Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA Bioenergy News Vol. 27, Juni 2015
Der Juni Newsletter mit einen Leitartikel über Bioenergie in Irland, Infos aus dem Exco und den Tasks, zu Publikationen und Terminen ist nun verfügbar!
IEA Bioenergie Task 42 - Nationales Stakeholder Vernetzungstreffen 2021
16. Juni 2021
Online ZOOM Meeting, Wien, AT
Das Vernetzungstreffen der Bioraffinerie Akteur:innen fand heuer erstmals als Online-Veranstaltung statt. Bernhard Windsperger & Thomas Timmel gaben einen Überblick zum Innovationslabor Bioraffinerie: Biobase.
Artikel: "Kosteneffiziente energetische Optimierung bei der Gebäudesanierung" aus der Zeitschrift: erneuerbare energie
Untersuchungen zu energetisch relevanten Sanierungsmaßnahmen und deren Auswirkungen auf Lebenszykluskosten sowie Treibhausgasemissionen und Primärenergiebedarf wurden durchgeführt.Der Artikel steht zum Download zur Verfügung.
Newsletter IEA-ISGAN Annex 3
Aufruf zu Teilnahmen an der Befragung "Smartness der Elektrizitätsversorgung"
IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Integration of Energy-Efficient Ventilation Systems in Historic Buildings—Review and Proposal of a Systematic Intervention Approach (2021)

Integration energieeffizienter Lüftungsanlagen in historischen Gebäuden unter Berücksichtigung einer systematischen Bewertung anhand der EN 16883:2017
Rieser A, Pfluger R, Troi A, Herrera-Avellanosa D, Thomsen KE, Rose J, Arsan ZD, Akkurt GG, Kopeinig G, Guyot G, Chung D.
Herausgeber: Sustainability. 2021
Englisch
Zukunftstechnologie Photovoltaik

Forschung und innovativeEntwicklungen aus Österreich
energy innovation austria
2/2013
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergieprogramm 2007-2009 Task 38

Treibhausgasbilanzierung von Biomasse- und Bioenergiesystemen
Schriftenreihe
65/2010
S. Woess-Gallasch, J. Spitzer, N. Bird
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E Annex: Electric Motor Systems. Working period 2008 - 2011
Promotion of energy efficiency of poly-phase electric AC motors and motor systems in relevant applications as pumps, fans, compressors and mechanical drives that are generally used in industry, infrastructure and large buildings. This work also included new technologies such as frequency inverters (adjustable speed drive) and permanent magnet motors.
IEA Bioenergy Task 38: Bericht der Arbeitsperiode 2010-2012

Treibhausgasbilanzen von Biomasse- und Bioenergiesystemen
Schriftenreihe
26/2013
S. Woess-Gallasch, D. N. Bird, H. Schwaiger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 82 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37: Bericht der Arbeitsperiode 2007-2009

Energie aus Biogas und Deponiegas
Schriftenreihe
66/2010
R. Braun
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 55 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37: Bericht der Arbeitsperiode 2010-2012

Energie aus Biogas und Deponiegas
Schriftenreihe
23/2013
G.Bochmann, B. Drosg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 24 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergie Task 42: Bioraffinerien in der Kreislaufwirtschaft (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Bioraffinerien können auf Basis erneuerbarer Ressourcen eine breite Palette von Produkten wie Energie, Treibstoffe, Chemikalien, Lebens- und Futtermittel sowie Materialen bereitstellen. In diesem Projekt werden auf internationaler Expert:innen-Ebene relevante Informationen zu Bioraffinerien betreffend Technologien und biobasierten Produkten erstellt sowie Ergebnisse zu einer ökologischen und wirtschaftlichen Bewertung ausgewählter Bioraffinerien bereitgestellt.
Schriftenreihe
20/2024
M. Mandl, J. Lindorfer, F. Hesser
Herausgeber: BMK
Deutsch, 52 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37: Report "Production of food grade sustainable CO2 from a large biogas facility GO’CO2 at The Korskro Biogas Plant, Denmark" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über Produktion von lebensmitteltauglichem nachhaltigem CO2 aus einer Biogasanlage in Dänemark
Lars Laursen
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2020
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
Rückblick: Forschung findet Stadt - Workshop im Rahmen der Smart Cities Week 2015
Der Frage, wie Ergebnisse der Energie- und Gebäudeforschung in der Stadtplanung zur breiten Anwendung kommen können, gingen etwa 60 TeilnehmerInnen beim Workshop auf der Smart Cities Week in Salzburg nach. ForscherInnen aus internationalen und nationalen Projekten stellten ihre Aktivitäten vor und diskutierten, wie diese in Zukunft stärker verlinkt werden können.
Neue Publikationen im Bioenergy Task 33
Im Rahmen des IEA Bioenergy Task 33: Thermische Vergasung von Biomasse wurden 2016 ein Newsletter, ein Status Report, ein Workshop Report sowie zwei Meeting Minutes veröffentlicht.
Nullenergiegebäude

Internationale Projekte zum klimaneutralen Wohnen und Arbeiten
Karsten Voss, Eike Musall, et al.
Herausgeber: Detail-Verlag München 2011 (Gemeinschaftspublikation Deutschland-Österreich-Schweiz)
Deutsch, 176 Seiten
IEA HPT Annex 49: Multifunctional Facade with PV for Solar Autonomous Cooling Applications (2017)

Das Energiekonzept COOLSKIN konzentriert sich auf technische Lösungen zur Erreichung einer hohen Energieautarkie in der Betriebsphase, das heißt ohne Anschluss an das öffentliche Netz. Das COOLSKIN-Konzept adressiert auch einen hohen Vorfertigungsgrad der technischen Fassadenlösung.
T. Selke, T. Schlager, M. Rennhofer, A. Heinz, D. Brandl, T. Mach
Herausgeber: IEA HPT, 2017
Englisch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
Roadmap "Solarwärme 2025"

Eine Technologie- und Marktanalyse mit Handlungsempfehlungen
Schriftenreihe
42/2014
C. Fink, D. Preiß
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 105 Seiten
Downloads zur Publikation
21. Mai 2013: "Highlights der Energieforschung"
Nationale und internationale Highlights der IEA -Forschungskooperation werden im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung präsentiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Themenfeld "Systemintegration von Wärme und Strom in zukünftigen urbanen Systemen".
IEA Bioenergy: Österreich Newsletter
In der dritten Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt und ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen präsentiert.