Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

Flucco+ - Flexible user comfort in quarter-hourly CO2-neutral Positive Energy Districts (PED)

The aim of the project is to improve the planning basis for the construction and operation of energy flexible buildings in three specific areas. First the further development of existing models of thermal comfort for dynamic situations, second the quantification of future energy grid usefulness and third the holistic testing of the developed comfort and CO2 model at three potential positive energy districts (PED), taking into account the ecological assessment as well as the life cycle costs.

Stadt der Zukunft

Energie2POG - Hybrider Energieverbund am Pogusch - Erneuerbare Energien und kosten­effizienter Betrieb

Ziel des Projektes war die Konzeption, Optimierung und Demonstration eines hybriden hinsichtlich betrieblicher Stoffströme optimierten Energieversorgungs­systems für einen Gastronomie und Hotelbetrieb in exponierter Lage. Das Konzept ermöglicht die Integration und Einbindung betrieblicher Stoffströme in das Wärme- und Energieversorgungs­system.

Stadt der Zukunft

IÖB-ENERGY - Public procurement for intelligent urban energy solutions

Assessment of the potential for pre-commercial procurement in the Smart City energy sector in Austria in the areas of innovative building technologies, urban energy systems and systems for urban planning. The results will serve as the basis for recommendations for future priority setting for public procurers.

Stadt der Zukunft

GameOpSys - Gamification für die Optimierung des Energieverbrauchs von Gebäuden und übergeordneten Systemen

Zentrales Ziel ist die Entwicklung einer mobilen Anwendung, welche durch Partizipation des Nutzers und der Nutzerin als neue Daten- und Informationsquelle die Energieoptimierung und Planung von Gebäuden, Quartieren und übergeordneten Energiesystemen ermöglicht. Die Entwicklung der Anwendung erfolgt stark transdisziplinär und integriert dabei mathematische Methoden der Simulation und Optimierung sowie psychologische Aspekte des Nutzerverhaltens um neue Geschäftsmodelle zu erarbeiten und neue Märkte zu erschließen.

Stadt der Zukunft

GameOpSys - Gamification for optimizing the energy consumption of buildings and higher-level systems

The central goal is the development of a mobile application that enables the energy optimization and planning of buildings, neighborhoods and higher-level energy systems through the participation of the user and the user as a new source of data and information. The development of the application is strongly transdisciplinary and integrates mathematical methods of simulation and optimization as well as psychological aspects of user behavior in order to develop new business models and open up new markets.

Stadt der Zukunft

greening UP! Nachhaltige Grünpflege, Wartung, Instandhaltung von vertikalen Begrünungen inkl. rechtliche Aspekte

Im Projekt wurden aufbauend auf umfassenden Erhebungen und Analysen von bestehenden vertikalen Gebäudebegrünungen in Außenräumen (boden- und systemgebundene Fassadenbegrünungen) und vertikalen Innenraumbegrünungen passgenaue Grünpflege-, Wartungs- und Instandhaltungskonzepte erarbeitet und rechtliche Aspekte adressiert. Der "greening UP!"-Wissenspool mit konkreten Empfehlungen und anschaulich aufbereitetem Wissen sowie die Konzeption eines digitalen Tools zur "Ersten Grünen Hilfe" runden das Projekt ab.

Stadt der Zukunft

greening UP! Sustainable green maintenance, maintenance, maintenance of vertical greenery including legal aspects

Based on extensive surveys and analyses of existing vertical building greenery in outdoor areas (floor and system-bound façade greening) and vertical interior greenery, the project developed tailor-made green care, maintenance and repair concepts and addresses legal aspects. The "greening UP!" Knowledge pool with concrete recommendations and clearly presented findings as well as the conception of a digital tool for the "First Green Aid" complete the project.

Stadt der Zukunft

Piezo-Klett: Entwicklung piezoelektrischer Klettanwendung zur Energieversorgung aktiver Sensorik im Bauwesen

Das vorliegende Projekt betrachtete Gebäude, Gebäudeteile und ihre Anschlüsse (Bauteilknoten) als Energiegeneratoren, indem durch die Anwendung der Klettverbindung in Kombination mit dem piezoelektrischen Effekt ein so genanntes Energy Harvesting betrieben wird.

Stadt der Zukunft

Piezo-Klett: Development of piezoelectric hook-and-loop application for the energy supply of active sensor technology in the building industry

The present project considered buildings, parts of buildings and their joints (component nodes) as energy generators by using the hook-and-loop fastener in combination with the piezoelectric effect to perform a so-called energy harvesting.

Stadt der Zukunft

Cooling LEC - Energieflexible Gebäude durch Steuerung von Kühlanlagen über unidirektionale Kommunikation in Local Energy Communities

An das Stromsystem (insbesondere an das Verteilnetz) werden in Folge des Klimawandels und des Temperaturanstieges insbesondere durch den Anstieg aktiver Kühlsysteme vor allem auf Niederspannungsebene neue Heraus­forderungen gestellt. Durch die hohe elektrische Leistung von aktiven Kühlaggregaten und die hohe Dichte an Anlagen, die mitunter unkoordiniert und zu ungünstigen Zeitpunkten betrieben werden, entstehen Verbrauchsspitzen im System. Das Projekt Cooling LEC weist daher als übergeordnetes Ziel die Entwicklung und Demonstration einer zentralen Steuerung / Intelligenz von dezentralen aktiven Kühlanlagen über eine Weiterentwicklung der unidirektionalen Kommunikation von Rundsteueranlagen zur Schaffung energieflexibler Gebäude im Sinne des neuen Ansatzes der "Local Energy Communities” durch Schaffung eines "Sondertarifs"aus. Rundsteueranlagen sind seit vielen Jahrzehnten etabliert und bei allen Energieversorgern vorhanden sowie bewährt. Das Upcsaling-Potential ist sehr groß.

