Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Pressekonferenz Passivhaus-Studentenheim-Molkereistraße mit Stadtrat Ludwig

23. Okt. 2007
Molkereistraße 1 1020-Wien, AT

Präsentation der Ergebnisse des Energiemonitorings und der Benutzerbefragung von Stadtrat Ludwig und Vertretern der ARWAG und BOKU.

Nachhaltig Wirtschaften

Kongress: New Mobility Forum

17. - 19. Oktober 2012
Blumenhalle Sankt Veit an der Glan, AT

Österreichs größter Kongress rund um Elektromobilität und alternative Energieerzeugung bringt ExpertInnen aus ganz Europa nach Kärnten. Im Laufe der Veranstaltung wird über green energy, smart systems & e-mobility zu diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Eco-Services

Strategien für eine zukunfsfähige Entwicklung Forschungsforum 4/1999

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids Pionierregion Oberösterreich

Strategien für ein zukunftsfähiges Energiesystem mit maximalem Einsatz erneuerbarer Ressourcen. Forschungsforum 1/2011

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichische Umwelttechnikindustrie: dynamisch, exportorientiert, innovativ

13. März 2013
Wirtschaftskammer ÖsterreichJulius Raab-Saal, Wiedner Hauptstraße 631045 Wien, AT

In einer kompakten 3-stündigen Veranstaltung wurden die Studieninhalte, allen voran Umsätze, Jobs, Exportanteile, Wachstumsraten sowie Ideen und Konzepte der Auftraggeber präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Comparison of Biofuel Life Cycle Analysis Tools. Phase 2, Part 1: FAME and HVO/HEFA (2019)

Die vorliegende Publikation fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen, die sich mit dem Vergleich internationaler Modelle zur Ökobilanzierung von Biotreibstoffen – im konkreten Fall Biodiesel und Hydrotreated Vegetable Oils (HVO) – befasst. Antonio Bonomi, Bruno Colling Klein, Mateus Ferreira Chagas, and Narie Rinke Dias Souza
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 94 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Kongress: e-nova 2011

24. - 25. November 2011
Campus Pinkafeld, Steinamangerstraße 21 7423 Pinkafeld, AT

Nachhaltige Gebäude - Innovative Technologien & Konzepte für Gebäude der Zukunft

Haus der Zukunft

Benchmarking - Nachhaltigkeit in der Wohnbauförderung der Bundesländer

Systematische Darstellung, Analyse und gesamtösterreichischer Vergleich aller ökologisch, öko-nomisch und sozial nachhaltiger Förderungsmaßnahmen in Wohnungsneubau und -sanierung; regionalwirtschaftliche Wirkungsanalyse sowie statistisch-ökonometrische Analyse der Vertei-lungswirkungen der Wohnbauförderung.

Haus der Zukunft

Informationsabend zum Lehrgang Nachhaltiges Bauen

13. November 2012
TU Graz, Bautechnikzentrum, Inffeldgasse 24Graz, AT

Der mit dem Sustainabilty Award des BM für Wissenschaft und Forschung und dem Lebensministerium ausgezeichnete 2-semestrige Lehrgang "Nachhaltiges Bauen" der TU Graz und TU Wien wurde zum 4-semestrigen berufsbegleitenden Masterprogramm ausgebaut und startet in dieser Form erstmals im Februar 2013.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Compact and Automated on-farm Biogas Production in Southwestern Ontario, Canada" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über die kompakte und automatisierte Biogaserzeugung auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Kanada. Terrence SAUVÉ, Jake DEBRUYN, Chris DUKE, Anna CROLLA, Maria WELLISCH, Rob MCKINLAY, John HAWKES
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2020
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPP Annex 35 - Application of Industrial Heat Pumps

Die internationalen Berichte beschreiben die im Zeitraum 01. April 2010 bis 30. April 2014 bearbeiteten Aufgaben, Erkenntnisse, Fallstudien und mehr. Mehrsprachig

Energiesysteme der Zukunft

Exkursion zur Biogas-Netzeinspeisungsanlage Pliening bei München

28. Mar 2007
Pliening bei München, DE

Die Exkursion soll über Anlagentechnologie, Logistik, Stoffströme und Wirtschaftlichkeit der Anlage informieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC Annex 56: Methodology for Cost-Effective Energy and Carbon Emissions Optimization in Building Renovation

Der Bericht beinhaltet die Beschreibung der Berechnungsmethodik, welche im IEA-EBC Annex 56 entwickelt und anhand generischer Gebäude sowie tatsächlicher Gebäudesanierungen getestet wurde. Walter Ott, Roman Bolliger, Volker Ritter, Stéphane Citherlet, Didier Favre, Blaise Perriset, Manuela de Almeida, Marco Ferreira
Herausgeber: IEA EBC Annex 56
Englisch, 210 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltige Regionalplanung In Österreich

Das Projekt Ökofit - Forschung für integrierte Technik Forschungsforum 4/1996

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Neues Programm "Energie der Zukunft"

Als Nachfolgeprogramm von Energiesysteme der Zukunft wurde das neue Energieforschungsprogramm für Österreich ENERGIE DER ZUKUNFT ins Leben gerufen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop "Wärmepumpen am Strommarkt"

12. Dezember 2023
Online, Wien, AT

Bei diesem Workshop handelt es sich um die nationale Abschlussveranstaltung das internationalen Netzwerks IEA HPT Annex 57 - Wärmepumpen am Strommarkt: Flexibler Einsatz und technische Randbedingungen.

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Strategic Research Agenda Intelligente Energienetze

6. November 2015
BMVIT, Radetzkystraße 21030 Wien, AT

Die SRA wurde von den österreichischen Forschungsakteuren unter der Koordination des AIT erarbeitet und ermittelt den langfristigen Forschungsbedarf zur Weiterentwicklung unserer Energieinfrastruktur. Nutzen Sie die Gelegenheit an der Erstellung der Strategic Research Agenda mitzuwirken und sich mit Experten zu den Inhalten auszutauschen!

Haus der Zukunft

10 Jahre "Haus der Zukunft"

10. Dezember 2009
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, im MQ1070 Wien, AT

Rückblick über die letzten 10 Jahre "Haus der Zukunft"

Energiesysteme der Zukunft

Symposium: Bewertung der Biogasgewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen

15. Sep 2004
IFA-TullnTulln, AT

Im Rahmen der Programmlinie "Energiesysteme der Zukunft" wird ein Bewertungssystem für Biogasanlagen entwickelt. Bei der Veranstaltung soll das geplante Bewertungssystem diskutiert und optimiert werden, mit dem Ziel ein "Gütesiegel Biogas" zu schaffen.

Energie 2050

IEA Technology Roadmap Energiespeichertechnologien (2014)

Energiespeichertechnologien dienen zur effizienteren Nutzung erneuer­barer Energien und spielen somit eine Schlüsselrolle zur Erreichung von Klimazielen. Die Roadmap befasst sich mit der Rolle und zukünftigen Entwicklung von Speichertechnologien.