IEA Tasks & Annexe

Es wurden 304 Einträge gefunden.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA PVPS Task 13: Zuverlässigkeit, Betrieb und Langzeitstabilität von PV-Systemen (Arbeitsperiode 2010-2018)

Ziel der Aktivitäten von IEA Task 13 ‚Performance and Reliability of PV Systems‘ ist die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit zu Betrieb und Zuverlässigkeit von PV-Anlagen. Die Plattform zum Austausch von Erfahrungen zu Qualität von PV-Anlagen und Komponenten ist ein Forum für unabhängige, internationale Analysen und Empfehlungen durch Experten und dient auch zur Verbreitung des Wissens unter den MarktteilnehmerInnen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Demand Side Management Energy Efficiency (DSM TCP)

Demand Side Management bedeutet die Umsetzung von Energieeffizienz- und Leistungsmanagement-Maßnahmen auf der Verbraucherseite, um eine Gesamtoptimierung des jeweiligen Energiesystems zu erreichen. Mit Hilfe dieses IEA-Forschungsprogramms sollen geeignete Technologien, Anwendungen und Methoden für verbraucherseitige Maßnahmen entwickelt und damit deren vorrangigen Einsatz in allen energiepolitischen Entscheidungen ermöglicht werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 42: Kompakte thermische Energie­speicher: Materialentwicklung für Systemintegration

In der Arbeitsperiode 2013-2015 wurden folgendes erarbeitet: Neue Methoden zur Beschreibung der Materialeigenschaften von Speichermaterialien, Entwicklung einer neuen und verbesserten DSC Messmethode, Fundierte Datenbank für PCM, TCM bzw. Sorptionsmaterialien, Optimierungen in der numerischen Modellierung von Speichermaterialien, Anwendungsbereiche und Entwicklung von Speichersystemen, Werkzeug zur wirtschaftlichen Bewertung von thermischen Speichern wurde entwickelt.Zudem können zahlreiche gemeinsame Projekte, die aus der Vernetzungstätigkeit entstanden, als auch über 20 Veröffentlichungen im Rahmen des IEA-Tasks als Ergebnis enger Zusammenarbeit genannt werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Fahrzeuge mit Hybrid- und Elektroantrieb (HEV TCP)

Die Vision des Technologiekollaborationsprogramms zu Fahrzeugen mit Hybrid- und Elektroantrieb (HEV-TCP) ist, Elektromobilität als dominierendes Transportmittel in einem nachhaltigen Transportsystem zu etablieren, wobei der eingesetzte Strom bevorzugt aus erneuerbaren Energiequellen stammen und keine schädlichen Emissionen verursachen soll. Das HEV-TCP trägt mit seiner Arbeit zum Ausschöpfen des vollen Marktpotentials für Hybrid- und Elektrofahrzeuge beitragen.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA PVPS Task 1: PV Strategie und Verbreitung (Arbeitsperiode bis 2022)

Dieser Task, an dem alle Mitglieder des IEA-PVPS Programm beteiligt sind, erstellt seit 1993 globale Berichte zur Photovoltaik-Entwicklung. Darüber hinaus werden inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, bzw. neue Themen und Aufgabenstellungen entwickelt, die dann dem ExCo zur Entscheidungsfindung übermittelt werden. Damit bekommt der Task 1 eine strategische Bedeutung für das Gesamtprogramm von IEA PVPS.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Annex: Stand-by Energieverbrauch

Dieser Endbericht dokumentiert die Arbeiten zur Fortsetzung der Beteiligung Österreichs in der zweiten Phase am Annex für Standby Power. Die Arbeiten zum 4E Standby Power Annex beschäftigen sich mit dem Leistungsbedarf in Niedrigenergie-Betriebsmodi, die bei elektrischen und elektronischen Produkten auftreten, wenn sie - ohne ihre Haupt­funktion auszuführen - mit einer Energieversorgung verbunden sind.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 51: Solare Energie in der Stadtplanung