Stadt der Zukunft

Cooling LEC - Energy-flexible buildings by controlling cooling systems via unidirectional communication in local energy communities

As a result of climate change and the rise in temperature, especially due to the increase in active cooling systems, especially at low-voltage level, new challenges are being posed to the electricity system (in particular to the distribution network). Due to the high electrical input of active cooling units and the high density of plants, which are sometimes operated uncoordinated and at unfavorable times, leads to peak consumption in the system. The project Cooling LEC therefore has as its overall objective the development and demonstration of a central control / intelligence of decentralized active cooling systems by further developing the unidirectional communication of ripple control systems to create energy-flexible buildings in the sense of the new approach of "Local Energy Communities" by creating a "special tariff". Ripple control systems have been established for many decades and are available and proven by all energy suppliers. The upscaling potential is very big.

Stadt der Zukunft

PowerShade - Entwicklung strom­generierender Beschattungslösungen für energieflexible Gebäude im urbanen Raum

Ziel des Projektes "PowerShade" war die Entwicklung von kostengünstigen und universell einsetzbaren stromgenerierenden Beschattungslösungen, welche durch intelligente Regelung gekoppelt mit künstlicher Intelligenz eine Steigerung der Energieflexibilität von Gebäuden im urbanen Raum ermöglichen.

Stadt der Zukunft

Urbane GmbA - Urbane Grünraumpotenziale iM verBauten BestAnd

Urbane GmbA hat zum Ziel, das Grünflächenpotenzial am Gebäude- und im verbauten Bestand (vertikal und horizontal) in Wien zu sondieren, verfügbare Erhebungsinstrumente in den Projektgebieten anzuwenden und Forschungs- und Entwicklungsbedarfe für grüne Infrastrukturen aufzuzeigen.

Stadt der Zukunft

Urbane GmbA - Urban potential of greenable area in the obscured stock

Urbane GmbA aims to explore and assess the potential of greenable area from building and obscured stock (vertical and horizontal areas) in Vienna, to apply currently available survey instruments and to show research and development needs.

Stadt der Zukunft

SRI Austria - Smart Readiness Indikator: Bewertungsschema und Chancen für intelligente Gebäude

Stakeholder-Befragungen zum Thema "smartness" von Gebäuden, ein Technologiescreening, eine Wirkungsanalyse und Klassifikation möglicher Technologien/Services sowie Masterarbeiten bilden die Basis für einen Vorschlag für die nationale Umsetzung des "Smart Readiness" Indikators von Gebäuden und Begleitmaßnahmen, in Abstimmung mit dem OIB, LändervertreterInnen und dem Auftraggeber BMK.

Stadt der Zukunft

SRI Austria - Smart Readiness Indicator: Rating scheme and opportunities for smart buildings

Stakeholder interviews on the "smartness" of buildings, a technology screening, impact analysis and classification of possible technologies / services plus master's theses form the basis of a proposal for the national implementation of the "smart readiness indicator" of buildings and accompanying measures, in coordination with the OIB, regional and national governmental representatives.

Stadt der Zukunft

Urban Mining - Energie- und Ressourceneinsparung durch Urban Mining-Ansätze

Durch die Nutzung natürlicher Ressourcen in langlebigen Produkten und Bauwerken haben sich in unseren Städten enorme Materiallager aufgebaut. Das Potential dieser urbanen Minen, zur Ressourceneffizienz moderner Städte beizutragen, wird im Rahmen des Projektes analysiert.

Stadt der Zukunft

Urban Mining - Energy and resource savings due to urban mining

The use of natural resources in long-lived products and buildings has led to the build-up of enormous urban material stocks. The present project analyses the potential of these urban mines to increase the resource efficiency of modern cities.

Stadt der Zukunft

mAIntenance - Untersuchung von KI-gestütztem Instandhaltungs- und Energiemanagement

Optimierter & zuverlässiger Betrieb von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälte­technik (HLKK) Anlagen hinsichtlich Instandhaltungs- und Energiemanage­ment mittels prädiktiver, datenbasierter & selbstlernender Fehlererkennung. Konzeptioneller Entwurf und prototypische Implementierung eines KI (Künstliche Intelligenz)-Tools zur automatisierten Datenanalyse und Empfehlungsgebung für das technische Gebäudemanagement.

Stadt der Zukunft

mAIntenance - Investigation of AI supported maintenance and energy management

Optimized & reliable operation of Heating, Ventilation and Air Conditioning (HVAC) systems in terms of maintenance and energy management, using predictive, data-based & self-learning error detection. Conceptual design and prototype implementation of an AI (Artificial Intelligence) tool for automated data analysis and recommendations for technical building operators.