Suchergebnisse
Energieautarker Bezirk Güssing
Ausgehend vom Modell "Energieautarke Stadt Güssing" wird ein Konzept zur Selbstversorgung des Bezirks Güssing mit Strom, Wärme und Treibstoff mit ausschließlich im Bezirk nachwachsenden Rohstoffen erarbeitet, um einen nachhaltigen Impuls für die regionale Entwicklung zu erreichen.
IEA Bioenergy

Österreichische Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der internationalen Energieagentur
Forschungsforum
4/2000
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6/1998 Brennstoffversorgung mit Biomassepellets

Untersuchung über die Voraussetzungen für einen verstärkten Einsatz von Biomassepellets in Holzzentralheizungen
Optimierung Dehydratisierungstechnologie

Die Studie untersucht den Stand der Dehydratisierungstechnologie in Österreich, evaluiert diese nach technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien und legt die weiteren möglichen Entwicklungspfade des Sektors dar.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 12/2003 Bioenergie und Gesamtwirtschaft

Analyse der volkswirtschaftlichen Bedeutung der energetischen Nutzung von Biomasse für Heizzwecke und Entwicklung von effizienten Förderstrategien für Österreich
Solarunterstützte Wärmenetze

Zweigeteiltes Projekt: Biomasse-Nahwärmenetze mit Solaranlagen, Untersuchung der ökonomischen und ökologischen Sinnhaftigkeit der Koppelung von zwei CO2-neutralen Energieträgern; Solaranlagen für Mehrfamilienhäuser, Erstellung von standardisierten Systemkonzepten und Planungsrichtlinien.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 3/2002 Beschäftigung und Erneuerbare Energieträger

Erarbeitung eines methodischen Leitfadens zur Abschätzung der Beschäftigungseffekte im Bereich der erneuerbaren Energieträger
Modellregion Güssing

Energieautarkie auf Basis regionaler erneuerbarer Ressourcen und nachhaltige Regionalentwicklung
Forschungsforum
1/2007
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Multifunktionale Energieversorgung in Städten
Technologieportfolio und Aktionsplan für die Integration nachhaltiger Energieträger in der Fernwärmeproduktion von Städten und zur Steigerung der Gesamteffizienz der Fernwärmeversorgung vom Energieeinsatz bis zur Energiedienstleistung.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 13/1996 Forschungsdokumentation Energie und Umwelt 1994 - 1996

Berichte aus Forschung und Praxis in Österreich - Energieforschung und Energieaufkommen, Energieeffizienz und Klimaschutz, Biomasse, Sonnenenergie und Windenergie, Strategien und Maßnahmen zum Klimaschutz
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 4/1999 Energie - Forschung, Entwicklung und Demonstration

Ausgaben des Bundes und der Länder sowie der Industrie in Österreich
Bestimmung von Jahresnutzungsgrad und Emissionsfaktoren von Biomasse-Kleinfeuerungen am Prüfstand
Praxisrelevante Kennzahlen für typische Einsatzfälle mit nur einem Versuchslauf ermittelbar. Umwelt- und Effizienzmonitoring und kontinuierliche Technologieentwicklung mit Prüfstandsmethode möglich.
Innovative Nutzung Österreichischer Ofenbautechnologie Für Eine Nachhaltige Entwicklung

Kachelöfen in Österreich - Lehmöfen in Zimbabwe
Forschungsforum
2/2000
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Forschung und Innovation für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren Energien

Positionspapier zu Forschungs- und Innovationsfragestellungen zu den Bereichen Biomasse, Geothermie, Solarthermie und Wärmepumpen zur Unterstützung bei der Definition von Schwerpunkten für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren in österreichischen F&I- Programmen.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2a/1996 Neuorientierung der Wärmeversorgung des Bezirks Budweis - Deutsche Kurzfassung

Grobanalyse der Wärmeversorgung zur Entwicklung modellhafter Ansätze für eine regional- und energiepolitische Neuorientierung der Wärmeversorgung
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2b/1996 Neuorientierung der Wärmeversorgung des Bezirks Budweis - deutsche Langfassung

Grobanalyse der Wärmeversorgung zur Entwicklung modellhafter Ansätze für eine regional- und energiepolitische Neuorientierung der Wärmeversorgung
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5a/1996 15 Jahre Biomasse Nahwärmenetze in Österreich

Bisherige Entwicklungen - Neue Herausforderungen
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5b/1996 15 Jahre Biomasse Nahwärmenetze in Österreich - Kurzfassung

Bisherige Entwicklungen - Neue Herausforderungen
Abwärmenutzung und Einsatz erneuerbarer Energieträger in einem metallverarbeitenden Betrieb
Abwärmenutzung und Deckung des verbleibenden Energiebedarfes zu 100% aus erneuerbaren Energieträgern Biomasse und Wasserkraft in einem metallverarbeitenden Betrieb
Volkswirtschaftliche Bedeutung Von Erneuerbaren Energieträgern In Österreich

Windenergie und Biomasse als Wirtschafts- und Arbeitsplatzfaktor
Forschungsforum
2/2003
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten