Haus der Zukunft für das Baugewerbe

Zielgruppenoptimierte Verbreitung von Ergebnissen der Programmlinie Haus der Zukunft zu den zentralen Innungen für ein zukunftsorientiertes Baugewerbe: Baugewerbe und Installateur, Einbindung in Weiterbildungskonzepte

Kurzbeschreibung

Status

abgeschlossen

Kurzfassung

Ziel des Projekts ist der Transfer von Ergebnissen von "Haus der Zukunft" an das österreichische Baugewerbe. Dies soll in enger Kooperation mit den Standesvertretungen erreicht werden.

Die die BaumeisterInnen vertretende Bundesinnung Bau vertritt gemeinsam mit den neun Landesinnungen die überbetrieblichen Interessen von rund 10.000 österreichischen baugewerblichen Unternehmen. Die Bundesinnung der Sanitär- und HeizungsinstallateurInnen vertritt rund 2500 Arbeitgeberbetriebe der Branchen Sanitär, Heizung und Lüftung mit über 30.000 MitarbeiterInnen in Österreich.

Um die Ziele des Informationstransfers zu erreichen, wurde in der ersten Projektphase eine systematische und auf die Anforderungen der Zielgruppen abgestimmte Aufbereitung der Ergebnisse aus HAUSderZukunft durchgeführt. Die Anforderungen der Zielgruppen wurden parallel dazu in mehreren Gesprächsrunden und Einzelgesprächen mit den vorliegenden Erkenntnissen schrittweise abgestimmt. Wie im Projektkonzept vorgesehen, wurde sowohl von Seite der Standesvertretungen als auch vom Projektteam die gemeinsame Ausarbeitung von Unterlagen für Weiterbildungsmaßnahmen der Innungen selbst als zielführender Weg der Verbreitung gewählt. Dabei wurde die bestmögliche Abstimmung mit anderen HAUSderZukunft-Projekten sowie weiteren Initiativen als wesentlicher Erfolgsfaktor im Sinne einer erkennbaren Schwerpunktsetzung festgelegt.

Für den Baubereich wurde für 2009 eine neue Weiterbildungsschiene an den Bauakademien entwickelt, die erstmals umfassende Information zum Passivhaus beinhaltet und die in Abstimmung mit der klima:aktiv Kooperation der Bundesinnung Bau erfolgt. Besonders wertvoll werden dafür die umfassenden Darstellungen und unterschiedlichen Ausprägungen der Passivhaus-Konzeptionen von HAUSderZukunft gesehen sowie die gut dokumentierten Betriebserfahrungen. In einer Kooperation mit dem Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich (ecoplus NÖ Wirtschaftsagentur GmbH) wurde im November 2008 ein neuer Lehrgang zur energetischen Sanierung gestartet, der bisher in Form von sieben Kursen durchgeführt wurde, drei Kurse fanden an den Bauakademien Tirol, Oberösterreich und Steiermark statt. Ergebnisse aus der Programmlinie HAUSderZukunft wurden in die Unterlagen (Skripten) eingearbeitet, der Leitfaden Neue Standards für alte Häuser ist u. a. Teil der Kursmappe.

Für den Bereich der Sanitär- und HeizungsinstallateurInnen wurde ab April 2009 eine neue Weiterbildungsschiene unter dem Arbeitstitel "Gebäudetechnik im Haus der Zukunft - Installationskonzepte für das Niedrigstenergiehaus" geschaffen, die sich an TechnikerInnen in Installationsunternehmen richtet. Die Kurse werden von der Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- & Lüftungstechniker NÖ angeboten und sollen in Zusammenhang mit einer

klima:aktiv Kooperation in der Folge in ganz Österreich angeboten werden. Die Ziele des Kurses sind: Die Effizienzpotentiale der Haustechnik in Sanierung und Neubau besser ausschöpfen, erneuerbare Energie optimal einsetzen. Besonders wertvoll werden die gut dokumentierten Betriebserfahrungen der HAUSderZukunft-Demonstrationsbauten gesehen. Eine halbtägige Spezialvorlesung an der Donau Universität Krems für StudentInnen des Lehrgangs "Sanierung und Revitalisierung, MSc" des Departments für Bauen und Umwelt sowie frühere AbsolventInnen dieses Departments wurde mit der Lehrgangsleitung vereinbart und am 13. Februar 2009 erfolgreich abgehalten.

Das Informationsangebot des bestehenden Medien- und Bildungsserver (sharehouse extranet) der Programmlinie wurde durch weitere, aktuelle Projekte ergänzt und gemeinsam mit der ÖGUT überarbeitet. Im Zuge der Entwicklung der Weiterbildungskonzepte stellte sich ein begleitendes e-learning für die längerfristige Verankerung der Weiterbildung als wirksame Begleitmaßnahme heraus. Dazu wurde die bestehende Lernplattform green academy - betrieben in einer Kooperation von Österreichischem Institut für Baubiologie und -ökologie, Zukunftsakademie Mostviertel und klima:aktiv - genutzt und stark erweitert. Neben Kursunterlagen und Links stehen hier zur Vorbereitung auf die schriftlichen Abschlussprüfungen Übungsaufgaben bereit. Im Rahmen dieses Projekts wurden 60 Multiple Choice Übungs- bzw. Prüfungsaufgaben für den besonders relevanten Bereich Wohnraumlüftung erarbeitet. Die Wissens-Checks werden auch nach Abschluss des Projekts laufend erweitert und aktualisiert und spielen eine wesentliche Rolle für die beabsichtigte Verallgemeinerung des Weiterbildungsanspruchs und die damit erforderliche Ausweitung des Trainerpools.

Publikationen

Haus der Zukunft für das Baugewerbe

Verbreitung von Ergebnissen der Programmlinie "Haus der Zukunft" an BaumeisterInnen und InstallateurInnen
Schriftenreihe 21/2010 J. Fechner, Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 71 Seiten

Downloads zur Publikation

Projektbeteiligte

Projektleitung

DI Johannes Fechner
17&4 Organisationsberatung GmbH

Projekt- und Kooperationspartner

Kontaktadresse

17&4 Organisationsberatung GmbH
Mariahilfer Straße 89/22
A - 1060 Wien
Tel.: +43 (1) 581 13 27
Fax: +43 (1) 581 13 27-18
E-Mail: johannes.fechner@17und4.at
Homepage: www.17und4.at