Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Markterhebung von Energiespeichertechnologien in Österreich (MSSP2020)

Im Rahmen des Projekts werden erstmals Daten der Marktdiffusion von stationären Batteriespeichern für die Eigenverbrauchsmaximierung in PV-Systemen, von Großwärmespeichern in Nah- und Fernwärmesystemen, von thermischer Aktivierung von Gebäuden und von innovativen Speichersystemen erhoben und bis zum Datenjahr 2020 dokumentiert.

Stadt der Zukunft

CELL4LIFE - Reversible SOCs als Bindeglied zwischen Strom- Wärme- & Gasnetz zur Autarkie- und Resilienzsteigerung von Quartieren

Im Projekt wird ein System aus Festoxidbrennstoffzelle und einer auf Machine Learning-basierenden Regelung zur Effizienzsteigerung und Degradations­minimierung entwickelt. Als Bindeglied zwischen den Energieversorgungsnetzen (Strom, Wärme, Gas) soll das System die Autarkie sowie die Resilienz von Plus-Energie-Quartieren erhöhen.

Haus der Zukunft

Monitoring Sonnenhaus Eferding

Im Monitoringprojekt wurde die Funktionsfähigkeit der energie­technischen Anlage anhand von laufenden Messdaten überprüft. Die Daten wurden ausgewertet, evaluiert und bei Bedarf die Anlage und die Einstellungen der Steuerung und Regelung adaptiert. Hauptergebnis ist die deutliche Verbesserung der Energiebilanz im Verlauf des Monitoring-Prozesses.

Energiesysteme der Zukunft

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie im zukünftigen Energie und Mobilitätssystem energy innovation austria 2/2015

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Anpassung und Auslegung von Pumpspeicher-Kraftwerken

Neuentwicklung eines Wasserschlosssystems von Pumpspeicherkraftwerken zur Beherrschung der geänderten Netzanforderungen zufolge vermehrter Einbindung von regenerativen volatilen Energieträgern.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Thermische Vergasung von Biomasse (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Das Ziel von IEA Bioenergy Task 33 „Thermische Vergasung von Biomasse und Abfall“ ist es, Informationen über die Erzeugung von Heizgasen aus Biomasse für den Einsatz in umweltverträglichen, energieeffizienten und wirtschaftlich konkurrenzfähigen Energiebereitstellungssystemen auszutauschen.

Stadt der Zukunft

Villab - Sondierung eines Villacher Innovationslabors zur kooperativen Entwicklung von nachhaltigen Quartieren

Das Projekt „Villab - Sondierung“ dient der Überprüfung der Machbarkeit eines urbanen Innovationslabors zur Beschleunigung der Transformation Villacher Quartiere in Richtung Klimaneutralität. Die positive Machbarkeit vorausgesetzt, werden die Kooperationen mit relevanten Stakeholdern vertieft und ein Businessplan für ein künftiges Innovationslabor erstellt.

Nachhaltig Wirtschaften

16. Österreichische Photovoltaik Tagung

22. - 23. November 2018
Campus Krems - Gebäude G1, 3500 Krems

Internationale Forschungs- und Technologietagung mit interaktivem PV-Fachforum für PV-ExpertInnen, ArchitektInnen und PlanerInnen.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: EUMICON - European Mineral Ressources Conference 2012

19. - 21. September 2012
Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 188700 Leoben, AT

EUMICON 2012 versteht sich als Konferenz für die internationale Rohstoffbranche im Schnittpunkt zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholderdialog Biobased Industry „Bioraffinerien und Kreislaufwirtschaft“

14. Dezember 2020
Online-Veranstaltung via Livestream

Das BMK lud in Kooperation mit dem Fachverband der chemischen Industrie (FCIO) zum Stakeholderdialog Biobased Industry ein. Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Themenfeld "Biobasierte Industrie" aus der FTI-Initiative „Produktion der Zukunft" und dem Bio-Based Industries Joint Undertaking wurden präsentiert.

