Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC TCP Annex 33: Brennstoffzellen für stationäre Anwendungen (Arbeitsperiode 2022 - 2024)

Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Analysen von dezentralen Wasserstoff-Konzepten mit Brennstoffzellen in klimaneutralen Quartieren bzw. erneuerbaren Energiegemeinschaften. Dezentrale H2-Konzepte, in Kombination mit Elektrolyseuren und Wasserstoffspeichern erzielen mittels Brennstoffzellen verbesserte Eigenverbrauchsquoten der vor Ort produzierten erneuerbaren Energieträger. Weiters können dadurch die Netzbezüge der elektrischen Energie reduziert und die Autarkie erhöht werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 2 & 7: Smart Grid Case Studies - Innovative Regulatory Approaches with Focus on Experimental Sandboxes 2.0 (2021)

Regulatory Sandboxes sind Initiative und Programme, die Innovatoren die Möglichkeit geben, neue Technologien, Services und Geschäftsmodelle unter „real-world" Bedingungen zu testen. Das Casebook bietet einen Überblick über sogenannte Regulatory Sandboxes im Energiebereich. Die Fallstudien geben Einblick in Programmziele und -strukturen aus 10 Ländern. Anna Wang, Guillaume Magnien, Iva Gianinoni, Liam Benett, Rachele Levin
Herausgeber: ISGAN Annex, 2021
Englisch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EGRD Workshop - Future Energy Market Designs: Research and Innovation Needs: Summary Report und Executive Summary (2018)

Die Berichte fassen die Ergebnisse des IEA EGRD Workshop vom 22. bis 23. Oktober 2018 in Berlin zusammen.
Herausgeber: Experts’ Group on R&D Priority Setting and Evaluation
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: Workshop-Rückblick "Deep Decarbonization in Industry" - Final Report

Der Workshop befasste sich in breiter Form mit den meisten wichtigen Aspekten der Dekarbonisierung. Die Präsentationen, Diskussionen, Schlussfolgerungen und Vorschläge für die weitere Arbeit wurden in dem Abschlussbericht zusammengefasst. Chris Bataille, Simon Fraser, Andrea Ramirez, Rene Hofmann, Stefan Lechtenboehmer, Elvira Lutter, Philippe Navarri, Thore Berntsson
Herausgeber: IETS TCP
Englisch, 38 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Bioenergy Task 42: Bioraffination - Nachhaltige Verarbeitung von Biomasse in ein Spektrum von marktfähigen biobasierten Produkten und Bioenergie. Arbeitsperiode 2010 - 2012

Weiterentwicklung des Bioraffinerie-Klassifikationssystems, Identi­fizierung der interessantesten Biomaterialien, Entwicklungspotentiale für energie- und produktorientierte Bioraffinerien, Leitfaden für Nachhaltig­keitsbewertungen, Globale Perspektiven zu Bioraffinerien, Wissens­verbreitung, Vernetzung und Stakeholder-Einbindung, Länderberichte und Bioraffinerie-Trainingskurs.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 51: Aktive Störschallunterdrückung für Wärmepumpenanwendungen (2017)

Dieses Conference Paper beschreibt die im Rahmen des Projektes SilentAirHP durchgeführten Experimente zur Untersuchung von aktiver Störschallunterdrückung bei Wärmepumpen und die damit erzielten Ergebnisse. Norbert Schmiedbauer, Johann Emhofer, Christian Köfinger, Peter Wimberger, Thomas Fleckl, Peter Wimberger, Martin Gröschl, Christoph Reichl
Herausgeber: 43.Jahrestagung für Akustik/2017
Deutsch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 91: Open BIM für Energieeffiziente Gebäude

Building Information Modeling (BIM) gilt als Schlüsseltechnologie zur Optimierung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Im Projekt werden die Grundlagen dafür geschaffen, dass OpenBIM Tools zukünftig auch die Bewertung und Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden beinhalten, Open BIM-Prozesse und Datenmodelle verstärkt harmonisiert und standardisiert werden und damit zukünftig auch kleinere Baufirmen die Möglichkeit haben, in komplexen BIM-Projekten mitzuarbeiten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 63: Energieraumplanung – Ein Schlüssel zur Energiewende?

In der Zusammenfassung sind wesentliche Informationen zur Energieraumplanung in der Schweiz sowie die zentralen Aussagen der Round Table Diskussionen zusammengefasst.
Herausgeber: Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen, IEA EBC Annex 63
Deutsch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Soft sensors for heat pump icing - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über die Entwicklung eines Softsensors für die Vereisung von Wärmepumpen.
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Energieinnovationen aus Österreich - Der Green Deal für eine klimaneutrale Zukunft

Diese Broschüre zeigt neueste österreichische Forschungsergebnisse aus dem Bereich Energie mit Beispielen aus Stadt der Zukunft, Dekarbonisierung der Industrie, digitale Transformation und grüner Wasserstoff.
Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Klima- und Energiefonds, Juni 2020
Deutsch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 27: Einsatz von Kleinwindkraft­anlagen in Gebieten mit turbulenten Strömungsbedingungen (Arbeitsperiode 2018-2019)

Ziele des IEA Wind Task 27 sind die Entwicklung eines Standortbewertungsschemas für Kleinwindkraftanlagen in Gebieten mit hohen Turbulenzintensitäten, die Weiterentwicklung der Norm IEC 61400, die Mitgestaltung des "Compendium of IEA Wind TCP Task 27 Case Studie", die Aktualisierung des Kleinwindkraftreports 2018 sowie die Durchführung der Kleinwindkrafttagung in Österreich. Schriftenreihe 65/2019
K. Leonhartsberger, M. Peppoloni, A. Hirschl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Tagung: Highlights der Energieforschung 2015 - Kann eine Effizienzrevolution gelingen?

