Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

Tagung: Highlights der Bioenergieforschung IV

2. Dezember 2010
Haus der Musik, Seilerstätte 30 1010 Wien, AT

Bereits zum vierten Mal findet im Herbst 2010 die Veranstaltung "Highlights der Bioenergieforschung" statt. Diese Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit nationalen und internationalen Ergebnissen zu den IEA Schwerpunkten. Dieses Mal steht die Tagung ganz unter dem Schwerpunktthema "Technologiepfade der Bioraffinerie".

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Vorstellung der Projekte der 5. Fabrik der Zukunft Ausschreibung

9. Feb 2009
Haus der Forschung, Sensengasse 1 1090 Wien, AT

Interner Startworkshop bei dem die unterschiedlichen Projektvorhaben in zwei Parallel-panels "Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Produktionsprozesse" und "Transfer und Produktdienstleistungsprojekte" vorgestellt werden

Fabrik der Zukunft

Tagung: Highlights der Energieforschung 2015 - Kann eine Effizienzrevolution gelingen?

29. April 2015
Urania, Uraniastraße 11010 Wien, AT

Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein wichtiger Schlüsselfaktor zur Erreichung von langfristigen Energie- und Klimazielen.

Energie 2050

Produktion der Zukunft - eine FTI-Initiative des BMVIT

22. Mai 2013
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 11220 Wien, AT

In dieser Themensession wurden die beiden Ausschreibungs­schwerpunkte "Biobased Industry" und "Kritische Rohstoffe, Recycling und Ressourcen" behandelt.

Nachhaltig Wirtschaften

Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen

31. Mai 2005
Julius Raab Saal, Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstrasse 631045 Wien, AT

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.

Fabrik der Zukunft

Seminar: Energieeffizienz in Betrieben - Ein Ausblick auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen

23. März 2010
WIFI Salzburg, Penthouse C, Julius Raab Platz 2 5020 Salzburg, AT

Präsentation der Ergebnisse aus dem Programm "Fabrik der Zukunft"

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Bioenergieforschung II

12. Nov 2009
Haus der Musik, Seilerstätte 30 Wien, AT

Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: 15th European Roundtable on Sustainable Consumption and Production (ERSCP 2012)

2. - 4. Mai 2012
Festspielhaus Bregenz Bregenz, AT

Die Schwerpunkte der Konferenz lagen auf den Themenbereichen Bauen, Tourismus, Energie, Ressourcen, Lifestyle und Resilienz.

Energiesysteme der Zukunft

Science Brunch 2 - Speichertechnologien

8. Juni 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4 1090 Wien, AT

Projekte - Gespräche - Kulinarik

Fabrik der Zukunft

Info-Veranstaltung: Das nachhaltige Krankenhaus

22. April 2010
Otto Wagner Spital, Festsaal Kurhaus, Baumgartner Höhe 1 1140 Wien, AT

Erfahrungen und Erfolgsmodelle

Energiesysteme der Zukunft

Science Brunch 2 - Foresightstudien / Verhaltensänderungen zur Erreichung der Klimaziele

6. April 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4 1090 Wien, AT

Projekte - Gespräche - Kulinarik

Energie 2050

Workshop: Beitrag der Abfallwirtschaft zur Versorgungs­sicherheit seltener Rohstoffe?

15. Jänner 2013
Montanuniversität Leoben (MUL)Leoben, AT

In der Abfallwirtschaft ist vor allem ein verstärktes Recycling von Produkten, die kritische Rohstoffe enthalten, essenziell. Während jedoch weltweit grobe Abschätzungen z.B. zu Seltenen Erden in anthropogenen Lagern vorliegen, gibt es derzeit in der EU und Österreich noch keine Untersuchungen.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Energy Systems Week Austria 2018

14. - 18. Mai 2018
Wien

Die Fachkonferenz stand unter dem Leitthema "Energieinfrastruktur als Konsumgut?". Die Themenschwerpunkte beleuchteten aus NutzerInnensicht die Innovationslösungen der Energiewende.

Nachhaltig Wirtschaften

Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen

19. Mai 2005
Hotel Martinspark, Mozartstraße 26850 Dornbirn, AT

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.

Nachhaltig Wirtschaften

Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen

18. Mai 2005
Plenarsaal, Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 15027 Salzburg, AT

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.

Nachhaltig Wirtschaften

Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen

30. Mai 2005
Europasaal, Wirtschaftskammer Steiermark, Körblergasse 111-1138021 Graz, AT

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.

Fabrik der Zukunft

Workshop: The Role of Biorefinery in a Future BioEconomy

24. Oktober 2013, 9.00 - 17.00 Uhr
JOANNEUM RESEARCH, Leonhardstrasse 56 8010 Graz, AT

Das Ziel dieses Workshops war der Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den internationalen Bioraffinerie-Experten der Task 42 und den österreichischen Experten und Stakeholdern.

Energie 2050

Themenworkshop Biobased Industry

5. Dezember 2013
Urania, Dachsaal, Uraniastraße 1 1010 Wien, AT

Zentrales Thema des ersten Themenworkshops ist die inhaltliche Wertschöpfung aus Biomasse.

Fabrik der Zukunft

Produktion der Zukunft Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"

2. Mai 2017, 10:00 - 15:00 Uhr
BMVIT, Erdgeschoß, Raum EA08, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Vorgestellt wurden Forschungsarbeiten aus der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" zu den Themenfeldern kritische Rohstoffe und innovative Materialien.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholderdialog Biobased Industry: Ressourceneffiziente Bioraffinerie - Konversion von Sekundärrohstoffen

7. Dezember 2018, 9:30 - 17:00 Uhr
WKO, Rudolf Sallinger Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Das BMVIT lud in Kooperation mit dem Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO) zum 6. Stakeholderdialog Biobased Industry. Rund 140 Personen informierten sich in der WKO über aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den Themenfeldern Bioökonomie und Biobasierte Industrie.