Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft-Projekte auf der Internationalen Bauausstellung Wien (IBA WIEN)

bis 18. November 2022
Nordwestbahnstr. 16, 1220 Wien

Bis 18. November 2022 kann die Internationale Bauausstellung (IBA) Wien im IBA Zentrum auf dem ehemaligen Nordwestbahnhof besucht und eine Vielzahl von Führungen und Spaziergängen durch Quartiere und Projekte unternommen werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Thementag Smart Cities - Landinger Sommer 2018

19. Juli 2018 Smart Cities Thementag (Landinger Sommer: 16. - 21. Juli 2018)
Hinterstoder 28, 4573 Hinterstoder

Vor einer beeindruckenden Bergkulisse wurde auch heuer im Rahmen des Landinger Sommer über Smart Cities diskutiert. Kreative Köpfe, aktuelle Themen, inspirierende Projekte und erholsame Tage in Hinterstoder ergeben einen einzigartigen sommerlichen Mix: Es wurde mit den Hinterstoderern "Bänkle gehockt", es wurden lokale Schmankerln durchprobiert und das eigentliche Programm entstand wie jedes Jahr zum größten Teil vor Ort.

Stadt der Zukunft

Initiative Bauhaus Österreich – Showcase Austria

10. Juni 2022
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien und online

Anfang Juni 2022 wurden im Rahmen eines österreichischen Side-Events des New European Bauhaus Festivals wurde eine Reihe aktueller Projekte und Aktivitäten vor den Vorhang geholt und der Diskurs breitenwirksam angestoßen.

Nachhaltig Wirtschaften

RIOAward Preisverleihung 2006

21. Sep 2006
Technisches Museum WienWien, AT

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung werden die 3 HauptpreisträgerInnen des R.I.O. Award 2006 in den Bereichen Ressourceneffizienz, nachhaltige Technologieentwicklung und regionale Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Universitätslehrgang "Nachhaltiges Bauen"

15. Juni 2016
Technische Universität Wien1040 Wien, AT

Am 10. November 2016 startet der mit dem Sustainability Award ausgezeichnete Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen der TUs Wien & Graz erneut. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich.

Nachhaltig Wirtschaften

Kongress: New Mobility Forum

17. - 19. Oktober 2012
Blumenhalle Sankt Veit an der Glan, AT

Österreichs größter Kongress rund um Elektromobilität und alternative Energieerzeugung bringt ExpertInnen aus ganz Europa nach Kärnten. Im Laufe der Veranstaltung wird über green energy, smart systems & e-mobility zu diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichische Umwelttechnikindustrie: dynamisch, exportorientiert, innovativ

13. März 2013
Wirtschaftskammer ÖsterreichJulius Raab-Saal, Wiedner Hauptstraße 631045 Wien, AT

In einer kompakten 3-stündigen Veranstaltung wurden die Studieninhalte, allen voran Umsätze, Jobs, Exportanteile, Wachstumsraten sowie Ideen und Konzepte der Auftraggeber präsentiert.

Fabrik der Zukunft

Workshop: Nachhaltige Bioenergieproduktion in Österreich

28. November 2011
Wiener Rathaus im TOP 24 (Eingang Lichtenfelsgasse)1010 Wien, AT

Die Veranstaltung gibt einen wichtigen Überblick über den Status quo, Chancen und Risiken der land- und forstwirtschaftlichen Bioenergieproduktion.

Nachhaltig Wirtschaften

ComForEn 2017

5. - 6. Oktober 2017
Hotel Höflehner, 8967 Haus/Ennstal, Österreich

Nehmen Sie teil am intensiven Austausch der anwendungsnahen Smart Grid Forschung in Österreich. Die ComForEn 2017 beleuchtet Treiber und Stand der Digitalisierung im Strombereich.

Nachhaltig Wirtschaften

New European Bauhaus - Jour Fixe Österreich

30. November 2023
Architekturzentrum Wien (AzW)

Im Fokus der Veranstaltung stand der Austausch zu nationalen NEB Aktivitäten und Positionen sowie die Vernetzung der Teilnehmer:innen. Der informelle Austausch im Rahmen der New European Bauhaus Initiative hatte zum Ziel, das Netzwerk und den Erfahrungsaustausch zu fördern.

