Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

Sustainable Business Planner - IT-gestütztes Managementtool zur Integration der Leitprinzipien des Impulsprogramms "Nachhaltig Wirtschaften" in Businesspläne.

Weiterentwicklung des etablierten Managementkonzepts Businessplan zum Sustainable Businessplan. Erstellung, Erprobung und Verbreitung des ganzheitlichen nutzerorientierten IT-Tools "Sustainable Business Planner" im Rahmen einer österreichweiten GründerInnen-Initiative.

Nachhaltig Wirtschaften

Conference: The European Roundtable on Sustainable Consumption and Production (ERSCP) and Environmental Management for Sustainable Universities (EMSU)

25. - 29. October 2010
Knowledge Campus Delft Delft, NL

The ERSCP provides a platform to stimulate, develop and disseminate new initiatives to foster the implementation of sustainable consumption and production concepts and approaches within local and regional sustainable development initiatives. The conference will take place in Delft and in Cape Town.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung eines Verfahrens und einer Anlage zur industriellen Applikation von umweltfreundlichen mineralölfreien Umformschmierstoffen bei Tiefziehprozessen

Eliminierung des Einsatzes mineralölbasierender Umformschmierstoffe durch eine neuartige Anlage zur sprühnebelfreien, kontaktgebundenen Auftragung von umweltfreundlichen Wachsemulsionsschmierstoffen bei industriellen Tiefziehprozessen.

Fabrik der Zukunft

GREEN BIOREFINERY - Technical, economic and ecological optimisation of value chains by the introduction and efficient use of sustainable raw materials (SUSPRISE Joint Call)

Green Biorefinery stands for the sustainable and highly integrated processing of green biomass into multiple products. The project deals with the assessment and development of required technology for selected feedstock and evaluates market potential for out-products as well as the implementation potential for introduced processes.

Fabrik der Zukunft

Instationarität von industrieller Abwärme als limitierender Faktor bei der Nutzung und Integration in Wärmeverteil- und Wärmenutzungssystemen

Schriftenreihe 34/2009
M. Theißing
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 147 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Innovative Wasser- und Abwasseraufbereitungs­technologie für kommunale und industrielle Abwässer und Prozesswässer (INNOWATEC)

Evaluierung einer Technologie als unterstützendes Modul zur Prozesswasser- und Abwasseraufbereitung und Erprobung im Rahmen von Labor- und Pilotversuchen für spezifische Anwendungsfelder im Bereich der betrieblichen Wasserwirtschaft.

Fabrik der Zukunft

Transfer of results of the program "Factory of Tomorrow" into the target groups of energy managers and energy consultants

Transfer of results of the program "Factory of Tomorrow" with respect to energy efficiency and increased adoption of renewable energy technologies into the target groups of internal energy managers and external energy consultants. The transfer activities include carrying out a one-day-seminar twice and the preparation of freely available training materials.

Fabrik der Zukunft

Integration von Aspekten des Nachhaltigen Investments in das Schulungsporgramm eines ausgewählten Finanzdienstleisters

Mittels Informationsaufbereitung und Schulungen von Finanzdienstleistern in Bezug auf nachhaltiges Investment wird Bewusstsein geschaffen und Wissen vermittelt.

Fabrik der Zukunft

Kundenorientierte und ressourceneffiziente Fertigung von Holzprodukten am Beispiel einer Parkettfabrikation

Schriftenreihe 85/2006
A. Teischinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 80 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Wissenstransfer der Projektergebnisse des Projektes "Nachhaltige Produkte im Garten-Fachhandel positionieren"

Schriftenreihe 40/2010
G. Hüfing
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Development of miniaturized, ceramic high-temperature fuel-cell-components using resources-perserving mass-production processes

The application of nano scaled powder and powder injection moulding (PIM) for energy efficient co-sintering of miniaturized solid oxid fuel cells which can produce current and heat by using renewable raw materials.

