Projektberichte
Es wurden 4 Einträge gefunden.
100% erneuerbare Wärme- und Kälteversorgung im sozialen Wohnbau – das Demonstrationsprojekt Käthe-Dorsch-Gasse (Sozial100%Erneuerbar)
100 % erneuerbare (Vor-Ort) Wärme- und Kälteversorgung im sozialen Wohnbau bei Erreichung eines guten Wohnkomforts. Umsetzung, Monitoring und Optimierung eines Gesamtsystems der Wärme- und Kälteversorgung, das in dieser Kombination noch nicht umgesetzt wurde (insbesondere im sozialen Wohnbau).
Schriftenreihe
77/2025
Ernst Schriefl, Felix Burian, Julian Schöberl, Helmut Schöberl, Edith Haslinger, Nándor Mihály, Stephan Kling, Annemarie Schneeberger, Franz Pranckl
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 119 Seiten
Downloads zur Publikation
Reallabor Weizplus: Der Bezirk Weiz wird zum Reallabor für die Energiewende
Klärung relevanter Fragen für die potenzielle Errichtung eines Reallabors in der Region Weizplus, das eine 100% Versorgung der Region mit Erneuerbaren Energien bis 2030 zum Ziel hat. Der inhaltlich-technologische Fokus der Aktivitäten des zukünftigen Reallabors liegt auf allen energierelevanten Sektoren (Wärme, Strom, Kälte) angewandt auf die Schwerpunkte Energieeffizienz und Ersatz fossiler Energie in Gebäuden, in Gewerbe und Industrie sowie Mobilität.
Schriftenreihe
71/2025
Barbara Hammerl, Iris Pierer, Hans Schnitzer, Katharina Schwarz, Gosia Stawecka, Christoph Brunner, Christian Fink, Joachim Kelz, Ingo Leusbrock, Michael Salzmann, Ewald Selvicka, Bernhard Puttinger, Markus Simbürger, Lorenz Artaker, Winfried Braumann, Elisa Garzon, Georg Martischnig, Edgar Rosenmayr, Mafalda Soto, Rafael Bramreiter, Harald Messner, Christian Sakulin
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
Virtual-Reality-gestützte Energiedienstleistungen für intelligente Energiesysteme (Beyond)
Das Projekt "Beyond" behandelte zwei unterschiedliche Energiedienstleistungen durch das Zusammenspiel verschiedener Technologien: hochmoderne virtuelle Realität (VR), das Internet der Dinge (IoT), Energiesimulation und maschinelles Lernen (ML). Der Energiedienstleistung 1 versetzt VR-Nutzer durch ein lehrreiches VR-Spiel in energieeffizientes und nachhaltiges Gebäudedesign, während der Energiedienstleistung 2 die Instandhaltung von Gebäudesystemen, insbesondere eines Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)-Systems, durch die Anwendung von ML-Modellen für vorausschauende Wartung verbessert.
Schriftenreihe
61/2025
Christina J. Hopfe, Matej Gustin, Robert S. McLeod, Johanna Pirker, Saeed Safikhani, Georg Arbesser-Rastburg, Gerald Schweiger
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 50 Seiten
Downloads zur Publikation
GLASGrün: Regulierung von Klima, Energiebedarf und Wohlbefinden in Glasverbauten durch bautechnisch integriertes, vertikales Grün
Entwicklung von vertikalen Vegetationssystemen zur sommergrünen Vorverschattung von Glasfassaden des Lebensmittelhandels und Gewerbeflächen. GLASGrün generiert quantitative Daten zu Energie- und Mikroklimahaushalt und qualitative Daten zur Wahrnehmung von Nutzer:innen. Das Ergebnis sind Leitfäden zu skalier- und übertragbaren konstruktiven Lösungen mit Pflege- und Managementplänen.
Schriftenreihe
60/2025
Rosemarie Stangl, Anna Briefer, Maximilian Poiss, Thomas Wultsch, Bernhard Scharf, Ulrike Pitha, Barbara Smetschka, Juliane Wang, Willi Haas, André Sebastian Baumgart, Rudolf Bintinger, Bernhard Lipp, Gerhard Huber, Susanna Wagner, Katharina Mauss, Susanne Formanek, Martin Auer, Leo Obkircher, Jerome Posch
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 240 Seiten