Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Rückblick: 10. Österreichische Photovoltaik Tagung in Laxenburg

Schwerpunkte der Tagung waren unter anderem der globale und nationale Photovoltaik Status und die Chancen für die österreichische Photovoltaikindustrie im internationalen Wettbewerb. Die Beiträge der ReferentInnen sowie eine Fotodokumentation der Veranstaltung sind nun online verfügbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2018-3: Energieversorgungssysteme: resilient und nachhaltig in die Zukunft

Nachdem jahrelang die Themen Effizienz und erneuerbare Energien im Vordergrund standen, erlangen mehr und mehr zwei weitere Themen Gewicht: Flexibilität und Resilienz unserer Energieversorgung. Anna Maria Fulterer, Ingo Leusbrock
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, (nachhaltige technologien 2018-3, Seite 22) 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

2. Ausschreibung "neue Energien 2020" gestartet! Infotage in den Bundesländern

Besondere Schwerpunkte sind: Green ICT, Klima- und Energie Modellregionen, elektrische Antriebe und Batterietechnologien.Einreichfrist: 30. Jänner 2009.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 33: Success factors for demonstration projects of small-scale stationary fuel cells in residential buildings (2022)

Anhand des japanischen Ene-Farm Projekts werden die Erfolgsfaktoren aufgezeigt, die für die Umsetzung eines derartigen Projekts in Österreich bzw. in Europa erforderlich sind. Günter Simader, Patrick Vidovic
Herausgeber: Austrian Energy Agency
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2016

Die IEA Ausschreibung 2016 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Implementing Agreements ist gestartet und ist bis 27. Juli 2016 geöffnet.

Energiesysteme der Zukunft

Tagung: Biogas - Innovative Ansätze für die Netzeinspeisung

>> 1. Feb 2006 in Wien Präsentation der ersten Ergebnisse aus dem Themenbereich Biogasnutzung.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 20/1997 Evaluierung integrativer Forschungsansätze

Eine Untersuchung von 26 Projekten der Abteilung für technologiebezogene Energie- und Umwelttechnik

Stadt der Zukunft

BIOCOOL - Bio-inspirierte Oberflächen zur Verdunstungskühlung von Gebäudehüllen

Das Projekt Biocool ist eine Sondierung zur Übertragung von morphologischen Prinzipien von Blättern von Laubbäumen, die für thermische Eigenschaften und Verdunstungseffizienz optimiert sind, in parametrisches Design architektonischer, formoptimierter Oberflächen aus Keramik zur Klimatisierung von Gebäudehüllen. Diese Studie bereitet den Weg für ein industrielles Forschungsprojekt.

Energiesysteme der Zukunft

Anlagensicherheit und Genehmigung von Biomassevergasungsanlagen

Die Biomassevergasung ist eine Erfolg versprechende Technologie zur Bereitstellung von Strom und Wärme auf Basis eines erneuerbaren Energieträgers. Ziel dieses Projektes ist für die Technologie einen Sicherheits- und Genehmigungsleitfaden zu erstellen, um damit eine leichterte Markteinführung sicherzustellen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Aktionsnetzwerk "Intelligente Energiesysteme": International Smart Grid Action Network (ISGAN TCP)

ISGAN ist ein internationales Netzwerk für die Entwicklung und den Austausch von Fachwissen über intelligente, saubere, flexible und widerstandsfähige Stromnetze ("Smart Grids"). ISGAN bietet eine Plattform für die Kommunikation von internationalen Erfahrungen, Trends und Erkenntnissen zur Umsetzung von Smart Grid Lösungen in dekarbonisierten Energiesystemen der Zukunft.

Stadt der Zukunft

World Sustainable Energy Days 2022

Die World Sustainable Energy Days (WSED) sind eine internationale Veranstaltung zum Thema Energiewende und Klimaneutralität. Schwerpunkt war der weitreichende Wandel bei Technologien, Strategien und Märkten und Wege zur Beschleunigung der Energiewende. Die Konferenz unter dem Motto "Energiewende: volle Kraft voraus!" fand vom 5. bis 8. April 2022 in Wels statt.

Energiesysteme der Zukunft

5. Mitteleuropäische Biomassekonferenz (CEBC 2017)

18. - 20. Jänner 2017
Messe Graz, Graz, Österreich

Schwerpunkte der Konferenz sind unter anderem die nachhaltige Biomassebereitstellung und effiziente Bioenergienutzung sowie ihr Beitrag zu Klimaschutz, Energiewende und Bioökonomie.

