Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Gründerzeit mit Zukunft - Subprojekt 4: Entwicklung eines Portfoliomanagement-Tools für Immobilientreuhänder und Eigentümer

Entwicklung eines Immobilienportfoliomanagement-Tools zur Verwaltung von technischen Gebäudedaten und zur Unterstützung bei Investitionsentscheidungen bei der Sanierung von Gründerzeithäusern. Das Management-Tool wird an den Beispielen aus der Praxis getestet. Die Ergebnisse werden künftig als Leitfaden/Checkliste bei den Entscheidungsprozessen betreffend Sanierungsmaßnahmen eingesetzt.

Haus der Zukunft

Sanierung mit Passivhaustechnologie vom Baumeister - abgesicherte Planungsunterlagen - Handbuch und Seminare

Projektziel ist die verstärkte Anwendung von Passivhaustechnologien durch den planenden, wie auch den ausführenden Baumeister in der Sanierung.

Haus der Zukunft

Mitarbeit im CEN TC 350 (Nachhaltigkeit von Gebäuden) - WG4 Beschreibung der ökonomischen Qualität von Gebäuden

Mitarbeit in der europäischen Normungsdiskussion des CEN TC 350/WG4 zur Erstellung einer Norm zur Beschreibung der ökonomischen Qualität von Gebäuden. Einarbeitung von Kommentaren einzelner nationaler Normungsinstitute und Vorbereitung der Norm für das "Final Vote".

Haus der Zukunft

Neue Standards für alte Häuser - konkret

Zielgruppernorientierte, vernetzte Verbreitung des Sanierungsleitfadens "Neue Standards für alte Häuser" im Bau-und Baunebengewerbe sowie bei Bauherrn bzw. -frauen

Haus der Zukunft

Klimaschutz macht Schule: Ein Prototyp für eine zielgerichtete Wissensaufbereitung für Schüler am Beispiel nachhaltiger Gebäude

Das Sprichwort "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr." gilt insbesondere auch für das Thema "Klimaschutz". Kinder müssen daher von der Wiege an für dieses Thema sensibilisiert werden, um ihr Leben lang energieeffizient und klimaschonend zu leben. Auf Basis einer Recherche und einer Evaluierung bestehender Unterrichts­materialien erarbeiten LehrerInnen und SchülerInnen gemeinsam, wie SchülerInnen das Thema "Klimaschutz" mit dem Schwerpunkt "Bauen und Wohnen der Zukunft" am einfachsten verstehen.

Haus der Zukunft

CityCalc - Energieplanungs- und Bewertungsinstrument für den Städtebau

Mit CityCalc wurde ein leicht anwendbares Planungs- und Bewertungsinstrument entwickelt, das die energetische Performance von städtebaulichen Projekten bereits in frühen Planungsphasen mit geringem Eingabe- und Bewertungsaufwand beurteilen kann.

Haus der Zukunft

E_PROFIL - Quartiersprofile für optimierte energietechnische Transformationsprozesse

Mit E_PROFIL, als Methodenset zur Erstellung von Quartiersprofilen, wird ein wichtiger EDV-gestützter Werkzeugkasten geschaffen, der in der Planungspraxis österreichischer Städte zur Anwendung kommen wird, um eine energie- und ressourceneffiziente Stadtentwicklung zu unterstützen. Er ist ein wertvolles Asset für die Forschungs- und Planungsaktivitäten in Siedlungsverbänden.

Stadt der Zukunft

BTTAB - Breitentest von energieeffizienten Demonstrationsgebäuden mit thermisch aktivierten Bauteilen

Noch nicht beforschte, bauteilaktivierte Gebäude in möglichst allen Bundesländern und Anwendungskategorien werden einem Monitoring unterzogen, welches neben Betriebsdaten auch Erfahrungen von Beteiligten miteinbindet. Ziel dieser Untersuchung ist es, die unterschiedlichsten Anwendungen der Technologie „Bauteilaktivierung“ allgemein zu betrachten sowie mit Hilfe von geeigneten Bewertungskriterien die Pilotprojekte zu bewerten und miteinander zu vergleichen.

Stadt der Zukunft

LehB:klimafit! Lebe heute im Bestand: Zusammen klimafit

Ziel des Projekts ist die Sondierung von übertragbaren Sanierungskonzepten für die Umsetzung von klimafitten Sanierungen in Wien. Es werden integral optimierte Sanierungspakete entwickelt, die in den Gebäudeensembles auf umsetzungs­wahr­scheinliche, klimafitte Gesamtlösungen mit den relevanten Stakeholder:innen hin optimiert werden.

Stadt der Zukunft

PhaseOut - Wärmepumpentechnologien in der Bestandssanierung

Ziel ist die Konzeption, Optimierung, Umsetzung, Demonstration und Bewertung von innovativen, minimalinvasiven Sanierungslösungen (thermische Sanierung und Heizungstausch) mit Wärmepumpen und PV im Geschoßwohnbau an sieben bau­gleichen Gebäuden. Es erfolgt ein umfänglicher Vergleich verschiedener technischer Lösungsvarianten auf Basis modularer und skalierbarer Gebäude­techniksysteme sowie multifunktionaler Gebäudekomponenten für den Austausch von dezentralen Gasetagenheizungen durch zentrale, semi-zentrale und dezentrale Wärmepumpen-Lösungen.

