zur Publikation
AFC Annex 31: Paper "Chitosan-Based Anion Exchange Membranes for Direct Ethanol Fuel Cells" (2016)

Diese Publikation befasst sich mit der Herstellung und der Charakterisierung von quervernetzten quaternisierten Chitosan und quaternisierten PVA-Anionenaustauschermembranen für die alkalische DEFC.
Birgit Feketeföldi, Bernd Cermenek, Christina Spirk, Alexander Schenk, Christoph Grimmer, Merit Bodner, Martin Koller, Volker Ribitsch, Viktor Hacker
Herausgeber: Journal of Membrane Science & Technology
Englisch, 9 Seiten
IEA AFC Annex 32: Position Paper on Solid Oxide Cells (2019)

Im Positionspapier wird ein Überblick über den aktuellen Status und die zukünftigen Perspektiven von festoxidkeramischen Zellen (Solid Oxide Cells) gegeben.
Jari Kiviaho, Antti Pohjoranta, Anke Hagen, Olivier Bucheli, Robert Steinberger-Wilckens and Stephen McPhail
Herausgeber: IEA AFC TCP
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC TCP: Weltweiter Überblick und Perspektiven über Brennstoffzellenfahrzeuge und Wasserstofftankstellen (2022)

Der Bericht gibt einen weltweiten Überblick über die im Jahr 2021 in Verkehr gebrachten Brennstoffzellenfahrzeuge und in diesem Jahr errichteten Wasserstofftankstellen.
Remzi Can Samsun, Michael Rex, Laurent Antoni, Detlef Stolten
Herausgeber: Remzi Can Samsun, Michael Rex, Laurent Antoni, Detlef Stolten, IEA Advanced Fuel Cells, 2022
Englisch, 34 Seiten
IEA Fortschrittliche Brennstoffzellen (AFC) Task 33: Stationäre Brennstoffzellen

Klimaneutrale Quartiere mit dezentralen, auf wasserstoffbasierten Energiesystemen
Schriftenreihe
11/2025
G. Simader, E. Sibille
Herausgeber: BMK
Deutsch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
The Fuel Cell Industry Review 2015

Der von E4tech erstellte Review zum Thema Brennstoffzellenindustrie im Jahr 2015 fasst die globalen aktuellen Entwicklungen zusammen. Es konnte ein Zuwachs in allen Sparten verzeichnet werden.
David Hart, Franz Lehner, Robert Rose, Jonathan Lewis
Herausgeber: E4tech
Englisch, 52 Seiten
IEA AFC Annex 35: Paper "Cobalt-modified palladium nanocatalyst on nitrogen-doped reduced graphene oxide for direct hydrazine fuel cell" (2021)

Stickstoffdotierte reduzierte Graphenoxid-gestützte Palladium-Kobalt-Nanopartikel werden synthetisiert und als leistungsstarker und kostengünstiger anodischer Katalysator für direkte Hydrazin-Wasserstoffperoxid-Brennstoffzellen verwendet.
Mir Ghasem Hosseini, Vahid Daneshvari-Esfahlan, Sigrid Wolf, Viktor Hacker
Herausgeber: RSC Advances 62, 2021
Englisch, 10 Seiten
IEA AFC Annex 33: The implementation of European Directives and Regulations: Opportunities or threats for fuel cell systems (2017)

Der Bericht bietet einen Überblick über Chancen und Risiken, welche diverse Richtlinien (meist EU-Richtlinien) bezogen auf die Marktdurchdringung von stationären Brennstoffzellen mit sich bringen können. Verbesserungsvorschläge wurden ausgearbeitet. Neben der Analyse der gesetzlichen Rahmenbedingungen sind auch die Preisunterschiede der stationären Brennstoffzellen zwischen Japan und der EU im Bericht dargestellt.
Simader G., Schuch A. & Presch D.
Englisch, 90 Seiten
IEA AFC Annex 34: Sustainable hydrogen society – Vision, findings and development of a hydrogen economy using the example of Austria (2022)

Dieser Beitrag in der Fachzeitschrift IJHE beschreibt die Möglichkeit, unsere Gesellschaft ganzheitlich in eine nachhaltige und grüne Wasserstoffgesellschaft zu überführen.
Alexander Trattner, Manfred Klell, Fabian Radner
Herausgeber: International Journal of Hydrogen Energy, 47(4), 01. 2022, p. 2059-2079
Englisch, 21 Seiten
IEA AFC Annex 34 - ExCo Meeting Präsentation: Highlights from the Annexes (2022)

Die Präsentation wurde von Dr. Rajesh Ahluwalia (US ANL) im Zuge des 67. Executive Committee (ExCo) Meetings präsentiert. Sie fasst die jüngsten Fortschritte bei Brennstoffzellen für den Verkehr zusammen und zeigt Kennzahlen aus Studien der beteiligten Partner.
Austria (HyCentA), Canada (Ballard, Polytechnique Montréal), China (Tsinghua University, Sunrise Power Co), Denmark (IRD), France (CEA-Liten), Germany (FZ Julich), Sweden (PowerCell), US (ANL), 67th Meeting (Web-Conference) of the Technology Collaboration Programme on Advanced Fuel Cells Executive Committee (November 16-17, 2022)
Englisch