Projekte
Es wurden 191 Einträge gefunden.
Build4Climate - Demonstrationsgebäude mit Klimaraum-Konzept am Campus der Lakeside Science & Technology Park GmbH in Kärnten
Nahe des Wörthersees in Kärnten entsteht ein modernes OpenSpace Forschungs- und Büroeinheitengebäude mit flexibler Nutzung innerhalb des Campus des Lakeside Science & Technology Park GmbH. Dieses innovative Gebäude wird als ‚Leuchtturm‘ mit einem „Klimaraum“-Konzept, das auf Bauteilaktivierung und umfassender Nutzung von erneuerbaren Energieträgern basiert, umgesetzt.
CHALLENGE - Hocheffiziente Heißgas- und Abwärmenutzung in Luft/Wasserwärmepumpen für Plus-Energie-Gebäude und -Quartiere
CHALLENGE zielt darauf ab, das Konzept für Luft/Wasser-Wärmepumpen weiterzuentwickeln, dass diese hocheffizient in dicht bebauten, urbanen Gebieten eingesetzt werden können. Konkret soll mittels validierter Simulationen sowie eines Funktionsmusters des Gesamtsystems im Labormaßstab der Nachweis erbracht werden, dass 10% an elektrischer Energie eingespart, der Schall der Außengeräte im Sommer auf ein Minimum reduziert, sowie die Bildung lokaler Hitzeinseln vermieden werden kann.
CITYGovernance - Anpassungen im Innovationsökosystem im Bereich der regulatorischen Rahmenbedingungen
Ziel der F&E Dienstleistung war, Erkenntnisse über Hemmnisse und Hindernisse der übergeordneten Governance für die Zielerreichung “Klimaneutralität von österreichischen Städten” zu erlangen, zu strukturieren und in einer publizierbaren Studie aufzubereiten. Die Studie konzentriert sich dabei auf die Bereiche Energie, Gebäude und Mobilität und enthält Handlungsempfehlungen zu notwendigen Rahmenbedingungen und Änderungsbedarfen.
COOL-QUARTER-PLUS - THG-neutrale Kühlung von Büro- und Forschungsquartieren
Entwicklung von Systemen zur emissionsneutralen Kühlung von Büro,- Forschungs- und Stadtquartieren auf der Grundlage photovoltaischer bzw. geothermischer Energiebereitstellung und NutzerInnen-Integration. Lebenszykluskostenberechnungen und Analysen der grauen und betrieblichen Treibhausgas-Emissionen ermöglichen eine ganzheitliche Bewertung.
City Dialog - Evaluierung der Forschungsfelder und Technologiepfade für die Stadt der Zukunft durch Dialog mit relevanten Akteuren
Aufbauend auf Workshops mit stadtrelevanten Akteuren (Verwaltung, Wirtschaft, Technologieentwicklung, Forschung und Bevölkerung) erfolgte eine umfassende Bewertung und Priorisierung der Forschungsfelder und Technologiepfade zum Thema "city of the future".
CityStore - Sondierung des wesentlichen F&E-Bedarfs zur Optimierung von städtischen Energiespeichern in integrierten Energiesystemen
In CityStore wird erstmals ein innovativer Ansatz zur räumlichen Verortung von Speicherbedarf und -potentialen verfolgt. Dies inkludiert die Evaluierung der konkreten Herausforderungen und Voraussetzungen sowie die Identifikation von sinnvollen Speichertechnologien und -kapazitäten. Dazu werden Modellrechnungen für die Vorzeigestädte Graz und Weiz durchgeführt und die Verallgemeinerungsfähigkeit der Ergebnisse anhand der Follower-Region Südburgenland untersucht. Die Resultate sollen optimierte Planung und Realisierung von städtischen Energiespeichern ermöglichen – wodurch zielgerichtet in Energieinfrastruktur zur Umsetzung von (lokalen) Klima- und Energiezielen investiert werden kann.
