Projekt-Bilderpool

Es wurden 209 Einträge gefunden.

Nutzungshinweis: Die Bilder auf dieser Seite stammen aus den Projekten, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind. Sie dürfen unter der Creative Commons Lizenz zur nicht-kommerziellen Nutzung unter Namensnennung (CC BY-NC) verwendet werden.

Screenshot Online dashboard zum Bioökonomie Status der EU Mitgliedsstaaten

Ein Screenshot der Online Plattform zum Bioökonomie Status der EU Mitgliedstaaten.

Gruppenfoto der österreichischen Arbeitsgemeinschaft

Ein Gruppenfoto der österreichsichen ARGE bestehend aus Franziska Hesser (Kompetenzzentrum Holz GmbH), Michael Mandl (tbw research GesmbH) und Johannes Lindorfer (Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz).

Vortrag Bochmann

Günther Bochmann präsentiert über die industrielle Applikation der Biogastechnologie auf der Konferenz in Seoul

Gruppenfoto Tartu

Gruppenbild von IEA Task 37

aspern IQ, Ansicht von Nordwest

aspern IQ, Ansicht von Nordwest

aspern IQ, Gesamtansicht von Westen

aspern IQ, Gesamtansicht von Westen

aspern IQ, Paneele Südostfassade

aspern IQ, Paneele Südostfassade

SIRFN Forschungsschwerpunkt: Fortgeschrittene Methoden für Labortests

Im Rahmen dieses SIRFN Forschungsschwerpunkts werden fortgeschrittene Methoden für Labortests von Komponenten und elektrischen Energiesystemen durch neuartige Simulationstechnologien wie Power Hardware-in-the-Loop (PHIL), Controller Hardware-in-the-Loop (CHIL) und Co-Simulation ergänzt, deren praktische Erfahrung jedoch begrenzt und noch nicht verbreitet ist. Dazu nutzen die SIRFN-Partnerlabors ihre erstklassige Forschungsinfrastruktur, um Fachwissen auszutauschen und diese neuen Techniken gemeinsam zu bewerten, mit dem Ziel, die Entwicklung zukünftiger Testverfahren im Rahmen internationaler Standards zu etablieren und geben Empfehlungen für die optimale Anwendung dieser Techniken in Laborumgebungen.

SIRFN Forschungsschwerpunkt: Verfahren für den Test von fortgeschrittenen Funktionen von Wechselrichtern

Im Rahmen des SIRFN Forschungsschwerpunkts entwickeln die SIRFN Labors Testprotokolle für die Validierung der Interoperabilität von dezentralen Energieressourcen, die in einer integrierten Testplattform (System Validation Platform), zur Implementierung eines harmonisierten, internationalen Zertifizierungsstandards für alle dezentralen Energieressourcen in den Stromnetzen eingesetzt werden kann.

SIRFN Forschungsschwerpunkt: Testen von Stromversorgungssystemen

Im Rahmen des SIRFN Forschungsschwerpunkts Testen von Stromversorgungssystemen „Power System Testing“ bündeln führende internationale Labors ihre Aktivitäten mit dem Anspruch Strategien für das Testen von Systemaspekten digitalisierter, auf erneuerbaren Energien basierender, cyber-physikalischer Energiesysteme zu entwickeln.

SIRFN Partnerschaften mit Stakeholderorganisationen

Als globales Netzwerk arbeitet SIRFN auch intensiv mit Partnern aus weiteren relevanten Netzwerken zusammen. Diese Netzwerke umfassen dabei Forschung- und Entwicklung, Industrie sowie insbesondere auch den Bereich Standardisierung.

Palettenhaus kubisch

bei Nacht

Palettenhaus kubisch

Vogelperspektive

Palettenhaus kubisch

Eingangsbereich

Palettenhaus Tonne

Frontalansicht

Entwicklungspfad der Photovoltaik im zukünftigen Smart Grid

Im Rahmen der internationalen Kooperation im Task 14 wurde eine Übersicht über aktuelle Demonstrationsprojekte von Kommunikations- und Steuerungskonzepten mit einem Schwerpunkt der IKT bezogener Aspekte der Smart-Grid-Integration von Photovoltaik erstellt. Auf Basis dieser Erfahrungen wurde ein universeller Entwicklungspfad skizziert, der die mögliche Einbindung der Photovoltaik in einem zukünftigen Smart Grid und den Übergang von einer rein passiven Rolle hin zu einer aktiven Integration in die Netzregelung und die Energiemärkte beschreibt.

Rotorblattvereisung

Ansicht eines Rotorblatts mit leichten Schnee- und Eisanlagerungen im winterlichem Umfeld.

Vereiste Messung

Schwere Vereisung an einer meteorologischen Messung. Das einzige nicht vereiste Instrument ist das beheizte Anemometer, oben mittig im Bild.

Ansicht des Eingangsbereichs

Das Bild zeigt den Eingangsberich des Eco-Suite-Hotels und die Fassade.

Installation des Pufferspeichers

Das Bild zeigt die Montage des Pufferspeichers.