Suchergebnisse
Office Building WKS - Plus Energy Office Building in Ernstbrunn
The new office building (headquarter) of Windkraft Simonsfeld AG in Ernstbrunn (Lower Austria) is planned as a plus energy building. From this excellent starting conditions it is intended to make seven more steps to explore innovative options for energy plus buildings.
oh 456 - Energieautarkes Plusenergie-Dienstleistunsgebäude oh456
Das Plusenergiebürogebäude oh456 mit angeschlossenem Kleinwasserkraftwerk soll als Prototyp für die Erprobung innovativer Technologien dienen und den darin angesiedelten Unternehmen eine ganzheitliche Heimat inklusive gemeinsamer Pausen- und Freizeitgestaltung bieten. Einer breiteren privaten wie auch gewerblichen Öffentlichkeit wird das Gebäude als Ort für verschiedenste Veranstaltungen, als Anschauungs- und Vortragsobjekt zum Thema Klimaentlastung wie auch als gemeinsame Werbeplattform für nachhaltiges Bauen zugänglich gemacht.
City Cooling - Intelligente Fernkälteversorgung Wien
Konzeptentwicklung für eine intelligente Fernkälteübergabe und alternative Rückkühlung von zentralen Groß-Absorptionskälteanlagen am Fallbeispiel des Wiener Stadtteils TownTown
BIGMODERN - Subproject 11: Dissemination of project results
The project is part of the flagship project BIGMODERN. It aims at disseminating all relevant results of BIGMODERN in a comprehensive and targeted way. It addresses different target groups, such as decision makers inside the BIG Bundesimmobiliengesellschaft, various users of federal buildings and other real estate companies nationally and internationally.
Sunny Energy Building: ENERGYbase - Office building of tomorrow
Energybase is a showcase project in terms of energy efficiency and use of renewable energies realized by the Vienna business agency. With 7.500 sqm net floor area ENERGYbase provides space for innovative business and research and development on the field of green energy.
BIGMODERN Subprojekt 2: Demonstrationsgebäude Amtshaus Bruck
Im Rahmen dieses Subprojekts wurde eine Entscheidungsmatrix sowie ein Planungshandbuch mit Machbarkeitsanalysen und Informationssammlungen, die als Entscheidungshilfe in den Planungs- und Ausführungsprozessen im Zuge nachhaltiger Gebäudemodernisierung dienen und so das Risiko bei der Anwendung neuer Technologien minimieren sollen.
ArcheNEO - an energy-autonomous office park in Kitzbühel
ArcheNEO is a highly energy efficient office park, that produces more energy than it needs. It features an integrated energy concept that saves energy, uses renewable energies in combination with electric mobility and batteries as electricity storage and manages energy and was planned and built in Kitzbühel Oberndorf. The demonstration object will be multiplied and exported.
Architekturhistorisch differenzierte, energetische Sanierung

Bauten der Nachkriegsmoderne unter Denkmalschutz. Vergleichende Analyse energetischer Sanierung Fallbeispiel Freiluftschule Franklinstraße, Wien 21
"1000 Passivehouses in Austria" - Passive house object databank

The first joint project of the four IG passive house organisations on behalf of the programme line "Building of Tomorrow" - an initiative of the Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology - for the purpose of setting up a detailed network documentation of 80% of all passive houses in Austria.
BIGMODERN - Subprojekt 11: Dissemination der Projektergebnisse
Subprojekt 11 ist Teil des Leitprojekts BIGMODERN und verfolgt das Ziel, die Leitprojektergebnisse umfassend und zielgerichtet zu verbreiten. Dabei werden unterschiedliche Zielgruppen angesprochen (Entscheidungsträger in der BIG sowie in Nutzerministerien, weitere Immobilienunternehmen national und international).
aspern + Vienna's Urban Lakeside - sustainable urban development
The focal points of the largest urban development project in Europe are the topics public space and microclimate as well as cross-building energy supply. Landmark projects will be implemented in the areas residential buildings, office/industry buildings and mobility.