Haus der Zukunft

Smart Services für ressourcen­optimierte urbane Energiesysteme von Stadtteilen

Das Konzept einer Smart City referenziert explizit auf eine nachhaltige Stadtentwicklung. Praxisrelevante und gewinnorientierte Geschäfts¬modelle (Smart Services), die gleichzeitig auch einen gesellschaftlichen und ökologischen Nutzen stiften, werden entwickelt. Die Smart Services wurden für den konkreten Anwendungsfall in drei österreichischen Stadtentwicklungsgebieten erarbeitet und in einem umfassenden Stakeholder-Prozess im Hinblick auf ihre Praxistauglichkeit überprüft.

Haus der Zukunft

aspern Die Seestadt Wiens - Subprojekt 8: Leitprojektmanagement aspern+ 2011

Das Leitprojektmanagement beinhaltet die Abwicklung und Betreuung der Subprojekte, die regelmäßige Berichterstattung an das Programm-Management und die Aufbereitung sowie Verbreitung der einzelnen Ergebnisse. Darüber hinaus sollen Synergien zu anderen Leitprojekten aufgezeigt und berücksichtigt werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 19: Basispapier "Elektrifizierung der Industrie" (2020)

Als Basis für die gemeinsame Arbeit „Elektrifizierung der Industrie“ und als Orientierung für Stakeholder erfolgte die Ausarbeitung eines thematischen Fundaments, in dem die Elektrifizierung der Industrie in ihrer gesamten Breite beschrieben wird und die Systemimplikationen dargestellt werden. Simon Moser, Hans Böhm, Johannes Lindorfer, Andreas Zauner, Gerwin Drexler-Schmid, Sophie Knöttner, Rene Hofmann, Thomas Kienberger, Christoph Sejkora, Johannes Dock, Jürgen Fluch, Christoph Brunner, Wolfgang Glatzl
Herausgeber: Eine Publikation im Rahmen der österreichischen Beteiligung am IEA IETS Annex 19.
Deutsch, 26 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Finanzierungsmöglichkeiten für das "KMU der Zukunft" über Grünes Geld

Erarbeitung aller Grundlagen - Finanzierungsinstrumente und Rahmenbedingungen - für einen zukünftigen Standard zur Finanzierung des "KMU der Zukunft" über Beteiligungskapital, mit dem Ziel, Finanzierungslücken der KMUs durch die Bereitstellung von "Grünem Geld" zu schließen.

Haus der Zukunft

Sanierungsförderung für den privaten Wohnbau und Unternehmen

Private und Unternehmen können ab 14. April 2009 um Zuschüsse ansuchen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Die Rolle von kritischen Mineralien in der Energiewende

Der World Energy Outlook Special Report "The Role of Critical Minerals in Clean Energy Transitions" der IEA analysiert die komplexen Zusammen­hänge zwischen kritischen Mineralien und den Prognosen für die Trans­formation des Energie­sektors. Die Zusammenfassung des Executive Summary lesen Sie hier.

Stadt der Zukunft

Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit Photovoltaik-Kombination. Optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung (GrünPlusSchule@Ballungszentrum)

Im Rahmen dieses Projektes wurden an einer Wiener Schule unter Einbindung von SchülerInnen, unterschiedliche Gebäudebegrünungs-Systeme und Pflanzen-/Substratarten, kombiniert mit verschiedenen PV-Modulen, untersucht und ihre Einflüsse auf das hygro­thermische Verhalten der Gebäude, Energiesparpotential, Raumluftqualität, Luftfeuchtigkeit, Beschattung, Lärmminderung, Wasserrückhaltung und des Wärmeinseleffekts wissenschaftlich erläutert. Schriftenreihe 27/2019
A. Korjenic, D. Tudiwer, M. S. Penaranda Moren, J. Hollands, T. Salonen, M. Mitterböck, U. Pitha, I. Zluwa, R. Stangl, J. Kräftner, K. Gump, G. Becker
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 137 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

3D*3B - 3D-Betondruck und Bewehrung für emissionsarme biegebeanspruchte Tragstrukturen des Hochbaus

Interdisziplinäres Projekt zur Integration von 3D-Betondruckelementen in vorwiegend biegebeanspruchte Tragstrukturen mit dem Ziel der nachweisbaren Reduktion von klimarelevanten Emissionen im Baubereich. Die Ergebnisse dienen der umfassenden Beurteilung technischer, logistischer und klimarelevanter Aspekte.