Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 10: Qualitätssicherung und Messergebnisse von "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäuden

20. Jan 2006
Hotel WeitzerGraz, AT

Externe Qualitätssicherung während der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme kann einen zusätzlichen Beitrag leisten, rundum vorbildliche Beispiele zu schaffen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2011 des Heat Pump Programme der IEA verfügbar

Im Jahresbericht werden die Inhalte der Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung der Wärmepumpentechnologie, sowie die Höhepunkte des vergangenen Jahres vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 51: Lärmemissionen reduzieren – AIT-Experten forschen an der Reduktion akustischer Wärmepumpen-Emissionen (2019)

HLK ist ein österreichisches Fachmagazin für Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik. Der Artikel über Aktivitäten im IEA HPT Annex 51, Weiterbildung im Bereich Wärmepumpe mit Akustikschwerpunkt und der AR Akustik-App „HVAC Positioner“ wurde in Ausgabe 10/2019 veröffentlicht.
Herausgeber: WEKA Industrie Medien GmbH/2019
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24: How to create a ‘magic carpet’ for behaviour change (2016)

In diesem Beitrag werden die Ziele, Vorgehensweise und bisherigen Ergebnisse des Task 24 Phase 2 als Konferenzbeitrag der BEHAVE 2016 festgehalten. Dr. Sea Rotmann
Herausgeber: IEA DSM Task 24 Operating Agent
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: Blue Hydrogen: Beyond the Plant Gate (TR 2022-06)

In dieser Studie werden die Erzeugungstechnologien von blauem Wasserstoff untersucht basierend auf Öl bzw. ölbasierten Rohstoffen und den damit in Verbindung stehenden Lieferketten. Silvian Baltac, Matt Wilson, Conor O’Sullivan, Cor Leguijt, Mart Beeftink, Isabel Nieuwenhuijse, Antonia Mattos, Diederik Jaspers, Chris Jongsma (Element Energy and CE Delft)
Herausgeber: im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022
Englisch, 281 Seiten

Energiesysteme der Zukunft

BioLog I

Überregionales Logistik- und Versorgungsnetzwerk für Holz-Biomasse Schriftenreihe 51/2007
P. Rauch, M. Gronalt, H. Häuslmayer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 89 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Stroh-Cert

Zertifizierung, Logistik und Qualitätsmanagement für den Strohballenbau Schriftenreihe 36/2011
R. Wimmer, H. Hohensinner, S. Eikemeier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 131 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Trends Report 2020 in Photovoltaic Applications

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1 2020
Englisch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Methane Emissions from biogas plants (2017)

Die Technische Broschüre zeigt die verschiedenen Messmethoden und die verschiedenen Ergebnisse aus Messprogrammen von Treibhausgasemissionen bei Biogasanlagen auf. Jan Liebetrau, Torsten Reinelt, Alessandro Agostini, Bernd Linke
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2017
Englisch, 52 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Emissions Measurement and Data Collection for a Net Zero Steel Industry

Die G7 kann bei der Festlegung einer gemeinsamen Strategie für den Über­gang zu einer Netto-Null-Stahl­industrie eine Vorreiter­rolle übernehmen. Der Bericht der IEA widmet sich dem Thema Emissions­messung und Daten­erfassung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: CCUS Technical Status Brief - January 2020

Statusbericht über CO2 Abscheidungs-, Wiederverwendungs- und Speichertechnologien (CCUS), die versuchen CO2 Emissionen, die bei Industrieprozessen entstehen, wiederzuverwerten bzw. zu speichern.
Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme (IEA GHG)
Englisch, 6 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Energiekonferenz "Implementing the Sustainable Energy Future" mit Arnold Schwarzenegger

Gestalte Deine Welt von morgen - nachhaltig.innovativ.zukunftsfähig. Am 31. Jänner 2013 präsentiert Arnold Schwarzenegger exklusiv für StudentInnen seine Lösungen für den weltweiten Klimaschutz und neue Allianzen zwischen Wirtschaft und Politik.

Fabrik der Zukunft

Verfahren zur thermokatalytischen Zersetzung von Kohlenwasserstoffen zu Wasserstoff und faserförmigem Kohlenstoff

CO2-freie Erzeugung von Wasserstoff als zukünftige Grundlage von Energiesystemen bei gleichzeitiger Produktion von Nanofasern, einem marktwirtschaftlich hochinteressanten Füllstoff.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergie Jahresbericht 2010

Der Bericht beinhaltet eine Zusammenfassung aller Forschungs­bemühungen und Aktivitäten der beteiligten Länder und Tasks und bietet darüber hinaus ein Special zum Thema: "Bio-Brennstoff aus Algen - ein Status und Ausblick".

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 29, #1, June 2017

Der Newsletter informiert über das 79. Meeting des Exekutivkomitees in Göteborg, über Bioenergie in Schweden, den Bioraffinerie-Workshop mit dem IEA IETS TCP sowie über aktuelle Entwicklungen, Ereignisse und Publikationen.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltige Bioenergie 2050

Technologischer Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Bereich Bioenergie zur Erreichung der Klimaziele. Schriftenreihe 53/2013
L. Kranzl, J. Matzenberger, G. Kalt, F. Schipfer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 162 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy-Newsletter Vol. 24 ist erschienen

Der Newsletter beschreibt die neuesten Entwicklungen in den einzelnen IEA-Bioenergy Tasks und im Bereich der Bioenergie. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die Vor­stellung des IEA Task 39 der sich mit der Forcierung der wirtschaftlichen Gewinnung von Treibstoffen aus Biomasse beschäftigt.

Energie 2050

Energieforschungsstrategie 2010

Ziel des Strategiepapiers von 2010 war es, die wichtigsten Aspekte einer umfassenden Energieforschungsstrategie zusammen­zufassen, um eine Basis für die notwendige Diskussion von Maßnahmen zur Energieforschung zu schaffen.

Stadt der Zukunft

Technical Tours Smart Cities 2014-2018

Mit der Publikation „Technical Tours Smart Cities 2014 -2018“ wurden die Hauptschwerpunkte in den besichtigten Smart City Gebieten eruiert, eine Bewertungsmatrix zur Auswahl der „good practice Entwicklungsgebiete“ erstellt, eine Fotodokumentation zur Darstellung der Qualitätsmerkmale für Lebensqualität aufbereitet, die Smart City Kriterien „ECR 20202“ weiterbearbeitet und qualitative Kurzportraits der ausgewählten „good practice Smart City Quartiere“ erarbeitet. Schriftenreihe 15/2020
A. Degros, E. Schwab, R. Radulova-Stahmer, N. Habe, E. Rainer, Y. Bormes, M. Grabner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 109 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

METABUILDING – GROW/HARVEST Fördercall & Workshop

Das Horizon2020 Projekt „METABUILDING“ finanziert Innovationen von Klein- und Mittelunternehmen mit bis zu 60.000 Euro. Am 12. Mai findet ein internationaler Workshop statt, welcher über die Ausschreibung informiert, Interessent:innen vernetzt und bei der Ideenfindung unterstützen soll.