Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 41: Cold Climate Heat Pumps

Das Ziel war es, die Effizienz von Außenluft-Wärmepumpen in kalten Klimata zu erhöhen, um sie für Einsatzorte mit tiefen Außentemperaturen (bis -25°C) effizienter zu machen. Es wurden neu entwickelte Wärmeübertragerkonzepte auf ihr Vereisungsverhalten überprüft und optimiert; unterschiedliche Kreislaufmodifikationen modelliert und Simulationsstudien für tiefe Umgebungstemperaturen durchgeführt.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 15/2001 Umweltverträgliche Kältemittel

Thermodynamische Stoffwerte und Transportgrößen von umweltverträglichen Kältemitteln

Nachhaltig Wirtschaften

100%-Erneuerbare-Energie Reallabore: Anmeldung zum 1. Workshop

31. Jänner 2022, 10.00 - 15.00 Uhr
Online

Das Klimaschutzministerium möchte zur Qualifizierung der Konzept-Teams beitragen und mithelfen, die Initiativen für den Aufbau der Reallabore mit Unterstützung durch entsprechende FTI- Förderungen und -Instrumente fit zu machen. Einen Überblick über die geplanten Aktivitäten gibt es Anfang nächsten Jahres.

Energiesysteme der Zukunft

Ausschreibung zum Staatspreis 2012 Umwelt- und Energietechnologie erfolgreich beendet

Mehr als 200 Einreichungen in den drei ausgeschriebenen Kategorien und zum Sonderpreis Start up Ressourceneffizienz stellen die Innovationskraft der heimischen Umwelt- und Energietechnologie eindrucksvoll unter Beweis.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 13/1996 Forschungsdokumentation Energie und Umwelt 1994 - 1996

Berichte aus Forschung und Praxis in Österreich - Energieforschung und Energieaufkommen, Energieeffizienz und Klimaschutz, Biomasse, Sonnenenergie und Windenergie, Strategien und Maßnahmen zum Klimaschutz

Stadt der Zukunft

EnErGie Werk Weiz - Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Gewerbepark Energiestraße und Werksweg Weiz

Aufbauend auf den Ergebnissen des Sondierungsprojekts REC-Businesspark, soll in Weiz ein Demonstrator für einen „Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft-Gewerbepark“ entstehen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Betriebs- und Tarifmodelle eines Redox-Flow-Speichers, welcher in eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft eingebunden ist.

Nachhaltig Wirtschaften

Urbane Mission der Europäischen Kommission (100 Klimaneutrale Städte) (2021)

Die Grundlage für die Mission stellt der Strategische Plan von Horizont Europa dar, in dem noch weitere vier Missionen genannt werden. Das Hauptaugenmerk der Mission liegt darauf, wie sie den Europäischen Green Deal unterstützen kann. Wenn die EU 2050 ein klimaneutraler Kontinent werden soll, ist es schwer vorstellbar, wie dies erreicht werden soll, ohne dass die große Mehrheit der Städte bis zu diesem Zeitpunkt selbst klimaneutral ist.
Herausgeber: Europäischen Kommission
Englisch

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Grundlagenarbeiten zur Erstellung allgemeingültiger Konstruktionsrichtlinien für mechanisch hochbelastbare Verbindungstechniken von Dämmprodukten an Befestigungselemente

Ziel dieses Projektes ist die Erforschung mechanischer Zusammenhänge bei der Befestigung von Dämmstoffen. Konkrete unkonventionelle Befestigungstechniken stehen dabei im Vordergrund der Untersuchungen. Ein Schwerpunkt wird unter anderem im Bereich der Verwendung von Dämmstoffen als verlorene Schalung gesetzt. Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

PET2More – Biotechnologisches Upcycling von PET Kunststoffabfällen als Beitrag zur schrittweisen Reduzierung der erdölbasierenden Rohstoffabhängigkeit

Ziel des Projekts PET2More ist die Entwicklung eines biotechnologischen Prozesses zum Upcycling von PET-Kunststoff-Monomer Abfällen. Dabei sollen bis dato unbekannte und nicht verfügbare Decarboxylase-Enzyme für die Umwandlung von Terephthalsäure und 2,5-Furandicarbonsäure in wertvolle Chemikalien wie Benzoesäure und Furan-2-carbonsäure identifiziert, charakterisiert und mittels Enzym Engineering optimiert werden.

Nachhaltig Wirtschaften

DIVERSITEC – Innovation durch Vielfalt

DIVERSITEC fördert Maßnahmen der Organisationsentwicklung für Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion in naturwissenschaftlich-technischen Unternehmen. Die Ausschreibung startet am 13.3.2024.

Nachhaltig Wirtschaften

VERSCHOBEN: Netzwerk Algen 2020: Algen als Lebens- und Futtermittel

2. April 2020, 10:00 – 17:00 Uhr verschoben
Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 18, 8700 Leoben

HINWEIS: Aufgrund der derzeitig vorherrschenden Situation kann die Veranstaltung vorerst nicht stattfinden. Aufgrund des Netzwerk-Charakters der Veranstaltung und der geplanten Produktpräsentationen werden wir nicht auf ein Online-Format wechseln, sondern die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt wie ursprünglich geplant abhalten. Wir werden Sie rechtzeitig über einen neuen Termin in Kenntnis setzen.

