Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 62: Ventilative Cooling

Das Hauptziel des Annex 62 ist es, ventilative Kühlung als attraktive und energieeffiziente Kühlungsstrategie zur Vermeidung von Überwärmung in Gebäuden zu etablieren. Lüftungssysteme, mechanisch oder natürlich, sind bereits fixer Bestandteil der Gebäudetechnik. Sie können überschüssige Wärme abführen und durch Erhöhung der Luftgeschwindigkeit zudem den thermischen Komfortbereich vergrößern. Die Ergebnisse des Annex verbessern die Möglichkeiten für Planungsprozesse und Energieeffizienzberechnungen. Schriftenreihe 41/2017
P. Holzer, R. Hammer, P. Moherndl, G. Hofer, M. Grim
Herausgeber: BMVIT
Deutsch

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Wettbewerb "Intelligente Anwendungen Nachwachsender Rohstoffe"

Ziel des Wettbewerbs ist die Auswahl, Prämierung und öffentliche Präsentation von bereits realisierten Initiativen und Produkten, die im Sinne der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" richtungsweisend sind.

Haus der Zukunft

Online Referenz für ökologisch bewertete Passivhaus-geignete Baukonstruktionen

Eine im Einsatz bereits bewährtes Web-Datenbank-System soll für einen auch als Buch publizierten ökologischen Passivhaus-Bauteilkatalog angepasst werden. Damit können dessen Inhalte weiter verbreitet und in Zukunft durch verteilte Arbeitsgruppen online erweitert werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2022 - Mission "Net Zero" - Welchen Beitrag leisten die Technologieprogramme der IEA?

27. September 2022
Urania, Dachsaal, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Die Veranstaltung ergründete, welche Beiträge die IEA Technology Collaboration Programmes zum Ziel "Net Zero 2050" beitragen und welche Erfolge bisher verzeichnet werden konnten. Die Ergebnisse der aktuellen Programm­evaluierung wurden präsentiert, Neuigkeiten aus den TCPs, Tasks und Annexen ausgetauscht.

Fabrik der Zukunft

Grüne Bioraffinerie - Entwicklung von Schlüssel-Trenntechnologien zur Gewinnung von Milchsäure und anderen Wertsubstanzen aus Silagesäften

Die Nanofiltration stellt ein potentielles Trennverfahren zur Gewinnung von Wertstoffen (Aminosäuren, Milchsäure, usw.) aus Silagesaft (Saft aus gepresster silierter Wiesengrünmasse) dar. Sie kann als Vorfiltrationsschritt, zur (selektiven) Isolierung und Konzentrierung von Substanzen, sowie zur Teilentsalzung eingesetzt werden. Diese Prozessmöglichkeiten wurden im Labormaßstab untersucht und teilweise bis zum Pilotmaßstab entwickelt. Darüber hinaus wurden, unter Einbeziehung weiterer Trennverfahren, technologische und wirtschaftliche Gesamtstrategien zur Gewinnung von Aminosäuren und Milchsäure aus Silagesaft diskutiert und bewertet.

Haus der Zukunft

ECR Energy City Graz - Subprojekt 2: Rahmenplan Energy City Graz-Reininghaus

Projektziel sind die wissenschaftliche Bearbeitung und das Aufzeigen der Vision des energieautarken, CO2-neutralen Stadtteils Graz-Reininghaus. Durch das Projekt Rahmenplan Energie City Graz-Reininghaus soll in Graz und in der Steiermark ein Umdenkprozess in Richtung energieeffizienter und nachhaltiger Stadtentwicklung eingeleitet werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Nachhaltige Bioenergiemärkte und internationaler Handel - Sicherstellung der Nachfrage und des Angebots (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Österreichische Beteiligung im IEA Bioenergy Task 40 Konsortium im Triennium 2016-2018: Es erfolgte eine intensive Vernetzung durch Beiträge und wissenschaftliche Arbeiten in Taskmeetings und Workshops, in Subtasks und in Intertaskprojekten zum Thema "internationaler Bioenergiehandel". Gewonnene Erkenntnisse wurden international und national verbreitet und sind zum freien Download in englischer Sprache verfügbar. Schriftenreihe 40/2019
F. Schipfer, L. Kranzl, M. Wild
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Baudokumentationen auf DVD

Die Filme über den Bau zweier einzigartiger Gebäude - S-HOUSE und Schiestlhaus - sind jetzt auf DVD verfügbar.