Im Mittelpunkt des vierjährigen Projektes stand das Thema der Integration von Solarenergie in den Städten. Hierbei wurde die Zielsetzung verfolgt, verschiedene Planungsoptionen der urbanen solarenergetischen Maßnahmen zu durchleuchten und zu ergänzen. Die Projektergebnisse beinhalten Optimierungsvorschläge in Bezug auf städtebauliche Prozesse, Rahmenbedingungen, Werkzeuge, Methoden und Bildung.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA EBC Annex 57: Evaluierung der konstruktions­spezifischen CO2-Emissionen und der grauen Energie

Im IEA-EBC Annex 57 wurden Methoden zur Evaluierung der konstruktionsbezogenen - Grauen - Umweltwirkungen von Gebäuden sowie mit anderen internationalen Best-Practice-Projekten und deren Herangehensweisen ausgewertet. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend wurden methodische Richtlinien sowie Maßnahmen zu deren Anwendung auf internationaler Ebene und zur Planung von Gebäuden - mit geringerer Grauer Energie und Grauen Treibhausgasemissionen - abgeleitet.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA HPP Annex 33: Kompakte Wärmeübertrager­technologien in Wärmepumpen­anwendungen

Internationale Kooperation unter der Schirmherrschaft der IEA mit dem Ziel, neue Möglichkeiten des Einsatzes kompakter Wärmeübertrager in Wärmepumpen darzulegen. Es wurden technologische Optionen aufgezeigt und Innovationsschübe in Richtung einer weiteren Verbesserung der Umweltfreundlichkeit und Effizienz der Wärmepumpentechnologie bewirkt.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Bioenergy Task 40: Nachhaltige Bioenergie-Märkte und internationaler Handel. Arbeitsperiode 2013 - 2015

Aktive Beteiligung des österreichischen Mitglieds im IEA Bioenergy Task 40 Konsortium, intensive Vernetzung durch Beiträge zu Taskmeetings und Workshops, zu Subtasks und Intertaskarbeiten (z.B. Bioenergieszenarienvergleich & Biomethanhandel), zum internationalen Bioenergiehandel in Bezug auf Österreich (z.B. Länderbericht), inter- & nationale Vernetzungs-/Diskussions-/Verbreitungsprozesse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Energie aus Biogas und Deponiegas. Arbeitsperiode 2013 - 2015

Die österreichischen Vertreter nahmen an dem Expertengremium „IEA Bioenergy Task 37 – Energy from Biogas“ in der Periode 2013-2015 teil. Sie waren vor allem an der Erstellung von Fachberichten zum Thema Biogasanlagen-Monitoring, Gärrestaufbereitung sowie zur Vorbehandlung von Substraten für Biogasanlagen beschäftigt, neben allgemeinem Wissensaustausch zwischen den Mitgliedsländern.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Kohleforschung - The Clean Coal Centre (CCC TCP)

Das Clean Coal Centre ist als eines der Informationszentren der IEA der weltweit führende Anbieter von Informationen zur effizienten Versorgung und dem Einsatz von Kohle. (Österreich ist im August 2016 aus dem CCC ausgetreten.)

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 53: Neue Generation Solares Kühlen und Heizen

Im Rahmen der IEA SHC Task 53 ‘New Generation (NG) Solar Cooling & Heating Systems’ wurden solarelektrische bzw. solarthermische Kühl- und Heizsysteme untersucht. Wesentliches Ziel war die Entwicklung und Dokumentation von zuverlässigen und wirtschaftlichen NG-Systemlösungen. Ein umfassender Vergleich unterschiedlicher NG-Systeme sowie die Ausarbeitung von Unterstützungsmaßnahmen zur Markteinführung sind Kernergebnisse der internationalen Kooperation.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Fortschrittliche Motorkraftstoffe (AMF TCP)

Die AMF TCP Vision ist der Einsatz fortschrittlicher Kraftstoffe, die für alle Verkehrsträger anwendbar sind und einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigen Gesellschaften auf der ganzen Welt zu leisten vermögen. Die Mission des AMF TCP ist es, das Verständnis um und den Einsatz von fortschrittlichen Motorkraftstoffen für einen nachhaltigen Verkehr zu fördern. Das TCP stellt fundierte wissenschaftliche Informationen und Technologiebewertungen zur Verfügung, die als Entscheidungsgrundlage für den Einsatz fortschrittlicher Kraftstoffe dienen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Elektrizitäts-, Transport- und Verteilsysteme. Arbeitsperiode 2012 - 2014.

