Suchergebnisse
Energy-self-sufficient district Güssing
Development of a concept that shows the possibility of changing the energy supply of a district from fossil to 100% renewable energy carrier
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 3/2000 Highlights aus der Biomasseforschung III

Tagungsband der gleichnamigen Veranstaltung am 21. März 2000 in Wien
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6/1998 Brennstoffversorgung mit Biomassepellets

Untersuchung über die Voraussetzungen für einen verstärkten Einsatz von Biomassepellets in Holzzentralheizungen
Optimierung Dehydratisierungstechnologie

Die Studie untersucht den Stand der Dehydratisierungstechnologie in Österreich, evaluiert diese nach technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien und legt die weiteren möglichen Entwicklungspfade des Sektors dar.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/2000 Dioxinemissionen aus Haushaltsfeuerungen

Dioxinemissionen aus mit Festbrennstoffen betriebenen Kleinfeuerungsanlagen der urbanen und ländlichen Haushalte
Solar Air Systems

Austrian Research within the scope of the International Energ Agency research program "Solar Heating and Cooling"
Forschungsforum
1/2000
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 1: PV Strategie und Verbreitung (Arbeitsperiode bis 2022)
Dieser Task, an dem alle Mitglieder des IEA-PVPS Programm beteiligt sind, erstellt seit 1993 globale Berichte zur Photovoltaik-Entwicklung. Darüber hinaus werden inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, bzw. neue Themen und Aufgabenstellungen entwickelt, die dann dem ExCo zur Entscheidungsfindung übermittelt werden. Damit bekommt der Task 1 eine strategische Bedeutung für das Gesamtprogramm von IEA PVPS.
Energie - Forschung und Entwicklung
Ausgaben der Öffentlichen Hand in Österreich, Erhebung 2006
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 16/2002 200 kW Photovoltaik-Breitentest

Begleitendes wissenschaftliches Forschungsprogramm
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 12/2003 Bioenergie und Gesamtwirtschaft

Analyse der volkswirtschaftlichen Bedeutung der energetischen Nutzung von Biomasse für Heizzwecke und Entwicklung von effizienten Förderstrategien für Österreich
Design of pumped storage schemes
Development of a new surge tank system for pumped storage schemes (PSS) for the governing of the changing requirements in electricity networks due to integration of renewable, volatile energy sources.
Photovoltaic Roadmap for Austria
Development of a Photovoltaic Roadmap for Austria - a study with the intention to screen the opportunities, economical potential as well as the barriers of the promising technology Photovoltaics as basis for strategic decisions in energy relevant policies.
S-House

Innovative Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen am Beispiel eines Büro- und Ausstellungsgebäudes im Rahmen von "Haus der Zukunft"
Forschungsforum
3/2005
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 4/1997 Stirling-Heizkraftwerk Phase II

Entwicklung eines mit Holz betriebenen Stirling-Kleinkraftwerkes zur dezentralen Strom- und Wärmeerzeugung - Phase II
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6/1999 Energieeffiziente Universitäten

Bündelung, Verstärkung und Vernetzung von Aktivitäten zur Steigerung der Energieeffizienz an den Universitäten
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 15/2001 Umweltverträgliche Kältemittel

Thermodynamische Stoffwerte und Transportgrößen von umweltverträglichen Kältemitteln
IEA Wind Task 32: Wind-Lidar Systeme für den Einsatz in der Windenergie (Arbeitsperiode 2016 – 2019)
Der Task 32 der IEA Wind setzt sich seit dem Jahr 2012 mit der Weiterentwicklung und den vielfältigen Herausforderungen bei der Anwendung von LIDAR-Systemen (light detection and ranging) in der Windenergie auseinander. Die Ziele dieser internationalen Forschungskooperation sind das Zusammenstellen von vorhandenem Wissen und Erfahrungen sowie das Generieren neuer Erkenntnisse durch wechselseitigen Austausch und globale Vernetzung.
IEA PVPS Task 15 - Bauwerksintegrierte Photovoltaik (Arbeitsperiode 2015 - 2019)
Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist eines der Zukunftsfelder in der Photovoltaik, welches Energietechnik und Architektur zu einem Element zusammenführt. Das Projekt fokussierte sich auf zusätzliche nationale Forschung im Bereich der BIPV, um neue Geschäftsfelder zu identifizieren oder Ansätze zur internationalen BIPV Standardisierung zu entwickeln.
IEA PVPS Task 10: PV im urbanen Bereich
Das Ziel von Task 10 ist es, die Möglichkeiten für die großräumige Anwendung von PV im urbanen Bereich zu optimieren.
IEA PVPS Task 11: PV-Hybrid-Systeme
Ein spezieller Focus dieses Tasks ist der Betrieb von Photovoltaik (PV) in Mini-Netzen (definiert als Zusammenschluss kleiner modularer Erzeugung zu Niederspannungsnetzen). Diese Mini-Netze können von einer Kombination aus PV, Wind, Kleinwasserkraft, Dieselgeneratoren und anderen Quellen gespeist werden, sie versorgen typischerweise eine Vielzahl von Verbrauchern und können mit dem Verteilnetz eines lokalen Netzbetreibers verbunden sein. Fragen von Systemsteuerung, Koordination, Nachhaltigkeit und rechtl. Natur sind zu lösen.