Suchergebnisse
Workshop: Ausbildung zum Sanierungsberater
1. Mar 2004 -
3. Mar 2004
Wien, AT
Gebäudeverantwortlichen soll in Österreich ein flächendeckendes Netzwerk von unabhängigen Sanierungsberatern zur Seite stehen. Im Rahmen des Programms eco:faciliy werden kompetente Berater für thermisch-energetische Sanierungen ausgebildet.
Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 4: Konfliktfreie Sanierung?
17. Sep 2004
Rathaus, MediaCenter
8010 Graz, AT
Im Rahmen von drei mit Mitteln aus der Programmlinie Haus der Zukunft geförderten Projekten wurde untersucht, wie BewohnerInnen bei der Sanierung ihres Wohngebäudes systematisch und effektiv in Planungs- und Entscheidungsprozesse einbezogen werden können.
Seminar: Die Berechnung des Energieausweises
20. Apr 2004
Landesakademie, Neue Herrengasse 17a3100 St.Pölten, AT
Der Energieausweis eines Gebäudes ist Voraussetzung für die Wohnbauförderung Eigenheim NEU und für die Althaussanierung ("100%-Förderung") Um diese Förderungen abwickeln zu können, ist es notwendig, über die Energieausweisberechnung und die Bestimmung der Förderungen in NÖ Bescheid zu wissen
Tagung: 8. Europäische Passivhaustagung
16. Apr 2004 -
17. Apr 2004
Messegelände KremsKrems, AT
Die Europäischen Passivhaus-Tagungen haben sich als das wichtigste Informationsforum für fortschrittliche Bauweisen, insbesondere für Niedrigenergie- und Passivhausbauten etabliert. In bewährter Weise werden innovative Projekte, aber auch Materialien, Systeme und Komponenten vorgestellt.
Symposium: "Innentwicklung statt Baulandverbrauch"
23. Nov 2004
Salzburg AG Zentrale (Seminarraum EG), Bayerhamerstr. 165020 Salzburg, AT
Strategien zur Weiterentwicklung bestehender Einfamilienhaus-Siedlungsgebiete
Innovationen des S-Houses
19. Oct 2004
Böheimkirchen Zentrum für Angepasse Technologie, Obere Hauptstrasse 383071 Böheimkirchen, AT
Bei einer Baustellenbesichtigung werden die innovativen Komponenten (Strohballen, KLH, Dach etc.) gezeigt. Da diese Elemente, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind, nicht mehr sichtbar sein werden.
Grosser Passivhausbewohner Event bei Welser Energiesparmesse
5. Mar 2004
Welser Messe, Boschhallle (Halle 19), ORF Bühne4600 Wels, AT
Passivhausbewohner aus ganz Ö werden beim 1. großen Passivhausbewohner Event (Wels) zusammentreffen. Beim vorher durchgeführten Voting (Motto "Österr. wählt seinen Passivhausfavoriten") konnte jeder Österreicher sein beliebtestes Passivhaus wählen. Die Favoriten werden bei diesem Event ausgezeichnet
Messe: Fassade und Dach
29. Jan 2004 -
31. Jan 2004
Messezentrum SalzburgSalzburg, AT
Die Branche findet bei der "Fassade & Dach" in Salzburg ihre Leitmesse, Österreichs einzige internationale Branchenplattform für Industrie, Handwerk und Architektur.
Tagung: Nachhaltige solare Gebäude - Ergebnisse aus dem IEA Forschungsprogramm SHC TASK 28
26. Mar 2004
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 WienWien, AT
Um den Marktdurchbruch von nachhaltigen Gebäuden zu beschleunigen, arbeiten derzeit Architekten, Energieplaner und Wissenschafter aus 12 Ländern im Rahmen eines IEA Projektes an Weiterentwicklung der Pilotgebäude hin zu kostengünstigen, marktfähigen Wohnbauten.
Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2017
15. - 18. Juni 2017
BIOEM Messegelände Großschönau, Großschönau, AT
Auf der 4-tägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Am "Passivhausparcour" werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert. Modelle der wichtigsten Komponenten machen moderne Bautechnologie fühlbar, erlebbar und (be)greifbar.
Eröffnung von gugler*s Sinnreich
08. September 2017
Auf der Schön 2, Melk, AT
Das Kommunikationshaus gugler* in Melk feierte die Einweihung von Österreichs erstem recycelbaren Cradle to Cradle™-inspirierten Plusenergie-Gebäude, das als Teil eines "Haus der Zukunft"-Leitprojekts umgesetzt worden ist.