Haus der Zukunft

Tage des Passivhauses 2016

11. - 13. November 2016, 09:00 - 18:00 Uhr
In ganz Österreich an über 120 Orten

In Österreich werden über 120 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich, dass ein Passivhaus nicht nur Kosten vom ersten Tag an spart. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Smart Gas Grids - Intelligente vernetzte Energieinfrastrukturen in der Stadt von morgen

6. April 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4 (Eingang Garnisongasse) 1090 Wien, AT

Ziel des ExpertInnenworkshops ist es, das Thema Smart Grids in einem breiten Kontext unterschiedlicher Energieträger zu diskutieren und neben Strom- und Gasnetzen auch sonstige kommunale Infrastrukturen mit einzubeziehen.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar: Datengesteuerte Intelligente Gebäude

23. März 2023, 11:00-12:00
Online

In diesem Webinar der Reihe "Nachhaltige Technologien" der AEE Intec werden einige Beispiele von innovativen digitalen Methoden, die bereits in Demonstrationsvorhaben eingesetzt werden, vorgestellt und diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Info-Veranstaltung: Energie- und Ressourcen­effizienz in der Lebensmittelbranche entlang der Wertschöpfungskette: Bio-Hofbäckerei Mauracher - ein ganzheitlicher Produktionsansatz

9. Juni 2015
Bio-Hofbäckerei Mauracher GmbH, Pogendorf 8 4152 Sarleinsbach, AT

Im Rahmen der Veranstaltung wird der energie- und ressourcen­schonende Produktionsansatz der Bio-Hofbäckerei Mauracher vorgestellt. Anschließend findet eine Betriebsbesichtigung statt.

Stadt der Zukunft

passathon in 8 Bundesländern

5. August - 30. September 2020
Österreichweit

Der "passathon" - Passivhaus-Marathon - hat zum Ziel, auf einer Strecke von maximal einer Marathon-Distanz möglichst viele Plusenergiegebäude und Passivhäuser zu absolvieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

15. Symposium Energieinnovation 2018

14. - 16. Februar 2018
Technische Universität Graz, Campus Inffeldgasse, Graz, AT

Neue Energie für unser bewegtes Europa. Innovation als Überführung von Inventionen in den Markt.

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Bauforschung

9. März 2023, ab 10:00 Uhr
Ankersaal, Kulturhaus Brotfabrik, Absberggasse 27/Stiege 3, 1100 Wien

Die „Highlights der Bauforschung“ gaben einen Richtungsweiser zum FTI-Schwerpunkt „Klimaneutrale Stadt“ und blickten auf 10 Jahre „Stadt der Zukunft“ zurück. Gleichzeitig wurden aktuelle Forschungsergebnisse aus Projekten von „Stadt der Zukunft“ und der internationalen Forschungskooperation IEA vorgestellt. Die Veranstaltung bildete den Auftakt zur zukünftigen Ausrichtung der nationalen Bau- & Gebäudeforschung im FTI-Schwerpunkt „Klimaneutrale Stadt“, der in den kommenden Monaten, wie skizziert, eine breite Diskussion über Themen und FTI-Fragestellungen führen möchte.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholderdialog Biobased Industry - Hightech auf Biobasis

5. Dezember 2022
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 WienJulius Raab Saal

Im Mittelpunkt standen aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Themenfeld "Biobasierte Industrie" aus den unterschiedlichen FTI-Initiativen des BMK sowie dem Circular Bio-based Europe Joint Undertaking. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Fachverband der chemischen Industrie Österreichs statt.

Nachhaltig Wirtschaften

Basiskurs: Schimmelsanierung

17. - 19. März 2014
Österreichisches Normungsinstitut, Heinestraße 381020 Wien, AT

In diesem dreitägigen Basiskurs werden die Grundsätze der Schimmel­sanierung dargelegt. Darauf aufbauend gibt es drei Spezialisierungs­lehrgänge (Vermeidung, Beurteilung und Sanierung von Schimmelpilz­schäden).

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Wien Goes Green

7. Oktober 2010
Rathaus Wien, Festsaal Lichtenfelsgasse 21010 Wien, AT

Konferenz zum nachhaltigen und energieeffizienten Planen und Bauen im städtischen Kontext