Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Produktion der Zukunft Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"

2. Mai 2017, 10:00 - 15:00 Uhr
BMVIT, Erdgeschoß, Raum EA08, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Vorgestellt wurden Forschungsarbeiten aus der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" zu den Themenfeldern kritische Rohstoffe und innovative Materialien.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 12 - Methodology Guidelines on Life Cycle Assessment of Photovoltaic Electricity 3rd Edition

Entwicklung von Leitlinien der Interpretation der ISO 14040 und 14044 bei der Bewertung von Photovoltaik - Produkten und Prozessen.

Fabrik der Zukunft

Mitteilungsblatt Biobased Future Vol. 3

Präsentiert werden Entwicklungen und Forschungsaktivitäten zur stofflichen und energetischen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen.

Haus der Zukunft

Einfach:wohnen, Phase Errichtung

Unterstützung bei der Errichtung des Demonstrationsvorhabens bestehend aus 7 Wohnhäusern (5 Niedrigenergiehäuser, 1 Passivhaus und 1 Fast -Passivhaus)

Fabrik der Zukunft

Neue Internetplattform ecoproduct.at

Die neue Internetplattform ermöglicht es KonsumentInnen Produkte hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zu prüfen.

Nachhaltig Wirtschaften

Lehrgang: Schimmelexperte - Spezialisierung "Sanierung"

9. - 11. April 2014
Österreichisches Normungsinstitut, Heinestraße 381020 Wien, AT

Aufbauend auf dem Basiskurs "Schimmelsanierung" vermittelt dieser 3-tägige Spezialisierungslehrgang die zentralen Informationen zum Thema Schimmelsanierung.

Nachhaltig Wirtschaften

Lehrgang: Schimmelexperte - Spezialisierung "Vermeidung"

26. - 28. März 2014
Österreichisches Normungsinstitut, Heinestraße 381020 Wien, AT

Aufbauend auf dem Basiskurs "Schimmelsanierung" vermittelt dieser 3-tägige Spezialisierungslehrgang die zentralen Informationen zum Thema Schimmelvermeidung.

Nachhaltig Wirtschaften

Lehrgang: Schimmelexperte - Spezialisierung "Beurteilung"

2. - 4. April 2014
Österreichisches Normungsinstitut, Heinestraße 381020 Wien, AT

Aufbauend auf dem Basiskurs "Schimmelsanierung" vermittelt dieser 3-tägige Spezialisierungslehrgang die zentralen Informationen zum Thema Schimmelbeurteilung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 14: Hohe Durchdringung von Photovoltaik in Elektrischen Netzen (Arbeitsperiode 2014 – 2015)

Der von Österreich als Operating Agent geleitete IEA PVPS Task 14 „High Penetration of PV in Electricity Grids“ analysiert im speziellen die Durchdringung von Photovoltaik-Erzeugungsanlagen in den elektrischen Netzen und erarbeitet Szenarien, um Anforderungen und technische Rahmenbedingungen zur optimalen Netzintegration abzuleiten. Ziel ist es, die Verwendung von netzgekoppelter Photovoltaik als wichtiger, erneuerbarer Energiequelle zu fördern und eine hohe Durchdringungsrate durch Optimierung der Integration verteilter Erzeuger zu ermöglichen. Schriftenreihe 25/2017
C. Mayr, R. Bründlinger Deutsch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Das "Haus der Zukunft - medial"

Medien- und Pressebetreuung Haus der Zukunft

Haus der Zukunft

Bauphysiktagung 2002 (Graz, A)

Freitag, 18. Oktober 2002, 9:00 - 18:00 Uhr


Technische Universität Graz, Rechbauerstraße 12, Hauptgebäude, HS 1, 8010 Graz

Interdisziplinaere Betrachtungsweisen auf dem Gebiet der modernen Bauphysik unter dem Motto: "Über die Grenzen hinweg"

Fabrik der Zukunft

Sustain Academy '09

"Emerging Sustainability" - Sommerakademie '09 für Nachhaltiges Wirtschaften Schriftenreihe 02/2010
F. Heiler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Report: Domestic Air Conditioner Test Standards and Harmonization (2020)

Der Bericht dokumentiert und vergleicht bestehende Testverfahren zur Messung des Energieverbrauchs von Haushaltsklimageräten sowie Energiestandards in sechs verschiedenen Ländern.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 42 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Kriterienkatalog zur Qualitätssicherung in der Ausführung von Passivhäusern in Holzbauweise

Mögliche Fehlerquellen bei der Ausführung von Passivhäusern in Holzbauweise sollen gewerkspezifisch und beim Einbau haustechnischer Anlagen durch einen Kriterienkatalog aufgezeigt, Lösungen erarbeitet und ein baustellentaugliches Kontrollinstrument zur Verfügung gestellt werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Bauhaus in Residence: Vienna 2023

21. März - 24. Oktober 2023
GLEIS 21, Bloch-Bauer-Promenade 22, 1100 Wien, AT

Als Gewinner:in des New European Bauhaus Prize 2022 laden einszueins architektur, Gleis 21 und Schwarzatal vier weitere Finalist:innen bzw. Gewinner:innen des Preises ein, je einen Monat lang in Wien den New European Bauhaus (NEB)-Themen "beautiful, sustainable, together" nachzugehen. Am Monatsende werden die Ergebnisse jeweils in einer öffentlichen Veranstaltung präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Einladung zum Richtfest der Holz- Passivhaus Wohnanlage Mühlweg

Im Beisein von Staatssekretär Mainoni wird die Wohnanlage mit 68 geförderten Mietwohnungen und zwei Wohneinheiten des SOS-Kinderdorfs geweiht.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungsausgaben im internationalen Vergleich 2022

Anteil und Entwicklung der Ausgaben der öffentlichen Hand in den Mitgliedstaaten der Internationalen Energieagentur Schriftenreihe 40a/2023
A. Indinger, F. Bettin, M. Rollings
Herausgeber: BMK
Deutsch, 26 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

"Innovative Gebäude in Österreich - Technical Guide" - online verfügbar!

Die zweisprachige Broschüre gibt einen Überblick über im Rahmen des Forschungs- und Technologie­programms "Haus der Zukunft" errichtete und in Bau befindliche Demonstrations­projekte und soll zu einer aktiven Auseinander­setzung mit Gebäude­konzepten anregen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Comparison of Biofuel Life Cycle Analysis Tools. Phase 2, Objective b: Biochemical second-generation (2G) ethanol production and distribution (2019)

Die vorliegende Publikation vergleicht internationale Modelle zur Ökobilanzierung von Biotreibstoffen – im konkreten Fall Ethanol. Antonio Bonomi, Otavio Cavalett, Bruno Colling Klein, Mateus Ferreira Chagas, and Narie Rinke Dias Souza
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 60 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Einfamilienhäuser innovativ Sanieren

Erfolgskriterien und Vorschläge zur Übertragbarkeit von Best-Practice-Modellen