Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Green Market Report Austria, 2. Ausgabe - Bauwerksbegrünung in Österreich - Zahlen, Daten, Märkte

Zum zweiten Mal wurde eine Erhebung der bisherigen Marktentwicklungen in der Bauwerksbegrünung in Österreich für den Zeitraum 2018 bis 2022 durchgeführt und die Herausforderungen in der Bauwerksbegrünung unter Einbindung sämtlicher Stakeholder (Planer:innen, Hersteller:innen, Ausführende sowie Verantwortliche österreichischer Städte und Gemeinden) analysiert und beschrieben. Eine Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der European Space Agency (esa) hat es ermöglicht, erstmalig in ganz Österreich mit Hilfe von Luftbild- und Satellitendaten den Bestand und das Potential für Gründächer zu bestimmen.

Energiesysteme der Zukunft

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie im zukünftigen Energie und Mobilitätssystem energy innovation austria 2/2015

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Wasserstoff- und Brennstoffzellen­technologie

Die aktuelle Ausgabe der Publikationsreihe "energy innovation austria" beschäftigt sich mit dem Thema Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie im zukünftigen Energie und Mobilitätssystem.

Haus der Zukunft

Filmbericht über die solarCity in Linz-Pichling

Der Film berichtet von der Planung Ende der 80er Jahre bis hin zur Verwirklichung der solarCity als Musterbeispiel ökologischer Stadtentwicklung des 21. Jahrhunderts und vermittelt das Lebensgefühl der BewohnerInnen.

Stadt der Zukunft

CELL4LIFE - Reversible SOCs als Bindeglied zwischen Strom- Wärme- & Gasnetz zur Autarkie- und Resilienzsteigerung von Quartieren

Im Projekt wird ein System aus Festoxidbrennstoffzelle und einer auf Machine Learning-basierenden Regelung zur Effizienzsteigerung und Degradations­minimierung entwickelt. Als Bindeglied zwischen den Energieversorgungsnetzen (Strom, Wärme, Gas) soll das System die Autarkie sowie die Resilienz von Plus-Energie-Quartieren erhöhen.

Stadt der Zukunft

Plus-Energie-Campus - Energieflexibler Plus-Energie-Campus mit Living Lab

Im Projekt Plus-Energie-Campus wurden Wege zu einem nachhaltigen, zukunftssicheren Plusenergie-Quartier (PED) im Umfeld des Standorts der Fachhochschule Technikum Wien untersucht. Dabei wurde die Machbarkeit eines neuen Universitätsgebäudes als Plusenergie-Lehrgebäude im Detail untersucht und dessen Umsetzung vorbereitet. Zentrale Innovationsinhalte sind die energetische Flexibilisierung des Neubaus und des Quartiers sowie die Konzeption des Plusenergiehauses als "Living Lab". Schriftenreihe 67/2023
S.Schneider, T.Zelger, E.Kerschbaum, R.Drexel, D.Bell, S.Goudarzi, E.Paráda, U.Schneider, M. Berger, F. Bucek, V. Huemer-Kals, B. Lipp, T. Sommerauer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 289 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

BIGMODERN Subprojekt 2: Demonstrationsgebäude Amtshaus Bruck

Im Rahmen dieses Subprojekts wurde eine Entscheidungsmatrix sowie ein Planungshandbuch mit Machbarkeitsanalysen und Informations­sammlungen, die als Entscheidungshilfe in den Planungs- und Ausführungsprozessen im Zuge nachhaltiger Gebäudemodernisierung dienen und so das Risiko bei der Anwendung neuer Technologien minimieren sollen.

Haus der Zukunft

THERM-opti-BALKON: Thermisch optimierte Balkonsanierung

Bei der thermischen Sanierung von Gebäuden stellen frei auskragende Balkone ein besonderes Problem dar. Das Projekt hatte zum Ziel, die Grundlagen für die Entwicklung eines praxistauglichen und kostengün­stigen Befestigungssystems zu schaffen, das die thermisch entkoppelte Wiedererrichtung der Balkone im Zuge der Sanierung erlaubt und damit die Effizienz der Wärmedämmmaßnahme deutlich verbessert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 34 - Buch: Hydrogen in Automotive Engineering: Production, Storage, Application (2023)

Dieses Buch gibt einen umfassender Überblick über die Eigenschaften, Herstellung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff, über die technologischen Eigenschaften von Brennstoffzellen speziell mit Wasserstoff und über Normen und Sicherheitsfragen für Wasserstoff. Klell, M., Eichlseder, H., & Trattner, A.
Herausgeber: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Englisch, 308 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Second Semi‐annual Bioenergy Task 33 Meeting, 2015 – Meeting Minutes

Meeting Minutes sind eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Bioenergy Task 33 Meetings in Berlin im Oktober 2015. Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 23 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Markterhebung von Energiespeichertechnologien in Österreich (MSSP2020)