Energiesysteme der Zukunft

Science Brunch 2 - Beleuchtungstechnologien und Energieeffizienz mit Fokus IKT

11. Mai 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4 1090 Wien, AT

Projekte - Gespräche - Kulinarik

Nachhaltig Wirtschaften

Staatspreis Technologie 2024

Der Staatspreis honoriert innovative Technologien und Kulturwandelinitiativen, die im Sinne der Trendwende die Wettbewerbsfähigkeit der High-Tech-Branchen in Österreich fördern und neue klimaschonende Wege für ein zukunftsfähiges Österreich aufzeigen. Einreichfrist: 13. Dezember 2023

Haus der Zukunft

Ermittlung und Evaluierung der baulichen Mehrkosten von Passivhausprojekten

Die baulichen Mehrkosten bei Passivhäusern entscheiden, ob sich diese am Markt durchsetzen werden. Diese Kosten wurden nun erstmalig bei verschiedenen Haus der Zukunft-Passivhaus-Projekten einheitlich miteinander verglichen. Die Erkenntnisse können eine Einschätzung der Entwicklung geben.

Haus der Zukunft

altes haus? altes haus!

Entwicklung eines betreuten Stützpunktes für Senioren im städtischen Umfeld durch Restrukturierung eines Altbaues mit modernster ökoeffizienter Gebäudetechnologie.

Stadt der Zukunft

BIMBestand - BIM-basiertes Bestandsmanagement von Gebäuden

Ziel ist es, Informations­anforderungen und Prozessbeschreibungen für die Anwendung von TGA-BIM-Modellen im Facility Management abzuleiten und diese Modelle im Sinne einer durchgängigen Datenkette und Open BIM gewerk­übergreifend über den gesamten Lebenszyklus einzusetzen. Dafür werden software­technische Lösungen zur Nutzung des offenen IFC-Datenaustausch­formates in der Open-Source-Plattform SIMULTAN und in Softwaresystemen der operativen Betriebsführung entwickelt und anhand von vier typischen Use-Cases getestet und evaluiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 16: Energieeffizienz- und Demand Response Dienstleistungen. Arbeitsperiode 2013 - 2015

Das IEA-DSM-Programm befasst sich mit der Nachfrageseite der Energiewirtschaft. In der dritten Phase, die von 2013 bis 2015 dauerte, wurde die Arbeit im Bereich der Energieeffizienzdienstleistungen (EDL) fortgesetzt (länderspezifische Aktivitäten zur Verbreitung von Know-how zu Energie-Contracting) und ein neuer Schwerpunkt auf das Thema der Demand Response Dienstleistungen im Regelenergiemarkt gelegt.

Haus der Zukunft

DALEC - Day- and Artificial Light with Energy Calculation

Entwicklung eines Online-Konzeptanalysetool für ArchitektInnen, BauingenieurInnen, LichtplanerInnen und Bauherrn, welches trotz einer einfachen Handhabung und kurzen Berechnungszeiten, die komplexen lichttechnischen und thermischen Vorgänge in einem Gebäude abbildet und Heiz-, Kühl- und Kunstlichtbedarf anschaulich bewertet. Zudem wurde das Nutzerverhalten (z.B. Blendschutz) berücksichtigt und visuelle und thermische Komfortkriterien analysiert. Diese neuartige und innovative, gesamtheitliche Betrachtung ermöglicht eine nachhaltige und energieeffiziente Entwurfsplanung für Neubau und Sanierung.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholder-Workshop zur Vorbereitung der Mission Innovation Austria Week 2023

20. März 2023, 10.00 - 14.00 Uhr
Bundesministerium für Klimaschutz, Radetzkystraße 3, 1030 Wien, Raum EA08

Das Bundesministerium für Klimaschutz lädt als Vorbereitung zur Mission Innovation Austria Week 2023 Partner:innen und Stakeholder zu einem Co-Creation Workshop ein. Ziel ist es, gemeinsam Ideen für die Konferenz zu entwickeln und ein attraktives Programm zu designen.

Energiesysteme der Zukunft

Organisation und Initiierung einer multifunktionalen Energiezentrale in der Gemeinde Deutschlandsberg

Konzipierung und Umsetzung einer multifunktionalen Energiezentrale am Beispiel "Modellsystem Güssing", in dem die verschiedenen Möglichkeiten auf der Erzeuger- und Verbraucherseite optimal aufeinander abgestimmt werden, um mittelfristig das Ziel einer energieautarken Gemeinde Deutschlandsberg zu erreichen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Call for Abstracts: International Sustainable Energy Conference 2018

Im Oktober findet in Graz die ISEC-Konferenz mit den Schwerpunkten „Renewable Heating and Cooling in Integrated Urban and Industrial Energy Systems“ statt. ForscherInnen aus den Bereichen Erneuerbares Heizen und Kühlen, Speichertechnologien, Gebäudetechnik und verwandten Disziplinen sind eingeladen, Vortragsvorschläge bis 23. März 2018 einzureichen.