Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

Linking Low Carbon Technologies with Low Carbon Society

Energie 2050: Anforderungen an die Technologiepolitik zur Eindämmung des Rebound-Effektes Schriftenreihe 58/2012
D. Kanatschnig, E. Lacher
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Erneuerbare Energien 2020 - Entwicklung in Österreich

Das BMK setzt auf Monitoring von Erneuerbaren Energien: Diese Broschüre aus dem Datenjahr 2020 zeigt über­sichtlich und komprimiert wesentliche Entwicklungen aller Erneuerbaren Energien in ganz Österreich. Der Fokus liegt auf Entwicklungen in den Sektoren der Strom­erzeugung, im Klimaschutz, auf volks­wirt­schaftliche Aspekte und Technologie­portraits. Im Jahr 2020 reicht der Range der Abhängigkeit der Bundes­länder von Erdgas und Erdöl von 90% bis 39%. Peter Biermayr (ENFOS), Hannes Bauer (BMK)
Herausgeber: BMK
Deutsch, 38 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ECES Annex 31: Final Report "Energy Storage with Energy Efficient Buildings and Districts: Optimization and Automation” (2018)

Der Bericht gibt einen Überblick über das multidisziplinäre Feld der Energiespeicherung in Gebäuden und Regionen und bildet ein breites Spektrum in der Modellierung, Optimierung und Leistungsbewertung ab. Fariborz Haghighat
Herausgeber: IEA ECES Annex 31, 2018
Englisch, 341 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Optimierung der Ressourceneffizienz der Holznutzung

Modellierung der Holzverarbeitungsprozesse zur Darstellung der Auswirkungen von Entwicklungen auf die Leistungscharakteristik Schriftenreihe 62/2010
A. Windsperger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 220 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Resource Security Risks in Perspective

Der Bericht baut auf den Ergebnissen der Studie „Critical Thinking about Critical Minerals“ auf. Er befasst sich generell mit dem Thema Zugang zu Kritischen Rohstoffen. Bram Buijs and Henrike Sievers
Herausgeber: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Englisch, 42 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Audits for Motor Driven Systems, Part 1: Overview of Programmes, Tools, Guides and Analysis for Standards and Protocols for Motor Systems Audits, Working Document

Dieses Arbeitsdokument stellt Auditprogramme und Qualifikationsanforderungen an Auditoren in den teilnehmenden Ländern dar und analysiert relevante Normen zu Energieaudits und zum Nachweis von Energieeinsparungen. Konstantin Kulterer
Herausgeber: Österreichische Energieagentur
Englisch, 64 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergie Task 33: Workshop Report “Small Scale Gasification for CHP”

Der Report ist eine Zusammenfassung des IEA Bioenergy Workshops „Small Scale Gasification for CHP“, der in Mai 2017 in Innsbruck stattgefunden hat. Dr. Jitka Hrbek, Prof. Kevin Whitty
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 27 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 14: Do it Locally: Local Voltage Support by distributed Generation (2017)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über Forschungsergebnisse und praktische Erfahrungen zum Thema lokale Spannungsstützung durch dezentrale Erzeuger, vorrangig Photovoltaikanlagen.
Herausgeber: IEA PVPS
Englisch, 33 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2018-3: Vorhandene Wasserspeicher als Chance zur Energieflexibilisierung

Im Zuge einer Dekarbonisierung des Energiesystems kommt Wärme- und Stromspeichern steigende Bedeutung als Flexibilisierungselementen sowohl in Verbindung mit fluktuierenden Erneuerbaren als auch energiesektorübergreifend zu. Thomas Ramschak, Christian Fink
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, (nachhaltige technologien 2018-3, Seite 16) 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Innovative Kühlschmier-Systeme in der Metallzerspanung

Optimierung von High speed Cutting-prozessen, Verbesserung des Umwelt- und ArbeitnehmerInnen-Schutzes. Forschungsforum 3/2006

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

DSM Case Book: Spotlight on Demand Side Management

Im zweiten IEA-ISGAN Annex 2 Case Book zum Thema "Demand Side Management" werden Fallstudien nach unterschiedlichen Ansätzen gesammelt und nach verschiedenen Themen analyisert.

Haus der Zukunft

Erstes Einfamilien-Passivhaus im Altbau

Umsetzung des Passivhausstandards und -komforts in der Altbausanierung von Einfamilienhäusern am Beispiel EFH Pettenbach Schriftenreihe 38/2007
G. Lang, M. Lang, B. Krauß, E. Panic, H. C. Obermayr, R. Wimmer
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 157 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Developing innovative business models for reducing return temperatures in district heating systems: Approach and first results (2020)

Im Artikel wird der Entwurf innovativer Geschäftsmodelle zur Senkung der Rücklauftemperaturen in Fernwärmenetzen vorgestellt Paolo Leoni, Roman Geyer, Ralf-Roman Schmidt
Herausgeber: Energy (Elsevier), Volume 195, 2020
Englisch, 9 Seiten

Stadt der Zukunft

Optimierung der Gebäudeenergieeffizienz durch modellbasierte Energiestromanalyse mit non-invasiver Sensorik

OptiMAS untersuchte, wie durch eine modellbasierte Energiestromanalyse und unter Verwendung von Anlegesensorik bestehende Gebäude überwacht, analysiert und optimiert werden können, unabhängig von den darin verwendeten HLK-Systemen und deren Automationskomponenten. Schriftenreihe 6/2021
F. Wenig, C. Seidl, B. Derler, D. Rixrath, C. Heschl, A. Treytl, S. Cerimovic, T. Glatzl, G. Kovacs, T. Sauter, L. Krammer, K. Diwold, D. Lechner, D. Molnar, S. Tkauz, S. Cejka, A. Lugmaier
Herausgeber: BMK
Deutsch, 77 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Kachelöfen im nachhaltigen Energiekonzept

Erhebung des Bestands sowie des Marktpotentiales von Kachelöfen in Österreich Schriftenreihe 2/2000
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

The methodological approach of subtask 2: longlist, shortlist and analysis of interesting business models for energy efficiency services

Analyse verschiedener Geschäftsmodelle und Beschreibung der Modelle Customer value canvas und value flow model. R.M.Mourik, R. Bouwknegt
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch, 29 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24 Phase II: Advances in green leases and green leasing: Evidence from Sweden, Australia, and the UK (2017)

Im Artikel wird untersucht, wie in Mietverhältnissen Energie- und Nachhaltigkeit besser einbezogen werden können („Green Leasing“). K. Janda, S. Rotmann, M. Bulut and S. Lennander
Herausgeber: ECEEE Summer Study Proceedings, Hyéres, France
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-ISGAN Annex 6 Casebook "Spotlight on Smart and Strong Power T&D Infrastructure"

Das Casebook bietet einen Überblick von "beyond state of the art" Smart Grid Projekten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 41: Summary Series: Advanced Biofuels – Potential for Cost Reduction (2020)

Diese Publikation ist eine zweiseitige Zusammenfassung des Berichts „Advanced Biofuels – Potential for Cost Reduction“.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 41, 2020
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation