Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Stadt der Zukunft Themenworkshop: Innovative Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich - Chancen im arabischen Raum

24. Mai 2016
Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Saal 7Wiedner Hauptstraße 631045 Wien, AT

Abschlusspräsentation des Stadt der Zukunft-ExpertInnen-Netzwerks, das in Abu Dhabi und in Muscat in Konferenzen und Workshops österreichische Leistungen präsentiert und einen intensiven Erfahrungsaustausch mit lokalen Behörden, Unternehmen, Universitäten und ExpertInnen durchgeführt hat.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 9/2000 Holzpellets in Europa

Status, Technologien, Aktivitäten, Märkte

Nachhaltig Wirtschaften

Das Ökologische Passivhaus

Diskussion und Darstellung der Rahmenbedingungen und Komponenten, die die Passivhauskonzeption in Hinblick auf eine nachhaltige Ökologisierung erweitern.

Energiesysteme der Zukunft

Energieautarker Bezirk Güssing

Ausgehend vom Modell "Energieautarke Stadt Güssing" wird ein Konzept zur Selbstversorgung des Bezirks Güssing mit Strom, Wärme und Treibstoff mit ausschließlich im Bezirk nachwachsenden Rohstoffen erarbeitet, um einen nachhaltigen Impuls für die regionale Entwicklung zu erreichen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24: Verhaltensänderung im Rahmen von DSM - von der Theorie zur Praxis. Arbeitsperiode 2013 - 2015.

Über 20 % des Energieeinsatzes in Haushalten und bei Kleinverbrauchern können durch geänderte Verhaltensweisen eingespart werden. Bisherige Bemühungen, diese Potenziale ausgelöst durch Demand Side Management (DSM)-Interventionen zu erschließen, greifen zu kurz. Die erste Phase des IEA DSM Task 24 beschäftigte sich mit dem Erkenntnisgewinn aus der Analyse bereits umgesetzter Interventionen zur Verhaltensänderung („Fallstudien“). Im nationalen und internationalen Dialog wurden daraus erste Empfehlungen für erfolgsversprechende und evaluierbare DSM-Interventionen abgeleitet.

Stadt der Zukunft

Konzeptentwicklung und Vorbereitung eines Wiener Innovationslabors zur Beschleunigung am Weg zur Klimaneutralität (Klima Hub Wien)

Vorbereitung eines urbanen Innovationslabors zur Unterstützung der Dekarbonisierung in Wien bis 2040. Gesetzt wird auf systemische Innovation und beschleunigten Roll-out von FTI-Vorhaben durch Infrastruktur, Dienstleistungen, Vernetzung und die systematische Einbindung von Stadtverwaltung und Nutzer:innen. Das Innovationslabor soll die Wirksamkeit von Innovationen und die Teilhabe der Wiener:innen an der Transformation stärken. Schriftenreihe 39/2023
W. Schmid, A. Harrucksteiner, G. Thell, I. Homeier, C. Kirchmair, S. Hartmann, H. Scheller, S. Haas, F. Kesicki, P. Schließelberger, M. Pöschko, M. Schnur, R. Schmidt, T. Tötzer, R. Stollnberger, B. Iglár
Herausgeber: BMK
Deutsch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Technologie-Roadmap Photovoltaik (Teil 2, 2018)

Potenziale und Technologie-Entwicklungsbedarf für Photovoltaik in den Sektoren Gewerbe/Industrie – Mobilität – Landwirtschaft – Gebäude/Städte Schriftenreihe 27/2018
Hubert Fechner, Maximilian Rosner, Christoph Mayr, Marcus Rennhofer, Astrid Schneider, Gerhard Peharz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 83 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

11. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT 2019)

13. - 15. Februar 2019
Technische Universität Wien, Elektrotechnisches Institut, Gußhausstraße 25-29, 1040 Wien

Diese Konferenz spannt den großen Rahmen um das Thema „Demokratisierung des Energiesystems“ und allen wesentlichen Themen, die damit zusammenhängen.

Haus der Zukunft

Passivhaus Schulungsunterlagen

Entwicklung hochwertiger Schulungsunterlagen für Veranstalter von Weiterbildungsmaßnahmen zur Planung und Ausführung von Passivhäusern.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: New Energy for Industry 2021

6. - 7. Mai 2021
Online

Der Innovationsverbund für die Dekarbonisierung der Industrie "NEFI" lädt zu seiner ersten wissenschaftlichen Konferenz ein. Am ersten Konferenztag stehen die technologischen, am zweiten die systemischen Innovationsfelder im Mittelpunkt.