CoolAIR - Prädiktiv geregelte passive Gebäudekühlung mittels natürlicher Nachtlüftung und tageslichtoptimierter Verschattung
Natürliche Nachtlüftung und tageslichtoptimierte Verschattung haben v.a. in ihrer Kombination ein hohes Potential Gebäude energieeffizient zu kühlen, werden aktuell jedoch meist nur manuell gesteuert und damit nicht optimal genutzt. Ziel ist die Entwicklung einer automatisierten und selbstlernenden Lösung, die dieses Kühlpotential voll ausgeschöpft und so eine Alternative zu Klimageräten bietet.
Counterintuitive Building Types - Innovationspotenziale zur nachhaltigen Transformation von Gewerbe- und Einzelhandelsstandorten
Ausgewählte Einzelhandels- und Gewerbeliegenschaften liefern für dieses Projekt Bestandsressourcen, die als Fallstudien in Richtung positiverer Energie-, Nutzungs-, und Lebenzyklusbilanzen um- und weitergebaut werden. Die derzeit leistungsschwachen Liegenschaften werden durch Raum- und Nutzungsvervielfältigungen in den Innen- und Außenbereichen zu aktiveren und attraktiveren Orten höherer Erlebnisdichte und ökologischer Relevanz transformiert und zeigen so Möglichkeiten zur zukunftsfähigeren Entwicklung dieser wenig untersuchten Gebäudetypologien auf.
DAKTris - Dynamisches Betriebsverhalten von Absorptionskältemaschinen in gebäudeübergreifenden Trigeneration-Systemen
In diesem Projekt wird eine Absorptionskältemaschine an die Anforderungen der Kopplung mit Blockheizkraftwerken (BHKWs) angepasst. Dann werden mit Hardware-in-the-Loop Labormessungen in Kombination mit Systemsimulationen verschiedene Systemkonzepte und Regelstrategien unter dynamischen Randbedingungen analysiert, optimiert und bewertet.
DALEC - Day- and Artificial Light with Energy Calculation
Entwicklung eines Online-Konzeptanalysetool für ArchitektInnen, BauingenieurInnen, LichtplanerInnen und Bauherrn, welches trotz einer einfachen Handhabung und kurzen Berechnungszeiten, die komplexen lichttechnischen und thermischen Vorgänge in einem Gebäude abbildet und Heiz-, Kühl- und Kunstlichtbedarf anschaulich bewertet. Zudem wurde das Nutzerverhalten (z.B. Blendschutz) berücksichtigt und visuelle und thermische Komfortkriterien analysiert. Diese neuartige und innovative, gesamtheitliche Betrachtung ermöglicht eine nachhaltige und energieeffiziente Entwurfsplanung für Neubau und Sanierung.
DREI x NULL = NULL - F&E-Projekt zum klimaneutralen Bauen in allen Lebenszyklusphasen anhand von drei Demonstrationsgebäuden
Das Ziel des F&E Projekts ist die Realisierung von drei unterschiedlichen Wohnbauten, die in den Lebenszyklusphasen Bau, Betrieb und Rückbau jeweils klimaneutral sind. Damit sollen beispielhafte Vorzeigeprojekte für den zukünftigen Wohnbausektor geschaffen werden.
Digital Submission - Aufbereitung von Planungs- und Entscheidungsprozessen, Digitalisierung von Baubewilligungsverfahren (D-SUB)
Ziel des Projektes war es, die Grundlagen für die Implementierung von digitalen Ablaufprozessen für Baubewilligungsverfahren in der Steiermark zu erarbeiten und zu evaluieren. Grundbaustein war die Erfassung, Aufbereitung und Validierung der IST-Prozesse von Baubewilligungsverfahren am Beispiel der Stadt Graz und der Gemeinde Stainach-Pürgg.