29. April 2015: Die Vortragsunterlagen sind online.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Users TCP - Soziale Lizenz zum Automatisieren

Automatisierungsanwendungen zur Lastverschiebung im Endkund:innen-Bereich spielen im Zuge des derzeitigen Transformationsprozesses des Energiesystems eine wichtige Rolle. Das Projekt “Soziale Lizenz zum Automatisieren” untersuchte die für den Erfolg dieser Innovationen und Technologien bedeutende Frage, unter welchen Umständen Endnutzer:innen bereit sind, energieverbrauchsbezogene Automatisierungsprozesse zu akzeptieren oder abzulehnen. Schriftenreihe 19/2022
R. Hemm, L. Diamond, T. Esterl, P. Fröhlich
Herausgeber: BMK
Deutsch, 71 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: Industrielle Abwärmenutzung (Phase 2)

Im Rahmen des IEA IETS Annex 15 wurden Potentiale zur Nutzung von Abwärme und Technologien zu deren Integration durch Beiträge aus nationalen Forschungsprojekten gesammelt, gebündelt und aufgearbeitet. Dadurch konnte eine breite Wissensbasis zur Durchführung von Abwärmepotentialerhebungen aufgebaut werden. Es wurden Erfahrungen mit Fragebögen, Prozessintegrationstools und mit der Extrapolation von Daten mithilfe von bestehendem Wissen über die jeweiligen Energiesysteme ausgetauscht. Ebenso wurde eine Prozessdatenbank mit detaillierten Prozessinformationen erstellt, die für weiterführende Forschungstätigkeiten genutzt werden kann. Auch im Bereich der politischen Instrumente wurden auf Basis von nationalen Beiträgen Empfehlungen für künftige Maßnahmen zur Steigerung der Nutzung von Überschusswärme abgeleitet.

Internationale Energieagentur (IEA)

Arbeitsgruppe Erneuerbare Energie

Zentrale Aufgaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energie (REWP) sind Begleitung der IEA-Forschungsprogramme, Diskussion aktueller energie- bzw. technologiepolitischer Themen unter den IEA-Mitgliedstaaten, Beratung des IEA-Sekretariats in Paris in Fragen zu F&E, Technologie und Markteinführung, sowie Unterstützung der IEA bei ihrer Outreach-Strategie.

Internationale Energieagentur (IEA)

Lastausgleich durch Bioenergie in elektrischen Netzen – Europäische Perspektiven

Die Studie behandelt die Rolle der Bioenergie für den Ausgleich volatiler Versorgung elektrischer Netze mit Strom aus Wind und Photovoltaikanlagen und schlägt Maßnahmen für die Systemoptimierung vor.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 60 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Report 2023 – How bioenergy contributes to a sustainable future

Das IEA Bioenergy Review Update 2023 stellt eine evidenzbasierte Bewertung des Status der Bioenergie weltweit dar. Die Bewertung basiert auf der Arbeit von über 200 Experten, die im Rahmen der Tasks des IEA Bioenergy Technology Collaboration Programme (TCP) tätig sind. Dina Bacovsky, Christa Dissauer, Bernhard Drosg, Matthias Kuba, Doris Matschegg, Christoph Schmidl, Elisa Carlon (alle BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH), Fabian Schipfer (TU Wien) und Florian Kraxner (IIASA)
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2023
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

Veranstaltung: Energietechnologische Innovation und Langfristiges Wirkungsmonitoring (4. Juni 2012, Wien)

Entwicklungen der Sektoren Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen im Jahr 2011. Vorgesehen ist, ein umfassendes Monitoring und eine strategische Steuerung für die Energieforschung aufzubauen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Harvesting Technologien (EHT) für IoT (Internet of Things) Edge Devices

Unter Energy Harvesting versteht man den Prozess, bei dem Energie aus externen Quellen gewonnen wird. Die Energiequelle entstammt dabei der Umgebung und ist frei verfügbar. Die Hauptaufgabe eines Energy-Harvesting-Geräts ist die Erfassung und Umwandlung der aus der Umgebung stammenden Energiequelle in elektrische Energie, um Verbraucherelektronik, drahtlose Sensorknoten und andere Geräte zu versorgen.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 71 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Info-Veranstaltung: Solares Kühlen - Technologie­status und Ausblick

12. November 2013
Joanneum ResearchLeonhardstraße 59, 8010 Graz, AT

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden der aktuelle Stand der Technik und zukunftsfähige Entwicklungen und Potenziale von solarthermischem Kühlen behandelt. Es werden Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "SolarCoolingOpt" und aus dem IEA SHC Task 48 sowie zahlreiche Praxisbeispiele vorgestellt.