Fabrik der Zukunft

Stakeholderdialog Biobased Industry

16. November 2015
Wirtschaftskammer Wien, Schwarzenbergplatz 141040 Wien, AT

Ziel dieser Veranstaltungsreihe war es, die österreichischen AkteurInnen in dem Bereich Biobasierte Industrie zu vernetzen und einen intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und zu fördern.

Stadt der Zukunft

Circular Twin - Ein digitales Ökosystem zur Generierung und Bewertung kreislauffähiger Digitaler Zwillinge

Bis 2030 wird mehr als das Äquivalent von zwei Erden benötigt, um den Bedarf an natürlichen Ressourcen zu decken, ein Übergang zu zirkulären Systemen ist daher essentiell, insbesondere in der Bauindustrie. Das digitale "Circular Twin" Ökosystem ermöglicht die frühzeitige Implementierung der Ziele der Kreislaufwirtschaft als auch der durchgängigen Digitalisierung im Bauwesen mittels Digitalen Zwillingen, Generative Design Algorithmen und Virtual Reality.

Nachhaltig Wirtschaften

Netzwerk Algen

Das „Netzwerk Algen“ ist eine vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) initiierte und von der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) in Kooperation mit BEST Bioenergy and Sustainable Technologies durchgeführte Veranstaltungsreihe zur Vernetzung der Akteurinnen und Akteure auf dem Gebiet der Algenforschung.

Nachhaltig Wirtschaften

Symposium: Produktion der Zukunft - Stakeholder­dialog Biobased Industry

22. September 2014, 9:30 - 15:30
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Leonhardstrasse 598010 Graz, AT

Ziel dieser Veranstaltung war es österreichischen Stakeholdern im Bereich Biobased Industry einen Einblick in aktuelle Forschungsaktivi­täten zu geben und eine Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaus­tausch zu bieten.

Haus der Zukunft

Untersuchungen zur grundsätzlichen Eignung aufgespritzter und verputzter, hygrothermisch aktiver Zellulose-Schallabsorber

Entwicklung eines neuartigen, aufgespritzten und verputzten Schallabsorbers auf Basis von Altpapierzellulose. Das entwickelte Absorbersystem bedämpft vorzugsweise den üblicherweise nur recht aufwändig in den Griff zu bekommenden tieffrequenten Bereich und kann auch dort eingesetzt werden, wo konventionelle Absorber Probleme mit unzulässiger Wasserdampfkondensation hervorrufen können.

Haus der Zukunft

Neubau Ökologisches Gemeindezentrum Ludesch

Das Gemeindezentrum Ludesch ist beispielgebendes Modell für die konsequente Ökologisierung von öffentlichen Ausschreibungen mit dem Ergebnis eines nachhaltigen Bauprojektes, das ohne wesentliche Mehrkosten realisiert werden konnte.

Haus der Zukunft

Transfertagung Berghütte der Zukunft im Pilotbau Schiestlhaus

Ziel der Tagung war eine offene, aktive Fachdiskussion mit und für ExpertInnen der alpinen Vereine im Bereich Hüttenwesen zur Bewertung und Gewichtung des realisierten Konzeptes "Schiestlhaus", um allgemein brauchbare Ansätze für nachhaltiges Bauen im alpinen Raum zu fördern.

Haus der Zukunft

TFlex - Temperaturflexibilisierung im Schwachlast­bereich des Betriebs von Nahwärmenetzen

Im Zuge des Vorhabens TFlex wurde untersucht, ob sich die Netzverluste bestehender Nahwärmenetze in Schwachlastzeiten dadurch verringern lassen, indem in diesen Zeiträumen das Netz abschaltet und der Wärmebedarf der Kunden aus zuvor geladenen dezentralen Speichern bedient wird. Eine durchgängige wirtschaftliche Begleitung erlaubte es, bereits in der Projektlaufzeit technische Projekterfolge rasch in die Umsetzung zu bringen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2015 gestartet!

Die IEA Ausschreibung 2015 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Implementing Agreements ist am 27. Mai 2015 gestartet und bis 26. August 2015 geöffnet.

Nachhaltig Wirtschaften

2. Tagung „Kompakte thermische Energiespeicher“

14. September 2016, 09.30 - 17.00 Uhr
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, A-1045 Wien

Bei dieser Tagung werden nationale und internationale Forschungsprojekte für kompakte thermische Energiespeicher vorgestellt sowie Anwendungs- und Marktpotenziale in Gebäuden, der Industrie und in der Mobilität diskutiert.