Baustelle SCHULE - Nachhaltige Sanierungsmodelle für Schulen
Im Forschungsprojekt wurden modellhafte Sanierungskonzepte für den Schulgebäudebestand entwickelt. Die Konzepte umfassen Maßnahmenkataloge zur Implementierung nachhaltiger Bautechnologien und Fallbeispiele für die Neuorganisation von Gebäuden verschiedener Typologien.
LifeCycle Tower - Energy efficient prefabricated multi-storey timber houses
Based on the results of previous research projects, the project at hand deals with the development of a wooden prefabricated module construction for energy efficient office buildings with up to 20 storeys. This sustainable system ensures cost certainty through the whole life cycle of the building.
SchulRen+ Innovative Konzepte für Schulsanierungen auf PlusEnergie-Niveau
Am Beispiel einer konkreten Schule (Franz Jonas Europaschule, Deublergasse, Wien 21) wurden in einer technischen Durchführbarkeitsstudie innovative Konzepte für Schulsanierungen auf Plus-Energie-Niveau untersucht. Ziel war es, Sanierungskonzepte zu entwickeln, die zukunftsweisende energetische Konzepte mit bautechnisch und architektonisch umsetzbaren Lösungen verbinden und ein hohes Replikationspotenzial für Gebäude gleichen Bautyps- und Baualters aufweisen.
BIGMODERN - Subproject 10: Evaluation, Documentation and Ensuring Transferability
The subproject 10 is part of the flagship project BIGMODERN. It is based on the results of subproject SP 7 in which a monitoring concept has been developed. This concept is now implemented through monitoring of different aspects occurring during the first two years of operation of both BIGMODERN demonstration buildings.
BIGMODERN - Subprojekt 5: Machbarkeitsanalysen innovativer technischer Lösungen
Der Einsatz innovativer Technologien bedeutet zusätzlichen Planungs- und Koordinierungsaufwand, der in konventionellen Planungsprozessen der BIG üblicherweise nicht unterzubringen ist. Um diese Barrieren für den Einsatz innovativer Technologien für Planungsprozesse zu überwinden, zielt das Projekt darauf ab, Informationen, Machbarkeitsanalysen, Planungsunterlagen und Anwendungs- bzw. Ausführungsbeispiele sowie Erfahrungsberichte zu innovativen Technologien so aufzubereiten, dass sie unmittelbar in Planungsprozessen eingesetzt werden können.
BIGMODERN - Subproject 2: Demonstration project of an official building in Bruck
In the frame of this subproject being part of the flagship project BIGMODERN, a decision matrix as well as a handbook for planning, including feasibility analysis and a collection of information, serving as decision guidance for planning and implementation of sustainable building refurbishment, is being developed. In this way, the risk for planners and builders of the usage of new sustainable technologies shall be minimised.
Plattform Energieeffiziente Krankenanstalten - Wege zu mehr Energieeffizienz
Das gegenständliche Projekt baut auf den Ergebnissen des Vorgängerprojektes "Das energieeffiziente Krankenhaus - Realistische Ansatzpunkte und Maßnahmenidentifikation" auf und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den Krankenanstalten in Österreich zu verstärken und eine "Plattform Energieeffiziente Krankenanstalten" zu etablieren.
Platform for Energy-Efficient Hospitals - ways to a higher energy-efficiency
The present project is based on the results of the project "The energy-efficient hospital: realistic departure points and identification of possible measures"
ECR Energy City Graz - subproject 3: +ERS - Plus Energy Network Reininghaus Süd
The multifunctional neighbourhood "+ERS - Plus Energy Network Reininghaus Süd" was realized within the urban planning area of Graz-Reininghaus. The project aims to optimize the energy concept of the single buildings as well as of the building cluster in order to achieve a plus-energy standard within the residential neighbourhood.