Nachhaltig Wirtschaften

Projekt-Bilderpool

Projektbilder, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind.

Nachhaltig Wirtschaften

Forschungsaktivitäten der Internationalen Energieagentur - Österreichische Beteiligung

Die Österreichische Energieagentur wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie mit der Unterstützung dieser Aktivitäten und der Durchführung der hier vorliegenden Analyse der österreichischen IEA-Beteiligungen beauftragt. Diese Analyse soll eine fundierte und akzeptierte Basis für die Bearbeitung zukünftiger Aufgaben schaffen.

Nachhaltig Wirtschaften

Energieforschungserhebung 2005

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich - Erhebung für die IEA

Haus der Zukunft

Contracting als Instrument für das Althaus der Zukunft

Weiterentwicklung von Contracting-Modellen für umfassende Sanierungs(dienstleistungs) pakete.

Nachhaltig Wirtschaften

Pyrolysetechnologien in Europa

Technologieübersicht mittelschneller Pyrolyse für dezentrale Anwendungen, für kleine und mittlere Unternehmen und für die Kreislaufwirtschaft

Ressourcenwende

Mechanisches Recycling von Kunststoffen: Von Abfall-Kunststoffen zu hochwertigen, spezifikationsgerechten Rezyklaten (circPLAST-mr)

Das Leitprojekt circPLAST-mr verfolgt die folgenden 4 Hauptziele: (1) Aufspüren und Erforschen bisher nicht genutzter Potentiale für das mechanische Kunststoff-Recycling, (2) Festlegung und Austestung dafür zentraler Verfahrensschritte im Labor/Pilot-Maßstab, (3) Nachweis für die öko-effiziente Marktfähigkeit erhöhter Rezyklat-Kunststoffmengen, und (4) Nachweis der Skalierbarkeit der Labor/Pilot-Verfahrensschritte auf den Produktionsmaßstab.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Grids für eine zukunftsfähige Energieversorgung - Ausgabe 2/2016 der Publikationsreihe "energy innovation austria"

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Smart Grids für eine zukunftsfähige Energieversorgung und stellt aktuelle Strategien und Lösungen vor.

Stadt der Zukunft

Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden

Der mit dem Planungsstand errechnete Energiebedarf deckt sich oft nicht mit den gemessenen Werten des Betriebs. In diesem Projekt werden Automation und Regelung auf den Prüfstand gestellt und eine Lösung zur Bewertung der Energieeffizienz von Regelstrategien in den Bereichen Raumlufttechnik, Betonkernaktivierung und Free Cooling entwickelt, welche anhand des Bauprojekts „Post am Rochus“ validiert wird. Schriftenreihe 58/2019
S. Hauer, P. Horn, A. Preisler, F. Heisinger, H. Schwahofer, A. Frey, M. Gassner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 29 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Projekte und Publikationen der 1. Ausschreibung der FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft

Die 1. Ausschreibung der FTI Initiative Kreislaufwirtschaft des BMK unterstützt mit 10 Millionen Euro die Entwicklung innovativer Technologien und systemischer Innovationen, die den gesamten Lebenszyklus von Gütern mitdenken und zirkuläres Wirtschaften verstärkt ermöglichen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 42: Kompakte thermische Energie­speicher: Materialentwicklung für Systemintegration

In der Arbeitsperiode 2013-2015 wurden folgendes erarbeitet: Neue Methoden zur Beschreibung der Materialeigenschaften von Speichermaterialien, Entwicklung einer neuen und verbesserten DSC Messmethode, Fundierte Datenbank für PCM, TCM bzw. Sorptionsmaterialien, Optimierungen in der numerischen Modellierung von Speichermaterialien, Anwendungsbereiche und Entwicklung von Speichersystemen, Werkzeug zur wirtschaftlichen Bewertung von thermischen Speichern wurde entwickelt.Zudem können zahlreiche gemeinsame Projekte, die aus der Vernetzungstätigkeit entstanden, als auch über 20 Veröffentlichungen im Rahmen des IEA-Tasks als Ergebnis enger Zusammenarbeit genannt werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibungsstart Staatspreis 2015 Umwelt- und Energietechnologie

Lebens-, Wirtschafts- und Technologie­ministerium verleihen den Staatspreis 2015 Umwelt- und Energie­technologie, der in den Kategorien "Umwelt & Klima", "Energie & Effizienz" und "Forschung & Innovation" ausgeschrieben wird.