Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Modernizing by Catalogue

Façade and Open Space Modernization with Standard Building Components in Housing of the Fifties und Sixties.

Stadt der Zukunft

SmallWindPower@Home - Impact assessment of building-mounted small wind turbines on performance, people, building and environment

Within the project SmallWindPower@Home the impact of complex obstacles on the local flow pattern as well as on the inflow and the performance of different building-mounted small wind turbines (SWT) had been evaluated. Furthermore the effects of these building-mounted SWT on the building, the resident people and the direct environment were analysed.

Stadt der Zukunft

SmallWindPower@Home - Evaluierung der Auswirkungen von gebäudemontierten Kleinwindenergieanlagen auf Performance, Personen, Gebäude und Umgebung

Im Projekt „SmallWindPower@Home“ erfolgte eine messtechnische Evaluierung der Auswirkungen von komplexen Hindernissen auf die Anströmung und Performance unterschiedlicher gebäudemontierter Kleinwindenergieanlagen (KWEA). Darüber hinaus wurden deren Auswirkungen auf das Gebäude, dessen Bewohner und die unmittelbare Umgebung untersucht.

Stadt der Zukunft

EnergyCityConcepts (ECC) - Methoden- und Konzeptentwicklung zur Implementierung nachhaltiger Energiesysteme in Städten am Beispiel von Gleisdorf und Salzburg

Im gegenständlichen Projektvorhaben werden anhand zweier konkreter Modellregionen (Kleinstadt Gleisdorf und urbanes Stadtquartier Salzburg-Schallmoos) neue methodische Herangehensweisen (interdisziplinäre Energieraumplanung, Modellbildung und Simulation) entwickelt und erprobt. Die beiden Modellregionen verbindet dabei das ambitionierte politische Bekenntnis zu einer 100 % erneuerbaren bzw. CO2-neutralen Energieversorgung.

Stadt der Zukunft

Green and Resilient City - Management and planning tools for a climate-sensitive urban development

The aim of the project was to provide a "proof of concept" of a control loop and tool set for the management, optimization and evaluation of green and climate-sensitive urban (district) planning- The tool set consist of urban and open space planning instruments as well as climate simulations at different scale levels.

Stadt der Zukunft

ECC – EnergyCityConcepts – Development of a methodology and concept for the implementation of sustainable energy systems in cities by the example of Gleisdorf and Salzburg

In the context of this project two concrete model regions (small city Gleisdorf and urban city quarter Salzburg-Schallmoos) will be developed and tested with new methodical approaches (interdisciplinary urban and regional energy planning, modeling and simulation). An ambitious political commitment of both model regions is a 100% renewable or rather CO2-neutral energy supply.

Haus der Zukunft

LivingMODELofTomorrow

Development of transparent, technical and economic models for medium and high volume residential buildings, with special focus on the non-profit sector. Topics such as generation living, teleworking as well as smart homes are developed in an integrated model, for dense structures as well as pavillons and townhouses. All models follow the three pillars of sustainability.

Nachhaltig Wirtschaften

Bautechnologien für den Klimaschutz - Monitoring innovativer Bauformen mit besonderer Relevanz für den Klimaschutz in Österreich

Energieeffizienz und erneuerbare Energieversorgung sind bekannte Qualitäten für klimafitte Gebäude. Mit dem Ziel Klimaneutralität 2040 wird der Fokus erweitert: Gebäude als Energiespeicher und Kraftwerk, graue Energie und Kreislauffähigkeit des Gebäudes im Lebenszyklus sind dafür besonders wesentlich. Die vorliegende Marktsondierung dokumentiert für drei zentrale Innovationsbereiche des nachhaltigen Bauens erstmals deren Verbreitung in Österreich.

Haus der Zukunft

New Communal Centre Ludesch

Community centre with multi-functional usage (cultural events, library, post office, bakery, grocery, daycare, private apartments, meeting point of the generations); role model for consistent implementation of ecological criteria in public tendering; plausible evidence of cost efficiency

Haus der Zukunft

New aluminium - sun collector

The development of a new aluminium - sun collector, where the working- fluid completely run through the absorber- area, to reach a higher efficiency.