Im Rahmen des Projekts werden erstmals Daten der Marktdiffusion von stationären Batteriespeichern für die Eigenverbrauchsmaximierung in PV-Systemen, von Großwärmespeichern in Nah- und Fernwärmesystemen, von thermischer Aktivierung von Gebäuden und von innovativen Speichersystemen erhoben und bis zum Datenjahr 2020 dokumentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 65: Paper "Solar Cooling for the Sunbelt Regions – a new IEA SHC Task" (2020)

Dieses Paper stellt den IEA SHC Task 65 und seine wichtigsten Inhalte vor, hebt die laufenden Forschungsprojekte hervor und soll ein größeres Publikum für die Teilnahme an der Initiative gewinnen. Daniel Neyer, Uli Jakob
Herausgeber: International Solar Energy Society, EUROSUN 2020, Proceedings, 202
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Reformierung von biobasierten Kohlenwasserstoffen (2016)

Das Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der Technischen Universität Graz untersucht die katalytische Dampfreformierung von biobasierten Kohlenwasserstoff/Wassergemischen wie z.B. Bioethanol/Wasser. Ziel ist die Beurteilung von kommerziell verfügbaren Katalysatoren zur Erzeugung von Synthesegas für Brennstoffzellenanwendungen. G. Voitic, K. Malli, A. Schenk, V. Hacker
Herausgeber: Biobased Future, BMVIT
Deutsch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Breakthrough Agenda Report 2023

Der Breakthrough Agenda Report 2023 zeigt, dass die derzeitigen Bemühungen um saubere Energie und nachhaltige Lösungen zwar besser werden, aber noch nicht das Investitions- und Einsatzniveau erreichen, das zur Erreichung der internationalen Klimaziele erforderlich ist. Als Reaktion darauf fordert der Bericht die Regierungen auf, die Zusammenarbeit in Schlüsselbereichen - wie Normen und Regulierung, finanzielle und technische Unterstützung und Marktschaffung - zu verstärken, um den Übergang zu beschleunigen.
Herausgeber: IEA
Englisch, 179 Seiten

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Stadt der Zukunft und Smart City Demo - WIEN

5. November 2013
edu4you Veranstaltungszentrum, Frankgasse 41090 Wien, AT

Ziel der Veranstaltung in Wien ist es, einen Überblick über die Förderungsmöglichkeiten der 1. Ausschreibung des Programms "Stadt der Zukunft, der 4. Ausschreibung von "Smart City Demo" und der Förder­ungsinstrumente des Austria Wirtschaftsserviece (aws) zu geben.

Fabrik der Zukunft

SUSPRISE joint call Workhop

Am 23. September 2008 fand in Berlin ein Vernetzungsworkshop der geförderten Projekte aus dem SUSPRISE Joint Call statt. 6 der 8 präsentierten Projekte sind mit Österreichischer Beteiligung und werden aus Fabrik der Zukunft gefördert. Die Workshopdokumentation ist nun verfügbar

Stadt der Zukunft

Kick-Off der Pionierstadt Partnerschaft der Klimaneutralen Stadt

30. März 2023
Rathaus der Stadt Graz, AT

Schon mehrere Großstädte und mehrere Kleinstädte haben sich erfolgreich für die Mission "Klimaneutrale Stadt" beworben - das Klimaschutzministerium (BMK) und der Klima- und Energiefonds begleiten diese urbanen Vorreiter auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Im Rahmen einer ersten Ausschreibung durch die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) haben "Pionier-Großstädte" einen Förderzuschlag erhalten.

Internationale Energieagentur (IEA)

Report "Power System Operation Planning with PV Integration: Outcome of the IEA-PVPS Task 14's Subtask 3 - High Penetration PV in Power System" (2014)

Dieser Bericht beleuchtet das Last-Erzeugungsgleichgewicht im elektrischen Verbundnetz, und berücksichtigt auch den Umgang mit Überlastungen im Übertragungsnetz. Netzverstärkungsmaßnahmen und Netzerweiterung sind ebenfalls Inhalt dieser Studie, wie gängige Planungs- und Betriebsmethoden um die Einfluss einer hohen Durchdringungsrate von Photovoltaik beherrschen zu können.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme
Englisch, 302 Seiten

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

1. SONNENHAUS Tagung

9. Juni 2017
Sky Lounge, Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich bei den Fachvorträgen zum Schwerpunkt „Bedeutung von Sonnenhäusern für die Energiewende“ zu informieren und Vernetzungen im Fachbereich Sonnenhaus zu stärken.

Internationale Energieagentur (IEA)

EBC News Issue 66, November 2017

Der Newsletter stellt das kanadische Rahmenprogramm für sauberes Wachstum und Klimawandel vor und bietet Einblicke in die Projekte EBC-Annex 68, 69 und 70.
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation