Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 27: Einsatz von Kleinwindkraft­anlagen in Gebieten mit turbulenten Strömungsbedingungen (Arbeitsperiode 2016-2018)

Die Mitarbeit der Technikum Wien GmbH im IEA Wind Task 27 ermöglicht die Anbindung der österreichischen Kleinwindkraft-Community an internationale Forschungs- und Entwicklungs­aktivitäten im Bereich der Kleinwindkraft. Die Fortführung der nationalen Arbeitsgruppe Kleinwindkraft sowie die Durchführung einer jährlichen Kleinwindkrafttagung in Österreich stellen eine dauerhafte Vernetzung der österreichischen Kleinwindkraft-Akteure sicher und sorgen für neue Impulse.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Windenergie in kalten Klimazonen (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Der IEA Wind Task 19 befasst sich mit den Herausforderungen der Nutzung von Windenergie unter Vereisungsbedingungen und bietet durch globale Vernetzung und wechselseitigen Erfahrungsaustausch die Möglichkeit zur Sammlung und Generierung neuer Erkenntnisse. Schwerpunkte waren gemeinsame Aktivitäten mit den internationalen Partnern und die Standardisierung von Eisfallrisikogutachten. Ein Evaluierungsbericht zur Funktionstüchtigkeit der neuen Vestas Rotorblattheizung wurde erstellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Visualisierungen der Technologie­kooperations­programme der IEA 2020

Im Rahmen der Forschungskooperation der IEA findet eine weltweite Zusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft statt. Auf einer Graphen-Datenbank basierende Visualisierungen zeigen die umfangreichen Aktivitäten der einzelnen Technologiekooperationsprogramme (TCPs) auf. Die Kooperationen der Staaten zu einzelnen Themen werden so ebenfalls gut sichtbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

Mapping of IEA TCPs

Ziel des Projekts war, aktuelle Aktivitäten des IEA Energie Technologienetzwerks zu visualisieren und mögliche Lücken und Überschneidungen zu identifizieren. Das Mapping beinhaltet 185 laufende Tasks und Annexe (Stand September 2017).

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 27: Aktuelle Publikationen

Es werden der Kleinwindkraftreport Österreich 2015 sowie der Anforderungskatalog für die Zertifizierung von KWEA im urbanen Raum vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Energie Systeme: Evaluierung von Eiserkennungssystemen

Primäres Ziel des Berichtes ist es, die Funktionsweise verschiedener Eiserkennungssysteme unter Verwendung zusätzlich vorhandener Messdaten zu vergleichen und ihre Zuverlässigkeit hinsichtlich der Detektion von Vereisungen festzustellen. Theresa Roßboth, Andreas Krenn, Katharina Tiefenbacher
Herausgeber: IEA Wind Energy Systems
Deutsch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: Presentation - Comparison of uncertainties in measurements from cup anemometers and lidar systems (2021)

Vergleich der Messunsicherheiten von Schalen-Anemometern und Gondel-basierten Wind-LiDAR Messungen in Referenz auf eine Punktmessung und die Rotor-äquivalente Windgeschwindigkeit. David Schlipf, Feng Guo und Yiyin Chen
Herausgeber: IEA Wind Energy - Task 32
Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Evaluierung Vestas Rotorblattheizung (2019)

Vestas bietet seit 2014 ein Rotorblattheizungssystem für Windkraftanlagen an, das auf der Zirkulation von Warmluft basiert. In diesem Bericht wird eine unabhängige Evaluierung der Vestas-Blattheizung vorgenommen, um den Planern und Betreibern eine Einschätzung der Wirksamkeit dieser Blattheizung zu ermöglichen. Alexander Stökl und Andreas Krenn
Herausgeber: IEA Wind Task 19
Mehrsprachig, 26 bzw. 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: Annual Report 2017

Der Jahresbericht liefert Informationen zum Fortschritt der Partnerländer beim nationalen Ausbau der Windenergie sowie zu aktuellen Ergebnissen und geplanten Vorhaben in den 16 internationalen Forschungskooperationen.
Herausgeber: Executive Committee of the IEA Wind TCP, PWT Communications Inc.
Englisch, 60 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Standardization of Input Parameters for Ice-Throw / Ice-Fall Risk Assessments (2017)

In der Präsentation werden erstmals konkrete Handlungsempfehlungen gegeben, welche Aspekte hinsichtlich der erforderlichen Datenbasis und dem verwendeten mathematischen Fall-/Wurfmodell zu berücksichtigen sind. Andreas Krenn et al
Herausgeber: IEA Wind EnergyTask 19
Englisch, 15 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 54 – Windenergie in kalten Klimazonen (Arbeitsperiode 2022 - 2025)

Zur Erreichung der Ausbauziele für erneuerbare Energien werden Erzeugungsanlagen zukünftig vermehrt an Standorten mit anspruchsvolleren Rahmenbedingungen errichtet werden müssen. Für die Windenergie bedeutet dies in vielen Staaten die Planung und den Betrieb von Anlagen unter Vereisungsbedingungen. Der Task untersucht und bewertet technologische Lösungen in diesem Umfeld und veröffentlicht Verfahrensempfehlungen in Form von technischen Berichten und Richtlinien. Schriftenreihe 63/2025
Andreas Krenn, Claas Rittinghaus, Alexander Stökl
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 47 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: Survey of Correction Techniques for Remote Sensing Devices in Complex Flow (2020)