Haus der Zukunft

Sanierung mit Passivhaustechnologie vom Baumeister - abgesicherte Planungsunterlagen - Handbuch und Seminare

Projektziel ist die verstärkte Anwendung von Passivhaustechnologien durch den planenden, wie auch den ausführenden Baumeister in der Sanierung.

Nachhaltig Wirtschaften

Bewertung Und Planung Von Nachhaltigen Strategien Und Projekten

Die Projekt-Innovations-Matrix - Ein Instrument zur nachhaltigen Regionalentwicklung Nachhaltigkeitsaspekte bei betrieblichen Umweltmanagementsystemen Forschungsforum 1/2003

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

ZERIA 3 (Zero Emissions Research in Application)

Erarbeitung von Methoden zur Umsetzung eines abfall- und emissionsfreien Produzierens. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zero Emissions-Option eine reale ist und in vielen Fällen wirtschaftlich erreicht werden kann.

Stadt der Zukunft

Cooling LEC - Energieflexible Gebäude durch Steuerung von Kühlanlagen über unidirektionale Kommunikation in Local Energy Communities

An das Stromsystem (insbesondere an das Verteilnetz) werden in Folge des Klimawandels und des Temperaturanstieges insbesondere durch den Anstieg aktiver Kühlsysteme vor allem auf Niederspannungsebene neue Heraus­forderungen gestellt. Durch die hohe elektrische Leistung von aktiven Kühlaggregaten und die hohe Dichte an Anlagen, die mitunter unkoordiniert und zu ungünstigen Zeitpunkten betrieben werden, entstehen Verbrauchsspitzen im System. Das Projekt Cooling LEC weist daher als übergeordnetes Ziel die Entwicklung und Demonstration einer zentralen Steuerung / Intelligenz von dezentralen aktiven Kühlanlagen über eine Weiterentwicklung der unidirektionalen Kommunikation von Rundsteueranlagen zur Schaffung energieflexibler Gebäude im Sinne des neuen Ansatzes der "Local Energy Communities” durch Schaffung eines "Sondertarifs"aus. Rundsteueranlagen sind seit vielen Jahrzehnten etabliert und bei allen Energieversorgern vorhanden sowie bewährt. Das Upcsaling-Potential ist sehr groß.

Stadt der Zukunft

CoolAIR - Prädiktiv geregelte passive Gebäudekühlung mittels natürlicher Nachtlüftung und tageslichtoptimierter Verschattung

Natürliche Nachtlüftung und tageslichtoptimierte Verschattung haben v.a. in ihrer Kombination ein hohes Potential Gebäude energieeffizient zu kühlen, werden aktuell jedoch meist nur manuell gesteuert und damit nicht optimal genutzt. Ziel ist die Entwicklung einer automatisierten und selbstlernenden Lösung, die dieses Kühlpotential voll ausgeschöpft und so eine Alternative zu Klimageräten bietet.

Nachhaltig Wirtschaften

Analyse des NutzerInnenverhaltens in Gebäuden mit Pilot- und Demonstrationscharakter

Anhand von 12 ausgewählten Wohn- und Bürobauten mit Pilot- und Demonstrationscharakter werden einerseits der Einfluss des Nutzerverhaltens analysiert und Aspekte der Nutzerzufriedenheit und -akzeptanz abgehandelt, andererseits werden diese Projekte nach energetisch - ökologischen Gesichtspunkten untersucht.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 3/1997 Einflussfaktoren und Strategien bei der Implementierung von umweltverträglichen Abwasserkonzepten in ländlichen Regionen

Identifizierung von Akteuren, Entscheidungsfaktoren, Umsetzungshindernissen und möglicher Strategien

Nachhaltig Wirtschaften

8. qualityaustria Nachhaltigkeitsforum: Reporting - von der Kür zur Pflicht

24. November 2022
Online, AT

Spätestens 2025 wird für große Unternehmen die bis dato größtenteils freiwillige Nachhaltigkeits­berichterstattung von der Kür zur Pflicht. Bei der Veranstaltung werden erfahrene Experten und Expertinnen unterschiedlicher Fachdisziplinen wertvolle Lösungsansätze, zukunftsweisende Einblicke sowie praktische Tipps und konkrete Inputs für die tägliche Praxis vermitteln.

Stadt der Zukunft

Themenworkshop Urbane Energiesysteme

Am 15. Mai fand im Rahmen der SESWA ein "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop zu urbanen Energiesystemen statt. Neben aktuellen Projektergebnissen wurde die ERA-Net Knowledge Community Smart Grids Plus als Möglichkeit zur internationalen Vernetzung vorgestellt. Die Vortragsunterlagen und Fotos sind nun online.