Projekt-Bilderpool
Es wurden 35 Einträge gefunden.
Nutzungshinweis: Die Bilder auf dieser Seite stammen aus den Projekten, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind. Sie dürfen unter der Creative Commons Lizenz zur nicht-kommerziellen Nutzung unter Namensnennung (CC BY-NC) verwendet werden.
Rohstoffe und Vergasungsanlage in Güssing
Hackschnitzel dienen als Rohstoff für die Vergasungsanlage in Güssing
Copyright: BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Nachhaltigkeit ist Voraussetzung für die Weiterentwicklung von Biotreibstofftechnologien
Beziehung zwischen Nachhaltigkeit, Politik, Märkten und Technologieentwicklung
Copyright: BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Biodiesel
Fettsäuremethylester aus verschiedenen Pflanzenölen
Copyright: BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Biomassevergasung
Schematische Darstellung einer intern zirkulierenden Wirbelschicht zur Vergasung von Biomasse
Copyright: BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
IEA PVPS Task 1
Gruppenfoto beim PVPS Task 1 - Meeting in Montreux, Schweiz
Copyright: PVPS Task 1
Vortrag Bochmann
Günther Bochmann präsentiert über die industrielle Applikation der Biogastechnologie auf der Konferenz in Seoul
Copyright: Jerry Murphy
Thermisch behandelte Holzpellets
Thermisch behandelte Holzpellets (steam exploded) werden in einem geringfügig adaptierten ehemaligen Kohlekraftwerk in Thunder Bay (Kanada) als neuer klimafreundlicher Brennstoff zur Stromerzeugung eingesetzt.
Copyright: Christoph Schmidl
Neue Testverfahren für Kaminöfen
IEA Bioenergy Task 32 erstellte eine Studie zu den aktuell weltweit verwendeten Prüfverfahren für Holz-Raumheizgeräte mit einem Ausblick auf innovative neue Verfahren.
Copyright: Daniel Hinterramskogler
Besuch eines Holzpellets Kraftwerks (240MW) in Kanada
Kraftwerksführung im 240MW Holz-Pelletskraftwerk von Ontario Power Generation in Atikoken Canada
Copyright: Christoph Schmidl
Biomasse Kraftwerk in Västerås (Schweden)
Exkursion der IEA Bioenergy Task 32 ExpertInnen zum Kraftwerkspark Västerås des Betreibers Mälarenergi in Schweden (Nähe Stockholm).
Copyright: Christoph Schmidl
IEA Bioenergy Task 32 ExpertInnen
Besuch der IEA Bioenergy Task 32 ExpertInnen im Bioenergie Forschungslabor der Hochschule Luzern im Rahmen eines Task Meetings in der Schweiz
Copyright: Thomas Nussbaumer
Gruppenfoto der österreichischen Arbeitsgemeinschaft
Ein Gruppenfoto der österreichsichen ARGE bestehend aus Franziska Hesser (Kompetenzzentrum Holz GmbH), Michael Mandl (tbw research GesmbH) und Johannes Lindorfer (Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz).
Copyright: tbw research GesmbH
Screenshot Online dashboard zum Bioökonomie Status der EU Mitgliedsstaaten
Ein Screenshot der Online Plattform zum Bioökonomie Status der EU Mitgliedstaaten.
Copyright: IEA Bioenergy Task 42
Nationales Vernetzungstreffen 2017 im TU Festsaal. Theodor Zillner (bmvit) und Michael Mandl (tbw research GesmbH)
Im Oktober 2017 fand das nationale Vernetzungstreffen der österreichischen Bioraffinerie-AkteurInnen im Festsaal der TU Wien statt.
Copyright: tbw research GesmbH
Nacht Elektrolumineszenzaufnahme von zwei Photovoltaikmodulen die von PID-s (potential induzierte Degradation, verringerter Parallelwiderstand) betroffen sind
Nacht Electrolumineszenzaufnahme zweier Photovoltaikmodule, die von potentialinduzierter Degradation betroffen sind, mittels einer Spiegelreflexkamera, bei der der Infrarotfilter vor dem CCD-Chip entfernt wurde. Verschlusszeit 240s, 10A Strom in Vorwärtsrichtung. Zellen an den Rändern sind weniger hell als in der Mitte, was auf niedrigen Parallelwiderstand hinweist.
Copyright: Bernhard Kubicek, AIT - Austrian Institute of Technology GmbH
Rotorblattvereisung
Ansicht eines Rotorblatts mit leichten Schnee- und Eisanlagerungen im winterlichem Umfeld.
Copyright: Energiewerkstatt Verein
Vereiste Messung
Schwere Vereisung an einer meteorologischen Messung. Das einzige nicht vereiste Instrument ist das beheizte Anemometer, oben mittig im Bild.
Copyright: Energiewerkstatt Verein
Projektmeeting Salzburg
Teilnehmer des Task 19 Workshops zum Thema Risikoanalyse und Risikobewertung im Jänner 2018 in Salzburg.