Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

Tagung: Glasfasernetze FTTx für EVU

29. Februar 2012
Fachhochschule TechnikumWien, AT

Die CMG-AE beschäftigt sich im Rahmen einer Arbeitsgruppe und bei Veranstaltungen mit dem Thema "Glasfaser und Entwicklungen im ländlichen Raum".

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 17: Best Practices and Lessons Learned (2016)

Dieser Bericht beschreibt ausführliche Evaluierungen von „living-labs“ und Feldstudien. Die voranschreitende Vernetzung und damit auch die Senkung von Kosten für Kommunikationstechnologien helfen, die Schwelle von Demand Response Anwendungen zu überwinden. Großangelegte Feldtests wurden positiv aufgenommen und zeigen die realisierbaren Potentiale. Dezentrale Entscheidungs- und Regelstrukturen sowie bidirektionale Kommunikation erweisen sich als zukünftig erweiterungsfähig und adaptierbar.
Herausgeber: IEA-DSM Task 17
Englisch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2017

15. - 18. Juni 2017
BIOEM Messegelände Großschönau, Großschönau, AT

Auf der 4-tägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Am "Passivhausparcour" werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert. Modelle der wichtigsten Komponenten machen moderne Bautechnologie fühlbar, erlebbar und (be)greifbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E Benchmarking Bericht - Auswirkungen der "schrittweisen Abschaffung" ineffizienter Leuchtprodukte (Überarbeitung)

Dieser Benchmarking Report stellt die Ergebnisse der Analyse der nationalen schrittweisen Abschaffungsrichtlinien und ihren Auswirkungen dar, und beschreibt den Markteintritt neuer Leuchtprodukte.

Nachhaltig Wirtschaften

D-A-CH Algen Summit

11. - 12. Oktober 2021
Hybrid-Veranstaltung - Teilnahme vor Ort in Wien (WKO, Wiedner Hauptstraße 63) und online möglich

Algenbiotechnologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Die Veranstaltung zeigte aktuelle Entwicklungen in der Algenindustrie und -forschung auf und förderte die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.

Fabrik der Zukunft

Pseudocoated Paper - Entwicklung eines neuartigen Digitaldruckpapiers mit geringerem Material- und Energieeinsatz durch Verwendung eines patentierten Nanopigment-Hybridsystems

Entwicklung eines nachhaltigeren Produktionsprozesses für Digitaldruckpapier mit einzigartigen Eigenschaften durch Entwicklung eines Nano-Mikropigment-Hybridsystems und dessen Einsatz online an der Papiermaschine.

Stadt der Zukunft

Kick-Off der Pionierstadt Partnerschaft der Klimaneutralen Stadt

30. März 2023
Rathaus der Stadt Graz, AT

Schon mehrere Großstädte und mehrere Kleinstädte haben sich erfolgreich für die Mission "Klimaneutrale Stadt" beworben - das Klimaschutzministerium (BMK) und der Klima- und Energiefonds begleiten diese urbanen Vorreiter auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Im Rahmen einer ersten Ausschreibung durch die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) haben "Pionier-Großstädte" einen Förderzuschlag erhalten.

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2016)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2015 und bringt detaillierte Marktdaten für 2014. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 61 Ländern und deckt ca. 95 % des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Programms jährlich erstellt. Mehrsprachig

Haus der Zukunft

BauZ! - Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen

17. - 18. Feb 2011
Wien, AT

Plusenergiehaus, Passivhaus, CO2-neutrales Haus, Sonnenhaus ... Konzepte für optimale Häuser sprießen an allen Orten. Dieser Kongress soll die Vielfalt der Gebäudekonzepte vergleichend beleuchten, hinterfragen und zur Diskussion stellen.

Stadt der Zukunft

Plus-Energie-Quartiere

Ziel dieses Schwerpunkts ist die Entwicklung und Demonstration innovativer Energie- und Gebäudetechnologien sowie die Untersuchung des systemischen Zusammenwirkens von Gebäuden und Gebäudetechnologien mit der Energieinfrastruktur. Damit soll die Basis zur Realisierung integrierter Plus-Energie-Konzepte in Bestand und Neubau geschaffen werden.