Präsentation des Webinars vom 8. Dezember 2020. Bei diesem Webinar, im Rahmen des IEA Wind Task 32 - Wind LIDAR Systeme für die Entwicklung der Windenergie, haben Andrew Hastings Black, Scott Wylie und Paul Mazoyer ihre Ergebnisse mehrerer Korrekturmethoden (Leosphere, WindSim, Meteodyn) für LiDAR im komplexen Gelände vorgestellt und verglichen. Andrew Black, Paul Mazoyer, Scott Wylie, Mishu Debnath, Andrew Lammers, Taurin Spalding und Robert Schultz
Herausgeber: IEA Wind Energy - Task 32
Englisch, 34 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP Task 32: Wind LiDAR Systeme für die Entwicklung der Windenergie (Arbeitsperiode 2019 – 2021)

Der IEA Wind Task 32 (seit 2022: Task 52) befasst sich mit den Herausforderungen der Nutzung von Wind-LiDAR-Systemen und bietet durch globale Vernetzung die Möglichkeit zur Generierung neuer Erkenntnisse. Inhaltlich erstellte die Energie­werkstatt in dieser Tätigkeitsperiode eine Analyse zu den Datenverfügbar­keiten von LiDAR Messkampagnen an unterschiedlichen Standorten in Österreich und übernahm eine koordinierende Rolle bei der Bewertung von Unsicherheiten von LiDAR-Messungen in komplexem Gelände. Schriftenreihe 57/2023
A. Krenn, A. Stökl
Herausgeber: BMK
Englisch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: Grand challenges in the science of wind energy (2019)

Der Artikel untersucht die drei großen wissenschaftlichen Herausforderungen in der Windenergie. Paul Veers*, Katherine Dykes*, Eric Lantz*, Stephan Barth, Carlo L. Bottasso, Ola Carlson, Andrew Clifton, Johney Green, Peter Green, Hannele Holttinen, Daniel Laird, Ville Lehtomäki, Julie K. Lundquist, James Manwell, Melinda Marquis, Charles Meneveau, Patrick Moriarty, Xabier Munduate, Michael Muskulus, Jonathan Naughton, Lucy Pao, Joshua Paquette, Joachim Peinke, Amy Robertson, Javier Sanz Rodrigo, Anna Maria Sempreviva, J. Charles Smith, Aidan Tuohy, Ryan Wiser
Herausgeber: American Association for the Advancement of Science, 2019
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: Wind LiDAR (2019)

Auf zwei Seiten wird der IEA Wind Task 32 für die interessierte Öffentlichkeit vorgestellt. Clifton, A. & Schlipf, D. Englisch, 2 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: ExCo 92 Newsletter October 2023

Der Newsletter präsentiert Highlights aus Forschung & Entwicklung in den einzelnen Tasks und liefert Informationen zum aktuellen Stand der Windkraftnutzung in den IEA Partnerländern.
Herausgeber: IEA Wind TCP ExCo, 2023
Englisch, 10 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 52: Scanning LiDAR in Complex Terrain for Wind Ressource Assessment (Präsentationsunterlagen)

Präsentation von Johannes Becker (GEO-NET) in der Vortragsreihe „Lunch Seminar Series“ des IEA Wind Task 52, die von 13. bis 16. Februar 2023 als Online-Veranstaltung stattgefunden hat. Johannes Becker
Herausgeber: TCP Wind Energy - Task 52, 2023
Englisch, 18 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Cold Climate Wind Market Study 2020-2025

Präsentation über die Studie zur aktuellen und zukünftigen Marktsituation im „Cold Climate“-Bereich, aufgeteilt nach „Low Temperature Climate“ und „Icing Climate“ sowie den Weltregionen Nordamerika, Europa und Asien. Karlsson, T.
Herausgeber: IEA Wind Task 19, Winterwind April 2021
Englisch, 22 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: ExCo 91 Newsletter June 2023

Der Newsletter präsentiert Highlights aus Forschung und Entwicklung in den einzelnen Tasks sowie Informationen zur Entwicklung der Windkraftnutzung in den IEA Partnerländern.
Herausgeber: IEA Wind TCP ExCo, 2023
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Ice protection systems and retrofits: Performance and experiences (2020)

Präsentation über die Meta-Studie zur Leistungsfähigkeit von Eisschutzsystemen (z. B. Blattheizungssystemen), die die Ergebnisse bisheriger Untersuchungen zusammenfasst. Der Überblick soll den Vergleich unterschiedlicher Systeme ab Werk sowie zum nachträglichen Einbau erleichtern sowie die Übertragbarkeit der mit unterschiedlichen Methoden erarbeiteten Ergebnisse ermöglichen. Godreau, C.; Tete, K.
Herausgeber: IEA Wind Task 19, Winterwind Februar 2020
Englisch, 25 Seiten

Downloads zur Publikation