Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Methoden-Handbuch: In 7 Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht

Methodensammlung für die praktische Umsetzung von Nachhaltigkeitsberichten Wallner & Schauer und Denkstatt
Herausgeber: BMVIT - Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 120 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 62: Artikel - Rückgewinnung von Ammonium als Düngemittel und Energieträger (2022)

Der Artikel beschreibt die wesentlichen Ergebnisse der Versuche bei der AEE INTEC in Bezug auf die Ammoniumrückgewinnung. Basis bildet die Präsentation von Dr. Bettina Muster-Slawitsch bei der Konferenz ISEC 2022. Bettina Muster-Slawitsch
Herausgeber: IEA SHC Task 62, 2022
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 32 Project Report: Identifying and Mitigating Barriers to the Adoption of Wind Lidar (2018)

Dieser Projektbericht stellt die wichtigsten Aktivitäten und aktuelle Inhalte im Windenergie Task 32 inklusive einer umfassenden Referenzliste dar.
Herausgeber: TASK 32 (IEA Wind) im offen Online-Magazin MDPI, Remote Sensing
Englisch, 22 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Highlights 2020

Der Jahresbericht enthält einen Rückblick auf die Highlights aus dem IEA SHC Task 61 bzw. EBC Annex 77 "Ganzheitliche Lösungen für Tages- und Kunstlicht" im Jahr 2020.
Herausgeber: IEA SHC Task 61/EBC Annex 77
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Handbuch: Der innovative Backdialog

Wissenswertes für die Durchführung in Ihrer Bäckerei Schriftenreihe 11b/2008
G. Lettmayer, D. Haiböck-Sinner, M. Klade, U. Seebacher, J. Suschek-Berger, A. Ebner, H. Gupfinger
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 158 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: A Brief Review of Poly(Vinyl Alcohol)-Based Anion Exchange Membranes for Alkaline Fuel Cells (2022)

Diese Übersicht enthält aktuelle Studien über Poly(Vinylalkohol)-basierte Membranen als alternative Anionenaustauschmembranen für alkalische Brennstoffzellen. Die Entwicklung von Anionenaustauschmembranen im Allgemeinen, einschließlich der Arten, Materialien und Herstellung in den letzten Jahren, wird diskutiert. Asep Muhamad Samsudin, Merit Bodner und Viktor Hacker
Herausgeber: MDPI, Polymers 14, 17, 2022
Englisch, 26 Seiten

Energiesysteme der Zukunft

Einbringsysteme für Biogasanlagen

Schriftenreihe 47/2009
R. Metzger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Strohpellets für Kleinfeuerungsanlagen

Schriftenreihe 45/2009
E. Wopienka
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 125 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

Mission KS 30 - Mission Klagenfurt: klimaneutral und smart bis 2030

Aktualisierung der Smart City Strategie (SCS) Klagenfurt zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2030 und die Anpassung der Indikatoren an die Sustainable Developement Goals (SDGs) der UN. Erfüllung der Teilnahmebedingungen zur urbanen Mission von Horizont Europe „100 Climate-neutral Cities by 2030“. Schriftenreihe 32/2023
W. Hafner, S. Guggenberger, C. Petschnig, D. Wilhelmer, A. Storch
Herausgeber: BMK
Deutsch, 28 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: Thermal expansion behavior of solar cell encapsulation materials

Neun unterschiedliche polymere Einkapselungsmaterialien für die Einbettung von Solarzellen in Photovoltaikmodule wurden mit Verfahren der Thermomechanischen Analyse untersucht.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HEV TCP: Annual Report 2022

Im Jahresbericht wird die Struktur und internationale Vernetzung des IEA Hybrid and Electric Vehicles (HEV) TCP dargestellt und die wichtigsten Inhalte und Ergebnisse des Jahres 2021 beschrieben. Highlights der laufenden Tasks werden hervorgehoben. Andreas Dorda (BMK), Constanze Kiener (BMK), Walter Mauritsch (AEA)
Herausgeber: IEA-HEV TCP, 2022
Englisch, 256 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Neue Betriebliche Ansätze Für Nachhaltiges Wirtschaften Im Rechnungswesen