Stadt der Zukunft

Grüne und resiliente Stadt - Steuerungs- und Planungsinstrumente für eine klimasensible Stadtentwicklung

Ziel des Projekts war ein „Proof of Concept“ eines Regelkreises und Tool-Sets zur Steuerung, Optimierung und Evaluierung einer grünen und klimasensiblen Stadt(teil)planung bestehend aus städtebaulichen und freiraumplanerischen Instrumenten sowie Klimasimulationen auf unterschiedlichen Maßstabsebene.

Klimaneutrale Stadt

Qualitätskriterien für Gebäude und Quartiere auf Basis des New European Bauhaus (NEBKrit)

Entwicklung von Kriterien der Ästhetik und der sozialen Inklusion auf Basis der Werte des New European Bauhaus ergänzend zu bestehenden Nachhaltigkeits­kriterien, um Gebäude und Quartiere breiter bewerten zu können. Da die heute notwendige Transformation der Ökonomie stets auch kulturelle und soziale Aspekte umfasst, ist eine derartige breitere Bewertung sinnvoller als heute übliche Methoden. Schriftenreihe 24/2024
B. Feller, R. Halbartschlager, R. Hammer, S. Hofer, C. Ohrhallinger, R. Temel
Herausgeber: BMK
Deutsch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

The Green Parking Space – Nutzung von städtischen Verkehrsflächen für die Produktion von Biomasse

Zahlreiche Verkehrsflächen im städtischen Umfeld werden nur einen geringen Teil der Zeit tatsächlich genutzt. Inhalt dieses Projekt war, die Möglichkeit zu untersuchen, solche Flächen durch Integration von Photobioreaktoren zusätzlich zur Produktion von Biomasse zu nutzen und die Systeme möglichst vollständig in die urbanen Stoff- und Energiekreisläufe einzubinden.

Stadt der Zukunft

The Green Parking Space – Utilization of urban parking areas for production of biomass

Many traffic areas in urban environments are actually used as such only a small fraction of the time. Subject of this project was to investigate the possibility of using those areas by additional integration of photobioreactors for the production of biomass, integrating such systems to the maximum extent into the urban substance and energy cycles.

Haus der Zukunft

Bluetooth Haussteuerung

Ziel des Projektes war es, ein kabelloses intelligentes Zuhause zu schaffen, welches von jedem bluetoothfähigen Handy der Welt (derzeit 2.Mrd. weltweit im Umlauf) fernbedient werden kann. Zutritt, Sicherheit sowie das Fernbedienen elektrischer Verbraucher sind die Eckpfeiler dieses Projektes.

Haus der Zukunft

Vollflächen - Sonnenkollektor

Entwicklung eines neuartigen Aluminium - Sonnenkollektors, dessen gesamte Absorberfläche zur Wirkungsgraderhöhung vollständig mit dem Wärmeträgermedium hinterspült wird.

Haus der Zukunft

Building planner of tomorrow

Practical courses "Integrated and sustainable planning of buildings. Results of the Austrian program - Building of Tomorrow". For architects, civil engineers, environmental engineers and other building professionals within masters programmes.

Haus der Zukunft

Multifunctional City Nucleus

Sustainable mixed-use utilization of urban commercial and industrial areas with a specific focus on energy-related aspects.

Stadt der Zukunft

Lüftungskonzept Österreich

Ziel des Projektes ist die Schaffung eines Nachweisverfahrens (auf Basis Microsoft-Excel), welches zeigt, ob eine natürliche Lüftung bzw. Fensterlüftung bei einer Standardnutzung zur Vermeidung von Schimmelbildung ausreichend, bzw. in Hinblick auf eine ausreichende hygienische Luftqualität zumutbar ist.

Haus der Zukunft

Monitoring Sunhouse Eferding

In course of the monitoring project the effectiveness of the energy-technical system was checked on the basis of running measuring data. The data were evaluated and, if required, the arrangements and settings of the control system were adapted. Main result is that the energy balance could have been improved explicitly whilst the monitoring process.