Fabrik der Zukunft

TRADEMARKFarb&Stoff - Von der Idee zum marktfähigen Handelsprodukt: Pflanzenfarben für die Textilindustrie

Schriftenreihe 21/2006
B. Rappl, Ch. Pladerer, M. Meissner, N. Prauhart, G. Roiszer-Bezan, B. Friedrich, E. Egger-Rollig, E. Ganglberger, S. Geissler, Th. Bechtold, R. Mussak, A. Mahmud-Ali, A. Grimm, G. Jasch, E. Freudenthaler Deutsch, 143 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA - 4E Policy Brief zu Vernetzten Audio-Geräten

Der Policy Brief fasst die wesentlichen Ergebnisse des Berichts "Netzwerkverbundene Audiogeräte - Messungen und Analyse des Standby-Verbrauchs von Netzwerken" zusammen. Dabei fokussiert der Bericht auf größere Audiogeräte, die WiFi zur Kommunikation nutzen. Mittels Daten zum Energieverbrauch und Marktprognosen wird der weltweite Energieverbrauch entsprechender Geräte prognostiziert.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 2 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Pyrolysetechnologien in Europa

Technologieübersicht mittelschneller Pyrolyse für dezentrale Anwendungen, für kleine und mittlere Unternehmen und für die Kreislaufwirtschaft

Energiesysteme der Zukunft

Optimierung der regionalen Warenströme (Qualitäten, Transport, Aufkommen, etc.) über Biomasse Logistikzentren

Durch die Einrichtung von regional optimal positionierten Biomasse-Logistikzentren soll in der gesamten Steiermark eine Verbesserung der Transport- und Aufbereitungskosten erreicht werden und die kontinuierliche Versorgung mit Biomasse-Brennmaterialien gleichmäßiger Qualität gewährleistet sein.

Haus der Zukunft

Symposium: "Lifelong Learning for Sustainable Buildings"

6. September 2012
TU Wien, Karlsplatz 13, Seminarraum Paniglgasse, Stiege 6, Erdgeschoss1040 Wien, AT

Experten aus Frankreich, Italien, Griechenland, Rumänien und Österreich berichten über aktuelle Projekte und Entwicklungen und diskutieren den Bedarf und die Anforderungen an Aus- und Weiterbildungsinitiativen für zukunftsfähige und nachhaltige Gebäude.

Stadt der Zukunft

lieBeKlima - Qualitätssicherung der liegenschaftsübergreifenden Begrünung für urbane Klimaresilienz im Quartier "Am Kempelenpark"

lieBeKlima hat zum Ziel, die Umsetzung eines liegenschafts- und system­übergreifenden Begrünungskonzeptes für das Quartier „Am Kempelenpark” anzustoßen und mit neuartigen, identitätsstiftenden Partizipationsprozessen und einem umfassenden Qualitätssicherungsprozess in die Realität zu bringen. Dabei liegt der Fokus auf einer verschränkten Betrachtung von integralen Begrünungs­konzepten mit übergeordnetem Wassermanagement und Plus-Energie-Konzepten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Newsletter Autumn 2019

In diesem Newsletter werden die Highlights des International Smart Grid Action Networks (ISGAN) im letzten halben Jahr zusammengefasst und aktuelle Veranstaltungen, Publikationen und Meetings angekündigt. Susanne Windischberger, Sean Philipp, Werner Friedl, Oleksandr Melnyk
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH on behalf of ISGAN
Englisch, 5 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Windenergie in kalten Klimazonen. (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Das Projekt befasst sich mit den Herausforderungen der Nutzung von Windenergie unter Vereisungsbedingungen und bietet durch globale Vernetzung die Möglichkeit zur Generierung neuer Erkenntnisse. Inhaltlich nahm die Energiewerkstatt die Rolle eines Subtask-Leiters im Bereich der Eisfallrisikogutachten ein und arbeitete an der Herleitung von Faustformeln für die Bewertung des Risikos durch Eiswurf bei Anlagenbetrieb unter Vereisungsbedingungen.

Klimaneutrale Stadt

Forschungsprojekt RCC2: CO2-Einsparung beim Bauen mit innovativem Beton von bis zu 80 Prozent möglich

Das Forschungsprojekt RCC2 (Reduced Carbon Concrete) untersucht das Potenzial innovativer Betonrezepturen zur Dekarbonisierung von Beton. Das Ziel ist, die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hürden zur Etablierung von CO2-reduziertem Performance-Beton zu überwinden und den Weg für einen „klimafitten“ Baustoff auf Österreichs Baustellen zu ebnen. Erste Ergebnisse wurden beim Pressegespräch am 14. November 2023 vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5/1997 Photovoltaic in Buildings

Ergebnisse von Task XVI im Rahmen des IEA-Forschungsprogramms "Solar heating & cooling"