Suchergebnisse
SUPOSS - Sustainable Power Supply for Supermarkets and Surroundings
Entwicklung von technischen und kommerziellen Konzepten und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung von Filialen des Lebensmittelhandels und angrenzender Verbraucher (Industrie & Gewerbe, Haushalte) mit Wärme, Strom und Kälte auf Basis der Energieträger Sonne und feste Biomasse.
Solare Prozesswärme (Projekt zum IEA- Solar Heating and Cooling Programm, Task 33)
Solarthermie für industrielle Niedertemperaturprozesse; Erhebung und Analysen von relevanten Branchen und Prozesse; Koordination des Forschungsbedarfes bei Komponenten und Systemintegration durch ein internationales Netzwerk; Wissensverbreitung; Bewusstseinsbildung.
SolProBat - Entwicklung einer Optimierungsmethode zur Integration von Solarthermie in Produktionsprozessen im Batch-Betrieb
(Weiter-)Entwicklung der Methode der Energie-Pinch-Berechnung zur optimierten Integration von Solarwärme in industriellen/gewerblichen Produktionsprozessen
Volkswirtschaftliche Bedeutung Von Erneuerbaren Energieträgern In Österreich

Windenergie und Biomasse als Wirtschafts- und Arbeitsplatzfaktor
Forschungsforum
2/2003
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Solare Luftheizungssysteme

Österreichische Forschungsaktivitäten im Rahmen des Forschungsprogramms "Solares Heizen und Kühlen" der internationalen Energieagentur
Forschungsforum
1/2000
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Biomasse-Nahwärmenetze Und Solaranlagen In Österreich

Modelle für die erfolgreiche Verbreitung neuer Technologien
Forschungsforum
2/1996
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Tageslichtnutzung In Gebäuden

Österreichischer Beitrag zum TASK 21 des IEA Programms "Solar Heating and Cooling"
Forschungsforum
3/2000
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Produzieren Mit Sonnenenergie

Potenzialstudie zur thermischen Solarenergienutzung in Österreichs Gewerbe- und Industriebetrieben im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft"
Forschungsforum
4/2003
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
E3 Building

Ein thematisches Netzwerk zur Forcierung des nachhaltigen Bauens im Rahmen von PREPARE
Forschungsforum
1/2001
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Fassadenintegration Von Thermischen Solaranlagen

Systemische und bauphysikalische Grundlagen und Umsetzung der Ergebnisse im Rahmen von "Haus der Zukunft"
Forschungsforum
3/2001
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Heizen Mit Der Sonne

Teilsolare Raumheizung & Solaranlagen mit Schichtspeicher im Low Flow Betrieb Neue Entwicklungen in Österreich
Forschungsforum
2/1997
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 3/2002 Beschäftigung und Erneuerbare Energieträger

Erarbeitung eines methodischen Leitfadens zur Abschätzung der Beschäftigungseffekte im Bereich der erneuerbaren Energieträger
IEA Solar Heating and Cooling Task 42: Kompakte thermische Energiespeicher - Materialentwicklung für Systemintegration

Schriftenreihe
32/2016
Gerald Steinmaurer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 3/1999 Marktentwicklung der Solar- und Wärmepumpentechnik in Österreich

Übersicht über den Einsatz von Solar- und Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 23/2002IEA Task 23: "Optimization of Solar Energy Use in Large Buildings"

Energetische, ökologische und ökonomische Optimierung der Planung größerer Gebäude unter besonderer Berücksichtigung der Sonnenenergienutzung
Mehrsprachig
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 18/2001Teilnahme am IEA Solar Heating and Cooling Program Task 21 Daylight in Buildings

Endbericht zum Auftrag des Bundesministerium für Wissenschaft, Verkehr und Kunst über die Teilnahme am Task 21- Daylight in Buildings an das Bartenbach Lichtlabor
Mehrsprachig
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 39/2001 Energie - Forschung, Entwicklung und Demonstration

Ausgaben des Bundes, der Länder und der Industrie in Österreich - Erhebung 2000
IEA Solar Heating and Cooling Task 49/IV Solare Prozesswärme für die Produktion und neue Anwendungen

Schriftenreihe
26/2016
C. Brunner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten
Downloads zur Publikation
Wirtschaftsfaktor Sonnenenergie

Die Studie untersuchte die im Bereich thermischer Solarenergie bisher geschaffenen Arbeitsplätze, die Wertschöpfung, als auch der zu erwartenden Effekte, um die volkswirtschaftliche Bedeutung der thermischen Solarenergienutzung besser beurteilen zu können.
Deutsch
IEA SHC Task 48: Qualitätssicherung und Unterstützungsmaßnahmen für solare Kühlsysteme
Der IEA SHC Task 48 fokussierte auf die Qualitätsverbesserung und marktunterstützende Maßnahmen zur Technologieoption "Solarthermisches Kühlen bzw. Klimatisieren". In Kooperation mit insgesamt 22 Organisationen (12 Forschungsinstitute, 5 Universitäten und 5 Unternehmen) aus acht Ländern wurden unter signifikanter österreichischer Beteiligung zahlreiche Ergebnisberichte geliefert und Werkzeuge zur Qualitätsverbesserung von solaren Kühlanlagen entwickelt.