Sonderausstellung „Erneuerbare Energien“ in der SONNENWELT Großschönau
30. März 2017
Sonnenwelt Großschönau, NÖ
Was haben erneuerbare Energien mit jeder/jedem Einzelnen zu tun? Diese Frage stand im Mittelpunkt der feierlichen Eröffnung der neuen Sonderausstellung in der SONNENWELT Großschönau zum Thema „Erneuerbare Energien“ am 30. März 2017.
1. SONNENHAUS Tagung
9. Juni 2017
Sky Lounge, Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich bei den Fachvorträgen zum Schwerpunkt „Bedeutung von Sonnenhäusern für die Energiewende“ zu informieren und Vernetzungen im Fachbereich Sonnenhaus zu stärken.
EXPO REAL
04. - 06. Oktober 2017
Messe München, München, DE
Die EXPO REAL ist Europas größte B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Das BMVIT ist mit dem Forschungsprogramm "Stadt der Zukunft" heuer auf Einladung des Österreichischen Städtebundes gemeinsam mit den Städten Salzburg und Villach im Forum Intelligent Urbanization vertreten.
Energy.Inc.Ubator: Start-ups als Katalysator in F&E für marktfähige Energiesystemlösungen
22. September 2017, 09:00 – 17:00 Uhr
BMVIT, Raum EA08, Radetzkystrasse 2, 1030 Wien
Beim Co-Creation-Workshop wurden Erfolgsfaktoren für die produktive Zusammenarbeit zwischen etablierten Technologie- und Energieunternehmen, dynamischen Start-ups und Forschungseinrichtungen reflektiert und Ideen zur Umsetzung der österreichischen Energieforschungs- und Innovationsstrategie entwickelt.
Brancheninitiative Bauforschung 2020
13. Jänner 2017, 10.00 – 12.30 Uhr
Wirtschaftskammer Salzburg, Plenarsaal Julius-Raab-Platz 1, 5020 Salzburg
Forschung und Entwicklung sind für die Zukunft der Bauwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Bei der Veranstaltung wird am Vormittag die Brancheninitiative Bau 2020 vorgestellt, am Nachmittag werden die 4. Ausschreibung des bmvit-Forschungsprogramms "Stadt der Zukunft" sowie die zugehörigen Instrumente der aws zur Marktüberleitung von Ergebnissen der Energieforschung vorgestellt.
Kostenloses Webinar: ICP Europe Training für Projektentwickler
18. Jänner 2017, 14:00 - 17:00 Uhr
Erfahren Sie wie Sie energieeffiziente Gebäudesanierungen nach den Best Practices der Industrie und in Konformität mit den ICP Protokollen entwickeln.
Symposion "Stadt der Zukunft - Nachhaltigkeit vom Quartier zum Baustoff"
09. - 10. November 2017
Flackl-Wirt, Hinterleiten 12, 2651 Reichenau an der Rax
Das Symposion spannt den Rahmen der Nachhaltigkeit von der Baustoff- und Baukomponentenauswahl über Gebäude- zur Quartiersentwicklung mit viel Raum für Meinungsaustausch und Diskussion. Kleine Hausmesse zur Vorstellung von Anbietern innovativer Bauprodukte und -dienstleistungen gibt zusätzlichen Praxisbezug.
passathon - RACE FOR FUTURE: Österreichs 775 Gebäude der Wärmewende per Fahrrad entdecken
20. März bis 30. September 2025
in ganz Österreich
Vom 20. März bis 30. September 2025 haben Radfahrer:innen und Architektur-Enthusiast:innen die Gelegenheit, Österreichs nachhaltigste Gebäude zu entdecken und gleichzeitig spannende Belohnungen zu sammeln. Der „passathon - RACE FOR FUTURE“ lädt zum siebenten Mal ein, mit dem Fahrrad durch das Land zu fahren, um 775 klimafitte Leuchtturmprojekte zu erkunden, ihre Eindrücke zu teilen und mit der Österreich radelt App wertvolle Preise zu gewinnen.
Tagung: Highlights der Energieforschung VIII - Erneuerbares Heizen und Kühlen
11. Juni 2014, 9:00 bis 17:00 Uhr
Dachsaal VHS Urania, Uraniastraße 11010 Wien, AT
Erneuerbares Heizen und Kühlen war der Schwerpunkt der diesjährigen Highlights-Veranstaltung. Präsentiert wurden aktuelle Zahlen zu Forschung und Marktentwicklung, nationale und Europäische Roadmaps sowie Schwerpunkte aus den IEA Implementing Agreements.