EMA - Environmental Management Accounting / Integriertes Management - Kosten-/Nutzencheck Forschungsforum 3/2003

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56: Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2019-2 "Vergleich von DALEC mit verschiedenen Gebäudesimulationstools"

DALEC ist ein einfach bedienbares Online-Konzeptanalysetool für Architekten, Bauingenieure, Lichtplaner und Bauherren, das eine gute Bewertung von Heiz- und Kühlbedarf sowie des Energiebedarfs für Beleuchtung erlaubt.
Herausgeber: AEE - Dachverband, 2019. nachhaltige technologien 2019-2, Seite 20
Deutsch, 3 Seiten

Haus der Zukunft

Aufgespritzte und verputzte Zellulose-Innendämmung ohne Dampfsperre

Untersuchungen zur grundsätzlichen Eignung aufgespritzter und verputzter Zellulosedämmschichten zur thermischen Gebäudesanierung

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: The OpenLidar Initiative for collaboration on wind lidar hardware and software (2019)

Dieses Dokument ist eine Vorstellung der OpenLidar Initiative für die interessierte Öffentlichkeit. Clifton, A.; Vasiljevic, N.; Wuerth, I.; Raach S.; Haizmann, F.; Fürst, H. Englisch, 2 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-ISGAN Annex 5 (SIRFN): Design and Evaluation of SunSpec-Compliant Smart Grid Controller with an Automated Hardware-in-the-Loop Testbed (2017)

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurde ein Hardware-In-The-Loop Prüfverfahren für die automatisierte Validierung der Interoperabilität von Smart Grid Wechselrichtern entwickelt und auf Basis der AIT Smart Grid Converter Plattform getestet.
Herausgeber: IEA-ISGAN, SIRFN
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 71: Bewertung der Gebäudeenergieeffizienz mit Hilfe optimierter in situ Messverfahren

Die Anforderungen an die Gebäudehülle und an die Gebäudetechnik werden stetig angehoben. Es mangelt an Mess- und Analysemethoden, um die Qualität der Umsetzung kontrollieren und den Gebäudebetrieb optimieren zu können. Dieses Projekt erarbeitete methodische Grundlagen um eine vor-Ort (in situ) Bewertung der tatsächlichen Energieeffizienz und des Gebäudebetriebs zu ermöglichen. Dazu untersuchte es Methoden um datengetriebene Gebäudemodelle mit Hilfe möglichst „ohnehin“ verfügbarer Daten zu generieren. Schriftenreihe 11/2023
G. Rojas, S. Metzger, M. Blöchle, M. Šipetić, R. Jenewein, S. Öttl, W. Kastner, R. Pfluger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 120 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA Bericht: Gerätebezogene Energievorteile durch ihre Vernetzung (2021)

IEA 4E EDNA – Electronic Devices & Networks Annex zielt auf die Untersuchung der Energieeffizienz von netzwerkverbundenen Geräten und Anwendungen ab, um politische EntscheidungsträgerInnen bei der Maßnahmensetzung zur Förderung von Energieeffizienz zu unterstützen. Der Bericht "Retrofitting Connectivity for Energy Benefits" fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen, die Nachrüstungs­möglichkeiten bezüglich einer Vernetzung für elektronische Geräte zum Zwecke der Verbesserung der Energieeffizienz untersucht.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 21 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 71: Building energy performance assessment based on in-situ measurements - Building Behaviour Identification (2021)

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse aus Subtask 2 zusammen. Darin wurden Methoden zur Identifikation von datengetriebenen Modellen für die Prognose des energetischen Verhaltens von Gebäuden untersucht. Glenn Reynders, Arash Erfani, Dirk Saelens (Main Authors)
Herausgeber: KU Leuven / 2021
Englisch, 84 Seiten

Downloads zur Publikation