Digitale Transformation der österreichischen Bauwirtschaft und Auswirkungen auf die Erwerbstätigen
In einer Trendanalyse werden wahrscheinliche Auswirkungen der digitalen Transformation in der österreichischen Bauwirtschaft auf den Branchen-Arbeitsmarkt untersucht. Auf Basis von Feedback von BranchenexpertInnen wird für die kommenden fünf bis zehn Jahre analysiert, für welche Berufsgruppen digitalisierungsinduzierte Effekte eher zu einer steigenden vs. sinkenden Arbeitskraftnachfrage führen.
Digitalisierung in der Stadtplanung: Von der Raumplanung bis zur Digitalisierung im Bauwesen (PBM_integrativ)
Das Projekt schafft einen Überblick zu den behördlichen, wirtschaftlichen und planerischen Grundlagen und Verflechtungen sowie zum Informationsfluss bzw. zu -defiziten für die Planungs-, Bau- und Betriebsphasen im Lebenszyklus von Gebäuden.
ECR Energy City Graz - Subprojekt 2: Rahmenplan Energy City Graz-Reininghaus
Projektziel sind die wissenschaftliche Bearbeitung und das Aufzeigen der Vision des energieautarken, CO2-neutralen Stadtteils Graz-Reininghaus. Durch das Projekt Rahmenplan Energie City Graz-Reininghaus soll in Graz und in der Steiermark ein Umdenkprozess in Richtung energieeffizienter und nachhaltiger Stadtentwicklung eingeleitet werden.
EDEN - Entwicklung einer strukturierten und fehlerminimierten Datenaufbereitung und Dokumentation für Energieausweise
Aufgrund der Mängel von ausgestellten Energieausweisen, widmete sich das Projekt der Problematik über die Entwicklung einer standardisierten und leicht verwendbaren, generischen Eingabedatendokumentation, welche für alle Stakeholder erhöhte Rechtssicherheit und reduzierte Unsicherheit bedeuten würde. In der Sondierung wurde die Entwicklung einer solchen Dokumentation anhand eines repräsentativ auszuwählenden Gebäudesample durchexerziert und das Potential einer solchen Entwicklung diskutiert.
ENUMIS - Energetische Auswirkungen von Urban Manufacturing in der Stadt
Das Projekt beleuchtet die Herausforderungen von Urban Manufacturing (UM) aus Energiesicht und zeigt Chancen auf, die sich durch eine Umsetzung von UM-Konzepten in Hinblick auf die Konzeption nachhaltiger Energiesysteme für Städte ergeben.
E_PROFIL - Quartiersprofile für optimierte energietechnische Transformationsprozesse
Mit E_PROFIL, als Methodenset zur Erstellung von Quartiersprofilen, wird ein wichtiger EDV-gestützter Werkzeugkasten geschaffen, der in der Planungspraxis österreichischer Städte zur Anwendung kommen wird, um eine energie- und ressourceneffiziente Stadtentwicklung zu unterstützen. Er ist ein wertvolles Asset für die Forschungs- und Planungsaktivitäten in Siedlungsverbänden.
Eisspeicher NEU - Neues wirtschaftliches Eisspeicherkonzept zur optimierten Wärmespeicherung durch Wärmepumpen und Windkraftspitzennutzung
Entwicklung eines technisch und wirtschaftlich optimierten neuen Eisspeicherkonzepts als thermischer Windstromspitzenspeicher und zur Performanceverbesserung von Wärmepumpen als Beitrag zur Spitzenglättung des elektrischen Lastprofils.
Energiemosaik Austria - Österreichweite Modellierung und webbasierte Visualisierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen auf Gemeindeebene
Inhalt des Projektes ist eine alle Nutzungs- und Mobilitätsarten umfassende Modellierung und webbasierte Visualisierung von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen aller österreichischen Gemeinden. Die Ergebnisse können in zahlreiche energie- und klimarelevante Handlungsfelder integriert und für die Sensibilisierung von Entscheidungsträgern und Öffentlichkeit genutzt werden.