Das International Smart Grid Action Network (ISGAN) hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis der Smart-Grid-Technologien zu verbessern und deren Entwicklung und Verbreitung weltweit voranzutreiben. Das primäre Ziel der österreichischen Beteiligung an IEA ISGAN Annex 6 der internationale Erfahrungsaustausch und die Diskussion von langfristigen Konzepten für die Entwicklung eines intelligenten, integrierten Gesamtsystems der Elektrizitätsversorgung mit dem Fokus auf der Interaktion von Verteilnetz und Übertragungsnetzbetreiber, inklusive der Leitung des entsprechenden Subtasks im Annex.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 43: Brennstoffbetriebene Wärmepumpen

Das Ziel war es, die Effizienz und das Marktpotenzial gasbefeuerter Absorptionswärmepumpen (AWPs) in Wohn- und kleinen kommerziellen / industriellen Gebäuden bzw. Anwendungen zu untersuchen. Ausgewählte Prozesse wurden für verschiedene Gebäudetypen simuliert und hinsichtlich ihres energetischen, ökologischen und ökonomischen Potentials analysiert und mit Monitoringdaten einer im Projekt vermessenen Anlage verglichen. Weiters wurden eine Marktstudie inkl. der Eintrittsbarrieren für Gas-AWPs in Österreich sowie eine Übersicht entsprechender Marktunterstützungsmaßnahmen erstellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ES Annex 49: Niedrig-Exergie-Systeme für Hochleistungsgebäude und -siedlungen

Integration des Exergie-Konzepts in energiewirtschaftliche Untersuchungen anhand von drei beispielhaften Bereichen: Erstens in ökonomischen Analysen einzelner Komponenten von LowEx-Systemen, zweitens anhand langfristiger Szenarien des österreichischen Raumwärmesektors sowie drittens anhand ausgewählter Bioenergieketten. Identifikation von Best-Practice LowEx-Systemen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 22: Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen

IEA-AFC Annex 22 ist ein forschungs-und entwicklungsorientierter Task mit dem Ziel der Identifizierung und Entwicklung von Techniken und Materialien, die zu einer Kostenreduktion führen und die Leistung und Lebensdauer der Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen (PEFCc), der Direkt-Brennstoff-Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen (DF-PEFCs) und entsprechender Brennstoffzellensysteme verbessern.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Bioenergy Task 42: Bioraffination - Nachhaltige Verarbeitung von Biomasse in ein Spektrum von marktfähigen biobasierten Produkten und Bioenergie. Arbeitsperiode 2010 - 2012

Weiterentwicklung des Bioraffinerie-Klassifikationssystems, Identi­fizierung der interessantesten Biomaterialien, Entwicklungspotentiale für energie- und produktorientierte Bioraffinerien, Leitfaden für Nachhaltig­keitsbewertungen, Globale Perspektiven zu Bioraffinerien, Wissens­verbreitung, Vernetzung und Stakeholder-Einbindung, Länderberichte und Bioraffinerie-Trainingskurs.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Nachhaltige Bioenergie-Märkte und internationaler Handel. Arbeitsperiode 2010 - 2012

Für Österreich relevante internationale Biomasse Handelsströme sowie die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse wurden analysiert und dokumentiert. Ein Schwerpunkt gilt der Analyse von Zertifizierungsmaßnahmen für Nachhaltigkeit von Bioenergie­produkten.