Stadt der Zukunft

UrbanEnergyCells - Anforderungen zur Umsetzung von Energiezellen in zukünftigen Energiesystem­designs

Die Transformation des derzeit hierarchischen Stromsystems hin zu einem erneuerbaren dezentralen Stromsystem, stellt die Akteure in der Energiewirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Der überwiegende Teil der derzeit installierten dezentralen erneuerbaren Energiequellen wurde, bedingt durch die einfachere rechtliche Umsetzbarkeit und kürzere Wege der Entscheidungsfindung, vorwiegend in ländlichen Gebieten installiert. Die Energiedichte in urbanen Gebieten ist jedoch deutlich höher, weswegen die elektrische Energie über Netze in die Verbrauchszentren transportiert wird.

Haus der Zukunft

Workshop: Thermische Bauteilaktivierung – Mit Wind, Sonne und Beton Energie sparen

19. September 2016, 13.15 - 18.00 Uhr
TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien

Im Planungsleitfaden "Heizen und Kühlen mit Beton" werden die Erkenntnisse bisheriger Forschungsprojekte zur Bauteilaktivierung zusammengefasst, es wird gezeigt, wie Energie in massiven Bauteilen über längere Zeit gespeichert und zu beliebigen Zeitpunkten wieder abgerufen werden kann. Der Planungsleitfaden ist mit detaillierten Anleitungen auf die Bedürfnisse von Planenden und Bauausführenden sowie auf die Wissensvermittlung zur Aus- und Weiterbildung konzipiert.

Stadt der Zukunft

Enerspired Cities - offene harmonisierte Informationsgrundlagen für die energieorientierte Stadtplanung

In "Enerspired Cities" wird das Konzept für eine automatisierte Zusammenführung und rechtlich abgesicherte Zugriffssteuerung zu energieräumlich relevanten Datensätzen erarbeitet. Dieses wird in den Städten Innsbruck, Salzburg und Wien an die jeweilig anzutreffende Situation angepasst und in individuellen Pilotanwendungen umgesetzt. Ziel ist die Unterstützung von Stadtplanungs-, Monitoring- und Forschungs­vorhaben durch eine einfache und transparente Bereitstellung von Basisdaten aus unterschiedlichsten Quellen für eine breite Schicht von Nutzern.

Stadt der Zukunft

GreenTech-Renovation - Energetische Sanierung von gläsernen Gebäuden von architektonischem Wert

Der Schwerpunkt des Projekts GreenTech-Renovation war, innovative Lösungen zur energetischen Sanierung von architektonisch wertvollen Bauten mit hohen Glasanteil zu finden. Dafür wurde ein zukunftsweisendes bauphysikalisches Konzept entwickelt, das den Einsatz alternativer Energieformen beinhaltet. Ein intelligentes Nutzungskonzept kann mit ökologischem und sozialem Engagement die energetischen Sanierungskonzepte verstärken und deren Nachhaltigkeit garantieren. Die 10-R der Kreislaufwirtschaft (Refuse, Rethink, Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, Repurpose, Recycle, Recover) dienen dabei als Leitlinie.

Stadt der Zukunft

MOTIVE - Modellierung, Optimierung, und technische Integration von Vakuumglas-Elementen

Im Rahmen dieses Projekt fand eine Auseinandersetzung mit der Entwicklung von Anschlussdetails für die Implementierung von Vakuumglas in völlig neuartigen Fenstersystemen statt. Zu den Ergebnissen dieser Sondierung enstand ein europaweit erster Realisierungsversuch in Form eines Mock-Ups, und es wurden umfassende Kenntnis und Erfahrung in der Gestaltung von Baudetails von solchen innovativen Produkten gewonnen.

Haus der Zukunft

AR-HES-B – Abwasserreinigung zur hybriden Energiespeicherung, Energiebereitstellung und Wertstoffgewinnung

AR-HES-B verfolgt das übergeordnete Ziel, technologische Änderungen der kommunalen Abwasserreinigung zu entwickeln, um die Abwasserreinigung vom Energieverbraucher hin zum hybriden Energieerzeuger und Energiespeicher und als Wertstoffbereitsteller zu erreichen. Durch das AR-HES-B Konzept positioniert sich die städtische Abwasseraufbereitung als eine wichtige Drehscheibe im überregionalen Energie- und Stoffaustausch.

Stadt der Zukunft

NaNu3 - Parametrische Planung für ein Nachhaltiges Nutzdach (Blau, Grau und Grün)

Aufzeigen der Machbarkeit und Validierung eines Parametrischen Modelles, das in einem frühen Planungsstadium die kombinierte Nutzung von Dachflächen auf ihre praktische und finanzielle Umsetzbarkeit und Mikroklima- und Umweltwirksamkeit überprüfen kann.