Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Building and modernising with "Building of Tomorrow"

The project BauModern turned to non-profit and commercial housing developers and real estate managements. In close co-operation with the federations of the housing and real estate economy has been achieved that builders are informed about market-suited innovative technologies and concepts and use these strengthened for their projects both in the new building and in the refurbishment.

Haus der Zukunft

Solar cooling machine with a cooling power of 2 kW

Development and building of a prototype of a coolingmachine with a cooling power of 2 kW, tests and optimizing on a test facility, connection to a solar unit and utilization for air conditioning.

Haus der Zukunft

Morphology of a City - The Austrian Built Environment

This study uses several data sources to analyze the effects of the research programe "Haus der Zukunft" ("Building of Tomorrow") on the Austrian housebuilding industry and the built environment.

Haus der Zukunft

Gründerzeit mit Zukunft - Subprojekt 6: Dissemination

Ziel der Dissemination war es, eine zielgruppengerechte und umfassende Verbreitung der innovativen Lösungen bei der gesamtheitlichen Modernisierung von fünf Gründerzeitgebäuden aus dem Leitprojekt "Gründerzeit mit Zukunft" zu erzielen und damit komplexes Know-how zu transportieren und handlungsauslösende Impulse für die Generierung weiterer Projekte zu setzen.

Haus der Zukunft

SQUARE - Qualitätssicherung in der Gebäudesanierung

Entwicklung eines systematischen, flexiblen Qualitätsmanagements für Sanierungsprozesse. Es soll zu qualitativ hochwertigen Sanierungen führen, die sich in verbesserter Energieeffizienz und einem verbesserten Wohnraumklima von Wohngebäuden zeigen.

Haus der Zukunft

Eco-Checkers - An exhibition of ZOOM Children's Museum

Main results of "Building of Tomorrow" are edited for the target group "children and teenagers". The result is an attractive exposition in the "ZOOM Kindermuseum".

Haus der Zukunft

Energy-Sponge-Bruck (Energieschwamm Bruck an der Mur)

The aim of the exploration-study for the urban region Bruck/Oberaich "Energieschwamm Bruck" or "Energy-Sponge-Bruck" was to establish clear and stringent basics for a flexible development of the future energy system. Therefore an energy development concept as well as a cadaster for short-term implementation measures had been applied. The structured, Bruck-based approach acts as framework for a general energy-conception-method, valid for small and medium urban regions with 10,000 to 20,000 inhabitants.

Nachhaltig Wirtschaften

Seniorenbezogene Konzepte für Neubau und Sanierung

Erarbeitung eines Kriterienkatalogs für die seniorengerechte Planung und konkrete Umlegung eines Neubau- bzw. eines Sanierungsprojektes in Wien 16; Kosten- und Vergleichsanalyse zwischen "normalem" Neubau bzw. "normaler" Sanierung und seniorengerechtem Neubau bzw. Sanierung

Haus der Zukunft

Innovative moth-protection system for sheepwool insulation

This project developed a novel "bio-pesticide"-formula by screening plant extracts and minerals for their strong repellant activity in order to protect sheepwool insulation from cloth moth infestation. It was investigated and examined by state-of-the-art-technology that the anti-moth-mixture extracted from plants and minerals, acts as a valid alternative to existing pest control agents.

Haus der Zukunft

Technologie Portrait Energieeffiziente Gebäude (Juli 2002)

Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Energieeffiziente Gebäude.

Haus der Zukunft

"Energy saving" - the best PR strategy for sustainable housing?

The project aim is the clarification and PR-reevaluation of the thematic field "energy/energy saving" as a chance to study users and market forces close and factual to have a secure base for the development of new concepts, slogans and incentives in Austria.

Haus der Zukunft

ZSG - Zukunftsfähige Konzepte in der Stadt- und Gebäudesanierung

Forschungs- und Realisierungsprojekt für ökologische und energieeffiziente Konzepte in der Stadt- und Gebäudesanierung. Umsetzung eines Leitprojektes auf einem ehemaligen Kasernengelände in Steyr.