Fabrik der Zukunft

Aufarbeitung von Filterrückständen bei der Bierherstellung zur Gewinnung einer innovativen pharmazeutischen Substanz

Die neueste Technik bei der Filtration von Bier ist der Einsatz von Ionenaustauschern. Das Regenerat enthält in konzentrierter Form hochpotente Substanzen (Vitamine und Mineralstoffe aus der Hefe, Hopfenrückstände und andere Proteinverbindungen), die prozessiert, charakterisiert und als Basis für ein Verzehrprodukt verwendet werden sollten. Nach einer technischen Adaptierung wird dieses Konzept der Aufarbeitung unterschiedlicher Substanzen in anderen Bereichen der Lebensmittel- und Naturstoffindustrie angewendet.

Fabrik der Zukunft

Hygrothermische Farbmodifikation von Laub-Massivholz - Brücke zwischen Rohstoff über Weiterverarbeitung bis zum Kunden

Durch Untersuchungen der biochemischen Prozesse von Farbveränderungen während der hygrothermischen Behandlung von ausgewählten Laubholzarten soll es ermöglicht werden vordefinierte Zielfarben zu erreichen. Die im Labor entwickelten Trocknungsmodelle sollen im industriellen Maßstab umgesetzt werden.

Fabrik der Zukunft

Feasibility concept for the extensive implementation of information systems on Geographic basis in forest associations

The introduction of spacious information systems on GIS basis (geographical information system) in the forest federations of Austria and Bavaria is examined. This offers for the first time the possibility to connect biological and technical characteristics (attributes) with geographical data to compensate for the disadvantages of small structured forest estates. A substantial goal is also the development of a scanner method for the automated, EDP-supported identification of forests and their most important ground and stock characteristics.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung eines Formgebungsverfahrens für holzwerkstoffbasierte Grünkörper zur Herstellung biogener SiC-Keramiken

Es wurden neue Formgebungsverfahren zur Herstellung von Grünkörpern zur SiC-Keramik Produktion entwickelt. Dazu wurden die erstellten Grünkörper hinsichtlich der Eigenschaften charakterisiert und hinsichtlich der Zielgrößen Maßhaltigkeit und Karbonausbeute analysiert.

Fabrik der Zukunft

Processing of filter residues of the beer - brewing process for the production of an innovative pharmaceutical substance

The latest technology for the filtration of beer is the use of ion exchangers. The reclaim contains high-potent substances (vitamins and minerals from the yeast, hops and other proteins) in concentrated form which should be processed and characterised. In a further step this substance should be the main ingredient of a food supplement. After a technical adaptation this concept can be used within other ranges of the food and natural substance industry.

Fabrik der Zukunft

Adjustment of the value chain in the mass-shoe-production to customized production by unitized products and processes

Main topic of the project is the incremental change of business logics in mass shoe production by changing product-push to customer-pull concepts. Results need to integrate the entire supply chain, add value to the brand and its products and contribute to the company's sustainability.

Fabrik der Zukunft

Rückgewinnung von Biomolekülen aus Prozessgaskondensaten der thermischen Holzveredelung zur Entwicklung neuer Holzprodukte

Prozessgase thermischer Holzveredelung - bisher ein Abfallprodukt - als Ausgangspunkt einer feinstofflichen Wertschöpfung für Holzpflege - Holzkonservierungsprodukte, und Zuschlagstoffe für die Schmierstoffindustrie stellen einen völlig neuen Ansatz zur nachhaltigen Holznutzung dar.

Fabrik der Zukunft

PSS-ÖB - Strategies to deal with barriers to the implementation of ecoefficient Product-Service-Systems in Public Procurement

Analysis of factors that support or hinder the implementation of Product-Service-Systems in public procurement, development of strategies to overcome those obstacles and investiga-tion and documentation of available Good-Practice-Examples.

Fabrik der Zukunft

Transfer von Ergebnissen aus der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" in die Zielgruppen der betriebsinternen Energiebeauftragten und betrieblichen EnergieberaterInnen

Transfer von Ergebnissen aus der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" mit Bezug zu Energieeffizienz und erhöhtem Einsatz erneuerbarer Energien in die Zielgruppen der betriebsinternen Energiebeauftragten und betrieblichen EnergieberaterInnen. Im Zentrum der Transferaktivitäten stehen die zweimalige Durchführung eines eintägigen Seminars für oben genannte Zielgruppen und die Erstellung allgemein zugänglicher Ausbildungsunterlagen.