Nachhaltig Wirtschaften

Energiesparprojekte und konventioneller Wohnbau - eine Evaluation

NutzerInnen-Evaluation nach Bezug (Post Occupancy Evaluation) von vier Energiesparprojekten und vier konventionellen Wohnbauten in der Stadt Salzburg (Kooperationsprojekt mit Arbeiterkammer Salzburg und Landeswohnbauforschung)

Haus der Zukunft

WHISCERS. Whole House In-Situ Carbon & Emission Reduction Solution

Whiscers ist ein System für die Installation von Innenwanddämmung in Bestandsgebäude, ohne dass der Nutzer für diese Umbauphase ausziehen muss. Technologisch geht es um das Bauaufmaß der inneren Wandgeometrie mit Hilfe eines Laser-Gerätes, das eine schnelle und hochgenaue Messung ermöglicht. Die Informationen werden elektronisch aufbereitet und auf eine Computer-gesteuerte Off-Site-Schneide­maschine geschickt, die eine schnelle, präzise und passgenaue Fertigung der benötigten Innenwandelemente ermöglicht.

Haus der Zukunft

HEROES - Häuser für Energie und RessOurcen­Effiziente Siedlungen

Ein vereinfachtes Verfahren für die Berechnung von ökologischen Kennzahlen für bisher nicht betrachtete Gebäudeteile (thermisch nicht relevante Bauteile und Haustechnikkomponenten) wird entwickelt. Die methodischen Grundlagen für die Berechnung der Primärenergie u. der CO2-Emissionen im Betrieb und in den verbauten Materialien werden harmonisiert.

Haus der Zukunft

Entwurfswettbewerb für verdichtete Bauweise bei Fertighäusern

Ein Wettbewerb für die Herstellung von Fertighäusern in verdichteter Bebauung lieferte unterschiedliche Entwürfe und Vorschläge für dessen technische Realisierung. Die Ergebnisse wurden prämiert und publiziert, um die Motivation für den Markteinstieg in diesem Bereich zu erhöhen.

Haus der Zukunft

Kleinwindkraftanlagen für Einfamilienhäuser und Kleinbetriebe

Erhebung des Energiepotentials mit möglichst für schwache Windverhältnisse optimierten Kleinwindkraftanlagen an unterschiedlich gut geeigneten Standorten für Einfamilienhäuser und Kleinbetriebe im praktischen Feldversuch.

Nachhaltig Wirtschaften

Entwicklung eines Kosten-Nutzen-Tools: Kosten und Nutzen energieeffizienter und ökologischer Gebäude

Entwicklung eines Kosten-Nutzen-Tools, das über die reine Kostenbetrachtung hinausgeht und die Erfassung des Nutzens eines Gebäudes für seine BewohnerInnen und NutzerInnen mit einbezieht, wobei sich die Erfassung des Nutzens an vorhandenen Bewertungssystemen, insbesondere dem 2009 überarbeiteten österreichischen Gebäudebewertungssystem TQB - Total Quality Building orientiert.

Haus der Zukunft

The Passive House Catalogue of Building details for renovations

"Building of Tomorrow" funded research reports dealing with building renovation will be analysed for solutions of construction details. This information will be supplemented with structural-physical descriptions, ecological ratings and technical discussions. All the information will be collected and systematically presented in a catalogue of building details for renovation.

Haus der Zukunft

Innovation und Nachhaltigkeit in der Bau- und Wohnungswirtschaft

Die Studie analysiert das Innovationsgeschehen in der Bau- und Wohnungswirtschaft allgemein sowie auf nachhaltiger Ebene. Innovationstreiber und -hemmnisse werden aufgezeigt, Nachhaltigkeits-Benchmarks, Key-Performance Indikatoren für die Wohnungswirtschaft wurden entwickelt, Handlungsbedarf und Lösungsvorschläge für eine stärkere Verbreitung von Bauinnovationen vor allem vor dem Hintergrund der neuen Energiestrategie 2020 identifiziert.